Versicherungen abschließen

VORABANTWORT:
Solange Du in Ausbildung/Studium bist, bist Du bei Deinen Eltern, sofern die ordentlich versichert sind, mitversichert.
Und im Übrigen, würde „ich“ bei der Vermögensberatung keine Versicherungen abschliessen.
Weil die nicht unabhängig sind.

Guten Tag,

erstmal ist zu klären, ob Sie noch in der Haftpflichtversicherung Ihrer Mutter versichert sind. Das müssten Sie mal anfragen. Ich könnte mir das gut vorstellen. Hausrat ist solange sie noch Zuhause wohnen nicht notwendig. Das läuft auch über Ihre Mutter. BU und Unfallversicherung sind jetzt schon wichtig. Wenn es finanziell machbar ist, auf jeden Fall abschließen.

Hallo,
also ehrlich gesagt ist da ziemlich viel unnötiger Kram dabei.
Privathaftpflicht: Normalerweise ist die zweite Ausbildung noch in der Privathaftpflicht der Eltern mit abgedeckt, d.h. Du brauchst keine extra.

Hausrat/Glas: Du wohnst bei Mama, d.h. deren Hausrat/Glasversicherung deckt Schäden ab, Dein Zimmer gehört zur versicherten Wohnung dazu. Eine Glasversicherung ist an sich recht unnötig.

Riester: Als Student bist Du nicht im förderungsfähigen Personenkreis dabei.

Das alles nur mal so als Stichworte. Den Typen rauswerfen und einen Berater suchen, der sich auch die vorhandene Situation anschaut und nicht nur stur alles aus seinem Angebotsordner anbietet.

Viele Grüße
Andreas

Hallo Cloud,

also viele Versicherungen…viele Fragen / Antworten.

  • Private Haftpflichtversicherung PHV:

Sofern Sie sich im ersten Ausbildungsweg befinden und zw. nicht gearbeitet haben, sind Sie für den Zeitraum des Studiums noch bei Mama`s PHV mitversichert, dies Bedingungsgemäß oft bis zum Endalter 25. Da Sie aber eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, brauchen Sie dringend diesen Schutz! Gleich machen…

  • Hausratversicherung VHV:

Studium, kleine Wohnung irgendwo in der Großstadt… bei manchen Versicherern ist der Hausrat eines Studenten sogar in der VHV der Eltern mitversichert, oft bis zu 10.000,00 EUR, auch hier Mama`s Versicherer fragen, oft bieten die den Einschluss günstiger an, als eine seperate VHV auf eigenem Namen.

  • Glasversicherung GL:

Die Glasversicherung kann man haben, aber auch nicht :smile: oft grad bei Mehrfamilienhäuser mit bis zu 20 Wohneinheiten, hat der Vermieter dieses Risiko schon über seine Gebäudeversicherung eingeschlossen und legt diese dann auf die Miete um. Wohnt man zur Miete und hat keine. zerstört eine Scheibe in der Wohnung übernimmt oft die PHV (s.o.) diesen Schaden nicht, weil man sich ja hätte gegen diesen selbst versichern können…kost dann im Mehrfamilienhaus je nach Größe der Scheibe 70-150 EUR. Müssen Sie selber wissen, ob das ein wichtiges Risiko für Sie ist, welches Sie absichern möchten!?

  • BU Berufsunfähigkeit

Vernüftig abgesichert, ist dies ein kostspieliges Vergnügen, das aber durchaus Sinn hat. Achten Sie hierbei darauf, das keine Verweisungsklausel in andere Berufe o. Berufszweige enthalten ist, auch sollte die Gesundheitsklausel, sofern enthalten, vernünftig gestaltet sein. Sprich es gibt hier Unternehmen die die gesamte Leistungszeit den Gesundheitszustand jährlich prüfen, andere wiederum prüfen die ersten 3 Jahre und dann nicht mehr. Unterschied: Im Laufe der Zeit ändert sich die Medizin und neue Heilmethoden oder Prothesen werden entwickelt und plötzlich bekommt man einen Bionikarm verpasst und die 60% Berufsunfähigkeit werden auf 30% gesenkt und plötzlich bekommt man keine Rente mehr, weil ja 50% sein müssen.

  • Unfallversicherung

Ist im Grunde eine Ausschnittsdeckung (Unfall) und soll die Arbeitskraft wieder herstellen, sie ist recht günstig und deckt dabei hohe Summen ab. Wenns in den Bedarf passt und man sich diese auch dauerhaft leisten kann, dann klar, diese ist wichtig da Sie ja noch Ihr gesamtes Arbeitsleben vor sich haben.

  • Sparbuch / Bausparen (Ein Thema für mich)

Klar, wenn man als Student noch einen Hunnie für ein Sparbuch hat und dann noch mal einen Hunnie für das Bausparkonto, warum nicht? :smile: Warum bietet der Herr der deutschen Vermögensberatung nicht noch einen Fonds mit 100 EUR an, dann wird die Sache richtig rund :smile:

  • Riester

Sie sind als Student nicht förderfähig, da Sie nun unterstellt, kein Einkommen haben, oder keine Ehefrau die gesetzlich versichert und über diese indirekt förderfähig sind. Arbeiten Sie nebenbei geringfügig 400 EURO/Job, dann erhalten Sie die Grundzulage, also unmittelbar förderfähig. Hier reichen schon 5 EUR Monatsbeitrag um vernünfitg abzusahnen. Macht Sinn sobald man förderfähig ist, und/oder sehr viele Kinder noch dazu hat :wink:

Fazit: Schauen Sie auf Ihr Portmonai, ich Stufe mal die angebotenen Versicherungen nach Priorität (meine) ein.

  • PHV (sofort machen, aber auch mal vergleichen!)
  • Unfall (günstig gute Leistungen)
  • BU (auf Verweisung & Gesundheitsklausel achten!)
  • Riester (wenn überhaupt förderfähig)
  • Hausrat (wenn nicht bei Mama der Einschluss geht)
  • Bausparen (nice to have, wenn man Bauen/Kaufen will)
  • Glasversicherung (wenn nicht schon versichert)
  • Sparbuch ( :frowning: wenn alle Förderungen ausgeschöpft)

Hoffe konnte helfen?

Gruß Oracel

hallo,

also unbedingt solltest du eine privathaftpflicht versicherung abschliessen , diese sollte man immer haben. solltest du in eine eigene wohnung ziehen dann natürlich eine hausratversicherung. eine bu würde ich erst abschliessen wenn du anfängst zu arbeiten.
alles andere sparbuch, unfallvers., lebensversicherung, usw. sind versicherungen über die du dir klar werden musst wie wichtig sie für dich sind und ob du sie dir jetzt schon leisten kannst. manche sagen unfallversicherung ist quatsch, mein vater sagte dass auch immer bis er von einem gerüst gefallen ist und sich das bein zertrümmert hat hat auch ne invalidität anerkannt bekommen. mit einer unfallversicherung hätte er die kosten erstattet bekommen sowie einen ausgleich.
aber wie gesagt muss jeder für sich selbst entscheiden.