Versicherung will Rechnung habe leider keine

Hallo,
ich hatte vor 2 Wochen ein Wasserschaden.
Und heute habe ich ein Brief erhalten von der Schadenfeststellung das sie Anschaffungsrechnungen(sofern nicht mehr vorhanden Anschaffungstage sowie Anschaffungsquellen).Die Möbel sind sehr alt ca. 9 jahre. Leider habe ich keine Rechnung und ich weiß leider nicht mehr woher ich die gekauft hab.

Leider weiß ich nicht was ich machen soll.

Vielen dank für eure Antworten

Hallo, die Möbel haben doch bestimmt irgendwelche Hinweise (Aufkleber)durch die man feststellen kann um was für Produkte (Hersteller, Produktname) es sich handelt. Irgendwie muß nun mal der Neuwert festgestellt werden. Nicht richtig befriedigend die Antwort, ich weiß, aber eine Versicherung die Geld erstatten möchte muß ja schon erfehren wie viel Geld Sie denn nun überweisen soll. Viele Grüße Matthias

Hallo,
eine gute Frage.
Da ich in der Schadenabwicklung nicht tätig bin kan ich dazu keine verbindliche Aussage treffen.
Ich empfehle direkt mit denen zu sprechen. Noch besser mit Deinem Makler (ich hoffe Du hast einen persönlichen Ansprechpartner hierfür?!!).
Ansonsten bleibt nur nach den Möbeln und deren Kaufpreisen zu googeln und der Versicherung einen Durchschnittswert zu geben und dann darauf hoffen das sie den akzeptiert …
Gruß
Heiko

Hallo,

Sie haben als Versicherungsnehmer immer die Darlegungs- und Beweislast. Sie müssen ja sagen, was sie haben wollen oder wie hoch der Schaden ist.
Also schreiben Sie der Versicherung, welche Möbel genau beschädigt wurden, wie alt die sind. Was sie ca. gekostet haben. (Sie werden ja wissen, ob es ein Ikea Sofa für 500 € oder ein Rolf Benz Sofa für 6.000 € war). Es können auch Bilder z.B. von Familienfeiern helfen, wo jemand auf dem Sofa sitzt. Dann erhalten Sie von der Versicherung einen Vorschlag zur Regulierung. Den können Sie noch ein wenig nachverhandeln, aber das ist es dann zumeist auch.

Hallo Klaus,

irgendetwas braucht die Versicherung schon. Sie muß ja auf irgendeiner Grundlage abrechnen.Sonst wäre ja einem Betrug Tür und Tor geöffnet.
Auch wenn Du nicht mehr weißt, wo die Möbel her sind (schwer zu glauben), dann sind doch sicher die beschädigten Möbel noch zu besichtigen.
Wenn auch das nicht, dann gibt es sicher Fotos.

Wie hoch ist denn der Schaden?

Ich gehe davon aus, dass es sich hier um einen Hausratschaden handelt.
Wenn Dein Vertrag älter als 1974 ist gelten die neueren Versicherungsbedingungen. Hier ist es nicht wichtig, wie alt die Möbel sind, denn der Versicherungswert ist immer der Neuwert. Die Versicherungssumme, sollte allerdings den Gegebenheiten entsprechen, also hoch genug sein, um mit ihr den gesamten Hausrat neu kaufen zu können.
Man rechnet pauschal 650.-€ pro qm Wohnfläche.
Versichert sind in der Hausratversicherung alle Hausratgegenstände gegen Feuer-Leitungswasser-Einbruchdiebstahl. mache einige Fotos von den beschädigten Möbeln und schicke sie an die
Versicherung.
Ich denke, das muss genug sein.
Viele Grüße
Julius Jordan

Hierbei werden Ihnen sicher private Bilder auf denen die Möbelstücke zu sehen sind am hilfreichsten sein. die zur Bestätigung, dass es Ihre Möbel sind die zu schaden gekommen sind. Nun besteht die Möglichkeit anhand von Bildern us 'nem (alten Quellekatalg) oder Neckermann, Otto oder den Möbekprospekt die Bilder mit den aktuellen Preisen auszuschneiden und es der Versicherungsgesellschaft sortiert nach Schadensauflistung zukommen zu lassen. Im Regelfall erkennen dies die Gesellschaften an. Viel Erfolg

Sehr geehrter Fragesteller,

es ist in der Regel nicht erforderlich Rechnungen von beschädigten Teilen bei einem Wasserschaden vorweisen zu müssen. Man hat zwar eigentlich die Pflicht Rechnungen 10 Jahre aufbewahren zu müssen, dies kann man aber auch umgehen.Tipp: Das Alter auf mehr als 10 Jahre angeben.Dann gibt es auch noch die Möglichkeit einen Kostenvoranschlag für ein vergleichbares Produkt ein zu reichen.Dies dann bitte von einem Fachbetrieb erstellen lassen.

Ich hoffe Ihnen damit weiter geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg.

Mit besten Grüßen
Der Wassenberger

Hallo,
ich hatte vor 2 Wochen ein Wasserschaden.

Hallo, Hintergrund ist, dass eine Neuwert- Entschädigung (bei den meisten Hausratversicherern)bzw. eine Zeitwert- Entschädigung (bei Haftpflicht) zu entrichten ist. Je nach Größenordnung kann es bei der Versicherung eine Pauschale geben, bis zu welcher „durchgewinkt“ wird. Zunächst wäre die Möglichkeit, ca.- Angaben zu machen und mitzuteilen, dass die Belege nicht mehr da sind; auch ein Anruf (Was soll ich tun?) wirkt manchmal ganz gut.
Sollte es ein AHft- Schaden sein, darf keine Bereicherung erfolgen (besser/ neuer als bisher, daher nur Teilentschädigung). Alles Gute.

Hallo, in diesen Fällen solltest Du dich an die Versicherung wenden, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Eine Möglichkeit wäre, die Möbel zu schätzen. Durch einen Sachverständigen. Ist nicht ganz billig. Grundsätzlich musst Du den Beweis antreten. Bespreche dich desshalb mit Deiner Versicherung.

Hallo,

frag die Versicherung, was sie als Ersatz haben will, wenn Du alles andere nicht liefern kannst.
Ansonsten musst Du halt mal ein bisschen recherchieren, wo es die Möbel früher mal gab.
Du wirst doch wohl wissen, bei welchen Möbelhäusern Du normalerweise als erstes nach Möbeln suchst.

Gruß

J. Schnitzler

Was ist denn durch den Schaden alles zerstört worden?

Wie hoch schätzt du den Schaden?

Versuch dich doch einfach mit deiner Versicherung so zu einigen, dass Sie einen Gutachter schicken, der die Höhe des Schaden und den Wiederbeschaffungswert feststellt (ist wohl das einfachste).

Hallo Klaus,
entscheidend ist ja, ob es sich um einen Hausratschaden oder Haftpflichtschaden handelt.
Wenn der Wasserschaden durch den Nachbarn verursacht wurde, solltest Du den Schaden über Deine Hausrat regulieren lassen. Wenn Du keine Hausrat hast und den Schaden über die Haftpflicht des Verursachers regulieren mußt, wird nur der Zeitwert bezahlt und das reicht meist nicht für Neuanschaffungen.
Wenn die Hausratvers. Belege haben möchte und Du keine hast, dann geh in einen Möbelladen und lasse Dir für Möbel gleicher Qualität ein Angebot machen. Benenne noch ein paar Zeugen die diese Qualität bestätigen evtl. hast Du ja auch Fotos.
VG WB

Hallo,
das ist normalerweise kein Problem. Die Tatsache schildern und sich einigen ist normalerweise gut möglich,
viele Grüße
Andreas

Vielen Dank für ihre Antwort habe mit der Schadenfeststelung telefoniert und die Tatsache geschildert er hat mir 10.000€
als Vorschussanzhlung gegeben und habe zum glück eine Rechnung gefunden da steht die Adresse drauf wo ich meine Möbel gekauft ich war bei den Möbelhaus, aber leider hat der geschlossen.

Ich habe heute ein Brief an die Schadenfeststellung geschickt woher ich die Möbel hab und wie alt die sind.

Wie lange dauert es denn ungefähr bis der ganze Betrag augezahlt wird ?

Freue mich auf ihre sehr tollen Antworten

Sorry ich habe ein sehr geringen Schaden und habe nur 1.000€ als Vorschussanzahlung bekommen und keine 10.000€.

Hallo,
schätze mal das dauert so 14 Tage. Das ist aber einfach eine Frage der Personal- und Arbeitssituation der Schadenabteilung,
viele Grüße
Andreas

geben . geben koennen, sorry das ich mich erst jetzt melde aber ich bin im krankenhaus,ich rate ihnen den user keki anzuschreiben er ist der fachmann,ich wurde ihnen keine ausreichende antwort

Hallo,
ich habe heute wieder ein Brief von der Schadenfeststellung bekommen er will mich wieder besuchen. Er war schon 4 mal bei mir jetzt will er wieder kommen.

Soll ich ein Anwalt nehmen ?
Oder haben sie eine andere Idee ?

Vielen Dank für ihren Antworten

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
darf er nachdem ich mein Möbel weggeschmissen hab wieder kommen ?

Ich will nicht mehr das er kommt was soll ich ihn sagen ?