Versicherungen abschließen

Hallo Leute =)

Ich überlege gerade diverse Versicherungen abzuschließen. Und zwar hatte ich gestern ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der deutschen Vermögensberatung. Dieser hat mir auch verschieden Versicherungen vorgeschlagen. u.a. Unfallvers, BU, Riester, Hausratsvers.+ Glas, Haftpflicht, Sparbuch, Bausparen.

Ich weis das klingt jetzt blöd aber ich habe im Juli meine Ausbildung beendet und habe noch keinerlei Versicherung abgeschlossen… außer einer betriebl. Rentenversicherung in die, die VL reinfließen. Zu meiner Person: 22 Jahre, männlich, wohne noch bei Mama^^

Meine Frage jetzt, wenn alles klappt werd ich vll März 2011 mit dem Studium anfangen. Lohnt es sich da überhaupt jetzt großartig Versicherungen abzuschließen? Falls ja welche davon?

Danke schonmal für die Antworten, hoffe ich habe das richtig gepostet, ist meine „erste Frage“ =)

lg

Hallo Cloud,
ersteinmal gleich zum Anfang, ist das Klasse das Du vorher um Rat Fragst und nicht danach. Du scheinst Verantwortungsbewusst zu sein und ich gehe davon aus , das Du noch zu Haus wohnst. Zum ersten solltest Du mit Deinen Eltern abklären , was und welche Versicherungen du dort noch hast. Zum Beispiel wenn man mit den Eltern zusammen eine Familienunfall versicherung hat, ist das nicht nur billiger sondern auch noch Sinnvoll. Ansonsten Empfehle ich Dir , Private Haftpflicht, Hausrat wenn Du eine eigene Wohnung hast, UnfallVersicherung, Rechtschutz-gibt es auch für Studenten ,Sterbegeld Versicherung 2500 € Todesfall , Halbjährliche Zahlungsweise mit Beitragsverkürzung, eine Private Rente mit BU , Verm. Leistung hast Du schon und wenn Du mal Bauen willst einfach einen Bausparer-Mit 150000 Bausparsumme, Zahnzusatz KV.
Das wärs eigentlich schon. Sobald Du Dein Studium beendet hast, zahlst Du Pö a Pö Deine Schulden ab, die Du eventuell hast und dann kannst Du gerne über andere Sparanlagen Nachdenken.
Diese komische Beratung von der Vermögensberatung ist zu teuer. Lass Dir schriftliche Angebote machen und dann Vergleichen mit anderen Versicherungen. Freier Makler kann das viel besser.
Falls noch Fragen sind, einfach melden. Viel Glück.

Danke für Ihre Anfrage,

zu erst einaml möchte ich Sie darauf hinweisen, bei der Deutschen Vermögensberatung aufzupassen!
Diese ist ein Strukturvertrieb und bietet Ihnen mit Sicherheit (fast) nur Produkte der AachenMünchener oder anderer GENERALI Konzerntöchter an. Machen Sie sich hierzu evtl. über eine Websuche schlau, die Ihnen Meinungen zu diesem Vertrieb liefert. Mehr möchte ich hier aus rechtlichen Gründen nicht sagen!

Wichtige Versicherungen sind für Sie in Ihrer Situation
eine private Haftpflichtversicherung und eine BU-Versicherung. Evtl. macht eine VERNÜNFTIG gestaltete Unfallversicherung noch Sinn.

Fragen Sie bei der Haftpflichtversicherung Ihrer Eltern nach, ob Sie hier beitragsfrei (oder für einen minimalen Beitrag) während des Studiums mitversichert werden können. Dies ist sehr oft möglich und die kostengünstigste Variante.

Für eine BU-Versicherung und/oder Unfallversicherung wenden Sie sich am besten an einen FREIEN Versicherungsmakler (keine Strukturvertriebe wie DVAG, AWD o.ä.). Lassen Sie sich zu nichts drängen! Auf Wunsch können Sie sich gerne wieder melden wenn Sie ein Angebot haben, ich bewerte Ihnen dieses gerne (vermittle Ihnen aber keine Versicherung!).

Wenn Sie zu Hause wohnen ist eine eigene Hausrat/Glasversicherung nicht sinnvoll, da meist die Eltern einen entsprechenden Vertrag haben.
Zum Thema Geld Sparen würde ich den Rat Ihrer Hausbank suchen, bei Finanzvertrieben ist IMMER Vorsicht geboten!
Für ein Riesterprodukt werden für die Dauer des Studiums die Fördervoraussetzungen entfalllen, daher hier am besten bis zum Ende des Studiums / Aufnahme einer rentenversicherungspflichtigen Beschäftigung warten.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Hallo

als Student mit vorraussichtlich wenig Geld…

Hausrat und Glas:

NUR wenn du in eine eigene Wohnung ziehst und auch Werte zuversichern hast!

Haftpflicht:
erst mal checken wie lange du bei deinen Eltern kostenfrei mitversichert bist…einige Vers. schließen 1.Ausbildung, ich meine bis 25J, mit ein, auch ein Studium das sich an eine Lehre anschließt.
Bist du nicht bei deinen Eltern mitvers., ist das die einizige Vers. die auf jeden Fall abschließen solltest…am günstigsten geht das bei einem Internetdirektvers.(z.B. Cosmosdirekt)

Unfallvers. ist meiner Meinung nach überflüssig.

BU als Student auch rausgeschmissenes Geld! Die zahlen nichts du kannst als Student nicht wirklich Berufsunfähig werden…

Sparbuch??? wozu es gibt eh kaum Zinsen und hast du wirklich Geld über um es auf ein Sparbuch zu legen?

Bausparen ja is nett wenn du Geld dafür übrig hast.

Riester klar früh anfangen bedeutet später mehr Geld, aber auch hier gilt nur wenn du Geld dafür übrig hast.

Ansonsten würd ich BU und Altersvorsorge auf die Zeit nach dem Studium schieben.

Ausserdem würde ich dir raten ausser der DVAG noch bei wem anders nachzufragen… ich hab selber in der Branche gearbeitet, so wie du das schreibst hat der Typ dir einiges aufschwatzen wollen…das zeugt nicht von einer guten Beratung.

Ich kenn dich und deine finanzielle Situation jetzt nicht genug um dich beraten zu können, aber als Student braucht man nicht das volle Versicherungspacket!

Haftpflicht (sofern nötig s.o.) auf jeden Fall und Krankenversicherung halt.
Nett ist auf ne Private Zusatzkv aber mehr nicht!

Hoffe ich konnte dir etwas helfen…LG

DVAG hör mir auf der will den Bestes dein Geld,die Verbrauchschützer empfehlen Haftpflicht solange aus nichselbständiger Arbeit Geld verdient wird, BU eigenständiger Vertrag.
Nun meine empfehlung da das Studium ansteht,und noch solange im älterlichen Haus wohnt, Haftpflicht versichern als volljähriger Zusatz bei den Eltern bis das Studium angeht, dann sind Sie wieder bei den Eltern in der Haftpflicht mitversichert solange das Studium geht.Berufsunfähigkeits-Versicherung Sie müssen wissen in welche Richtung soll die Bildung gehen damit Sie richtig eingestuft werden können. Den Vertrag dann Selbständig als BU beantragen.Unfall hier gibt es schon für unter 100 .-€ im Jahr vernünftige Verträge.Riester halte ich hier für einen Unsinn denn Sie wissen doch noch gar nicht ob Sie sich Selbständig machen oder nicht!!
Wenn Sie hierfür eine vernüftige Beratung wünschen gerne, denn ich bin ein Freier Makler.
MFG B:B

Hallo,

ich kann mir gut vorstellen, dass die DVAG gerne Unmengen an Verträgen gerne hätte. Aber nun mal konkret:

  1. Unfallversicherung
    Das ist gut und sinnvoll, aber vielleicht nicht von der Aachener & Münchener. Etwas sehr teuer.
  2. BU
    Macht definitiv keinen Sinn. Der Beruf ist ja jetzt ein anderer als Student. Bitte erst nach Abschluss des Studiums.
  3. Hausrat und Glas
    Wenn Du bei Mama wohnst sollte diese eine HR haben.
  4. Haftpflicht.
    Du brauchst nur dann eine Haftpflicht, wenn zwischen Schule und Studium zuviel Zeit vergangen ist. Am besten bitte bei der Haftpflicht der Eltern nachfragen, ob diese dich noch versichern - dort beitragsfrei.
  5. Riester
    Macht aus meiner Sicht nie Sinn.

Hallo Cloud,

insofern man sich das grundsätzlich leisten kann… ja! Wie viel Geld steht den zur Verfügung.

Also was studierst Du denn? Wirst Du nach dem Studium wieder in Deinem Ausbildungsbetrieb arbeiten? Sonst macht die bAV ja gar keinen Sinn. Die würde ich stoppen.
Eine BU ist in jedem Falle empfehlenswert, hier gibt es spezielle Angebote für Studenten, die nicht viel kosten.
Hausrat und Glas… Du wohnst doch bei Deiner Mutter und bist noch in Ausbildung incl.Studium? brauchst Du also nicht.
Haftpflicht: solange Du in Ausbildung und noch kein eigenes Geld verdienst bist bei Deinen Eltern mit versichert.
Sparbuch und Bausparen… nicht empfehlenswert.
Riester geht nur für Studenten die arbeiten (Rentenversicherungspflichtig sind), also als normaler Student geht das gar nicht. Unfallversicherung … kann man, jedoch wenn man eine BU hat ist sie nicht mehr so wichtig.

Also… BU für Studenten ja, alles andere nein… DVAG ist meiner Erfahrung nach nicht für Ihre kompetente Beratung bekannt.

Bei Fragen… einfach noch mal melden…

Gruß
Der Ruhestandsplaner

Erstmal danke für alle Antworten =). Ich sollte in den nächsten Tagen die Verträge bekommen. Ich werde Sie mir erstmal anschauen und mich danach nochmal hier im Forum melden. Soll ich dazu nochmal eine „Frage“ aufmachen, oder nochmal hier rein? So wie ich es jetzt rausgelesen habe wäre also nur eine Haftpflichtversicherung sinnvoll. Den Rest dann erst nach dem Studium. Versteh ich das richtig? Ich will halt nicht das mir etwas entgeht, wie zB die staatl. Förderung bei einer Riester-Rente. Gibt es bei der BU Unterschiede wenn man da später anfängt?

lg

Erstmal danke für alle Antworten =). Ich sollte in den nächsten Tagen die Verträge bekommen. Ich werde Sie mir erstmal anschauen und mich danach nochmal hier im Forum melden. Soll ich dazu nochmal eine „Frage“ aufmachen, oder nochmal hier rein? So wie ich es jetzt rausgelesen habe wäre also nur eine Haftpflichtversicherung sinnvoll. Den Rest dann erst nach dem Studium. Versteh ich das richtig? Ich will halt nicht das mir etwas entgeht, wie zB die staatl. Förderung bei einer Riester-Rente. Gibt es bei der BU Unterschiede wenn man da später anfängt?

lg.

Hallo,
also solange Du noch in Ausbildung bist und finanziell nicht unabhängig warst oder bist (außer bei Deiner Ausbildung) bist Du über Deine Eltern Hafptlpflicht versichert.
Eine Studenten- BU ist sehr Sinnvoll… weil… eine Brufsunfähigkeit kann Dich auch wärend des Studiums treffen und dann ist Dein gesamtes Leben nicht finanziert - das ist war meine Empfehlung - Studenten BU!

Die 1 Antwort war an alle Antworten allgemein, wusste nicht genau wie man hier antwortet^^

Also zur Zeit studier ich noch nicht. Ich würde evtl mit dem Sommersemester beginnen, falls ich einen Studienplatz bekomme. Habe nun Informatikkaufmann gelernt und will Wirtschaftsinformatik studieren.
Denke nciht das ich dann wieder in diesem Betrieb arbeite.
Zur Zeit verdiene ich ca 1200 netto wovon ich ca. 150 bis 200 für Versicherungen und sparen aufwenden könnte. Sobald ich mit dem Studium anfange werde ich nicht viel Geld zur Verfügung haben. Ich will deshalb nicht jetzt iwas unterschreiben und dann das Geld für die Beiträge „wegschmeißen“. Sollte ich dann mit allem noch warten bis ich endgültig weis ob ich mit dem Studium anfange oder soll ich die BU und Haftpflicht jetzt schon abschließen?
Danke schonmal =)

Hallo Cloude,

mit den Vermögensberatern der Deutschen Vermögensberatung habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Was der Vermögensberater vorgeschlagen hat, erscheint mir auch sinnvoll. Wenn Du allerdings noch bei Mama wohnst wirst Du nicht unbedingt eine Hausrat- und Glasversicherung brauchen. Diese sollte die Mama haben und dann auch für Dich mitgelten. Da Du selbst Geld verdienst und nicht mehr in Ausbildung bist, solltest Du eine eigene Haftpflicht haben. Mamas Haftpflicht zahlt für Dich nicht mehr! Das ist m.E.n. genauso wichtig wie die Haftpflichtversicherung beim Autofahren. Die Riester bringt Dir ein Startgeld von 200 € (aber nur bis zum 25. Lebensjahr) und dann 154 € jährlich. Voraussetzung ist, dass Du 4% Deines sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens selbst einzahlst. Durch Dein noch jugendliches Alter bringt Dir der Riestervertrag dann auch eine entsprechende Rendite. Also machen! Gleichzeitig sind bei den Verträgen der Deutschen Vermögensberatung sogenannte Dauerzulegeanträge dabei, so dass es nicht notwendig ist, wie bei sol vielen anderen Anbietern, die Zulage jedes Jahr aufs Neue zu beantragen. Das mit der betrieblichen Altersvorsorge, in die die VL reinfließt ist auch sehr gut, da es die einzige Möglichkeit ist die VL ohne Steuerabzüge zu erhalten.
Die BU-Versicherung ist eine wichtige Versicherung zum Erhalt Deines Lebensstandards, wenn Dir was passieren sollte (ich selbst war mit 24 Jahren Beurfsunfähig). Allerdings ist diese u.U. nicht ganz günstig, von daher solltest Du mit dem Vermögensberater besprechen, in wie weit das Sinn macht mit dem Studium. Die DVAG bietet hier eine Starter-BU an, bei der junge Menschen nur die Hälfte des Beitrags zahlen müssen. Wie sich das allerdings während des Studiums verhält weiß ich nicht.
Wenn Du studierst kannst Du u.U., auf Antrag, wieder in die Haftpflichtversicherung der Mutter mit aufgenommen werden. Das kostet die Mama aber gegebenenfalls einen höheren Beitrag. Bitte nimm die Mama bei dem Gespräch mit dem Vermögensberater mit ins Boot.
Sparbuch und Bausparen sind sinnvoll und können während der Studienzeit pausieren. Allerdings hast Du, auch während des Studiums, die Möglichkeit die Wohnungsbauprämie (9%!) zu erhalten. Dazu müssen in einen Bausparer 512 €/Jahr eingezahlt werden. Hier ist es also überlegenswert lieber ein paar € nebenbei zu verdienen und den Bausparer zu füttern.
Grundsätzlich gilt: Auszug aus „Hotel Mama“ = alle Versicherungen abschließen!
Ich finde es vor allem sehr gut, dass ein junger Mensch sich mit dieser Thematig befasst und nicht blind abschließt!

Also insofern Du davon ausgehen kannst, das die Einsteiger BU mit ca. 30 € mtl. (bei Gesundheit etc.) finanzieren kannst würde ich diese sofort ab schließen. Eine Berufsunfühigkeit wird immer teurer je später mein einsteigt und jeder sollte eine haben. Das ist jedenfalls der Rat den ich meinen Mandanten gebe.

Sparverträge würde ich gar keine Abschließen solange kein Einkomme da ist. Einfach das Geld auf dem Tagesgeld ansparen. Ab dem ersten Gehalt soltest Du dann frühzeitig Gedanken über Vorsorge treffen.

Gruß

1 Like

danke für deine ausführliche Antwort.=)
Mir ist es vorallem wichtig das ich alles stilllegen kann und evtl nach dem Studium weitermache, das Geld somit nicht verloren ist. Kann man auch die Rister-Rente stillegen, also die Beitragszahlung?
Mal sehn wie die Verträge dann aussehen, die er mir da anbietet.

lg

Hallo Cloud87,
Du mußt Dir als erstes im klaren werden was Du für eine Versicherung für notwendig erachtest. Informiere Dich genau was eine Versicherung abdeckt und ob sie für Dich notwendig und erfolg versprechend ist.
Dazu kann man schlecht ein Berater sein, sogern ich Dir auch helfen möchte.
Gruß und Erfolg wünscht Sacul1944

Es ist kein Problem, wenn wir uns hier weiter „unterhalten“ ( -> muss keine neue Frage sein).
Richtig, das wichtigste ist eine Deckung im Bereich der privaten Haftpflichtversicherung. Sollten Sie nicht im Vertrag der Eltern unterkommen und einen eigenen Vertrag benötigen, können Sie sich bei Stiftung Warentest „Finanztest“ informieren. Gute Anbieter sind hier z.B. Haftpflichtkasse Darmstadt, VHV oder die Gothaer/AssTel.

BU kann man auch schon während des Studiums abschließen, die Berufs-/Risikogruppe kann je nach später geplantem Beruf dann z.T. deutlich besser ausfallen. Und bei guten Versicherern wird bei Berufsbeginn oder Berufswechsel dann keine neue Risikogruppe mehr festgelegt und man ist trotzdem abgesichert. (z.B. erst Student Ingenieur -> Gruppe 2 und später wird man dann Sprengtechniker -> Gruppe 4E
=> Beitrag bleibt dauerhaft für Gruppe 2, abgesichert ist später aber die gefährlichere Gruppe 4E). Je jünger man ist, desto niedriger sind die Beiträge. Und mit steigendem Alter nimmt das Risiko zu, Leistungsausschlüsse wegen Vorerkrankungen/Allergien etc. akzeptieren zu müssen.
Als Faustregel für Studenten kann man eine Absicherung von 1000€ Monatsrente bis Alter 60 / 62 empfehlen.

Zum Thema Riester:
Studenten sind dann förderberechtigt, wenn sie einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen und Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt werden.
Da Studenten jedoch häufig neben dem Studium einen Nebenjob ausüben, gehören sie aufgrund dessen dem Kreis der förderberechtigten Personen an. Studenten können in diesem Fall selbst einen Riestervertrag abschließen. Sind Studenten geringfügig beschäftigt (Minijob), müssen sie auf ihre Versicherungsfreiheit verzichten und den Betrag des Arbeitgebers an die Rentenversicherung freiwillig aufstocken, um eine Riester Rente ansparen zu können. Werden mehrere Minijobs parallel ausgeübt, betrifft die Entscheidung für den Verzicht auf Versicherungsfreiheit allerdings auch alle anderen Minijobs.
Der Beitrag des Arbeitgebers zur Rentenversicherung beträgt derzeit 15 % und kann auf 19,9 % aufgestockt werden. Verdient ein Student beispielsweise 200 € monatlich, müssen 9,80 € gezahlt werden, um aufzustocken.

Für 4% Ihres Jahresverdienstes als jährlicher Beitrag erhalten Sie dann 154€ Zulage (z.B. 12x 600€= 7200€ Brutto Jahresverdienst; 4% hieraus sind 288€ Beitrag). Die KOMPLETTEN Leistungen sind im Alter dann VOLL zu versteuern!

hallo,
eine der wichtigsten versicherung ist die private haftpflichtversicherung. dann kannst du ggf. bei deiner mutter mit in den vertrag bzw. bist vielleicht im vertrag drinne.
Unfall, BU und Riester würde ich persönlich (meine meinung) erstmal sein lassen - du musst auch die ganzen prämien zahlen können wenn du ab 2011 studierst.

Hausrat + glas = ebenfalls über Mama möglich… dort nachfragen wenn mama das hat.

sparbuch (kenne ich nicht als versicherung) und bausparen auch da kann die VL einfließen.

Frage doch mal andere in dem betrieb wo du bist was die alles „andreht“ bekommen haben und jetzt denken es ist sinnlos.

wenn du viel sport machst ist eine unfall nie verkehrt, aber die 08/15 unfälle zahlt erstmal eh die gesetzliche krankenversicherung.

es gibt viele versicherungen, aber auch viele die man erstmal nicht unbedingt braucht.
gruss
marago

Hallo Cloude, ja man kann die Riesterrente „stilllegen“. Die richtige Begrifflichkeit dazu heißt „Beitragsfrei stellen“. Stilllegen würde bedeuten, dass die Riester nicht wieder bespart werden kann nach dem Studium.
Ganz wichtig bei Riester und Rürup: NIEMALS KÜNDIGEN! In dem gleichen Augenblick sind alle Zulagen und Förderungen WEG. Auch wenn die Förderung 30 Jahre zurückliegt!
Während des Studiums bist Du nicht förderberechtigt, erhältst also die 154 €/Jahr nicht. Somit muss Du die Riester auch nicht besparen. Eine Ausnahme wäre, wenn Du einen sozialversicherungspflichtigen Job machen würdest (also z.B. 400€-Job mit Rentenversicheurng oder mehr als 400€/Mon. verdienst). In dem gleichen Augenblick bist Du wieder förderberechtigt. (Aber Achtung: Dann musst Du auch selbst Krankenversicherung bezahlen!).
Zu den Riesterrenten der Deutschen Vermögensberatung: Diese laufen über die AachenMünchner und sind bei externen Tests spitzenmäßig bewertet. Was vielleicht noch ein Thema ist: Die DVAG bietet Versicherungen mit Sachwertschutz. Diese Anlagen sind gegen eine gegebenenfalls auftretende Inflation sehr gut geschützt. Das ist eine Überlegung wert. Weiterhin würde ich auf eine lange Rentengarantiezeit achten (18 Jahre sollten gehen). Das bedeutet nicht, dass Du die Rente nicht bis zum Lebensende bekommst, sondern, wenn Du früher von Deinem Recht auf Ableben gebrauch machst, bekommt Deine Familie die Rente trotzdem weiter. Das dient der Absicherung einer späteren Familie! Grundsätzlich wird die Rente Dir jedoch lebenslang gezahlt (also auch wenn Du 150 Jahre alt werden solltest!).

Hallo,

deutschen Vermögensberatung.

ja, die gibt es.

Versicherungen vorgeschlagen. u.a. Unfallvers, BU, Riester,
Hausratsvers.+ Glas, Haftpflicht, Sparbuch, Bausparen.

Da fällt mir nur ein -Vermögens verbrater
Alles ohne Sinn und Verstand angeboten.

Ausbildung beendet und habe noch keinerlei Versicherung
abgeschlossen… außer einer betriebl. Rentenversicherung in
die, die VL reinfließen.

Super gemacht!

Zu meiner Person: 22 Jahre, männlich,
wohne noch bei Mama^^

hier wäre das Angebot von Hausrat/Glas/Unfall, des Vermittler spätestens als Müll zu titulieren, da dies sicher Mama schon lange gemacht hat.

Falls ja welche davon?

Zuerst lass mal überprüfen, ob Du nach der Ausbildung immer noch über die Haftpflichtversicherung Deiner Mama abgesichert bist! (hat mMn. nur Allianz).
Sonst eine abschließen oder bei den Eltern mit integrierren lassen.

Des Weiteren lasse die Gefahrenguppe in der (bestehenden?) Unfallversicherung (UV) ggf. auf den Beruf abändern und die Summen überprüfen.
Falls keine UV vorhanden, eine abschließen.

Riesterrente würd ich erst später in Betracht ziehen, da Student ggf. nicht förderfähig sind.

Eine Absicherung für den BU-Fall ist sehr sinnvoll und empfehlenswert. Allerding erfordert dies eine fachkundige Beratung.
Daher ggf. auch mal bei anderen Anbietern nachfragen und beraten lassen.

VG, René

Hallo,
ich rate mal was der Kollege der Deutschen Vermögensberatung angeboten hat: Alle Versicherungen bei Aachen-Münchener, Bausparen bei Badenia, Fonds bei DWS und Krankenzusatzversicherung bei Central. Du solltest wissen, dass die DVAG kein Makler ist, sondern ein Strukturvertrieb der Aachen-Münchener Versicherung. Schau dich im Internet um Finance-Scout und vergleiche, dann siehst Du selbst ob die Angebote gut oder schlecht sind. Auf jeden Fall ist private HAftpflicht und BU wichtig. HAusrat /Glas brauchst Du nicht, wenn Du noch bei Mutti wohnst.