Versicherungen für einen Studienbeginner

Schockiert brauchst du nicht sein. Der Mann macht auch nur seinen Job und verkauft die Produkte, die er hat. Die sind bestimmt gar nicht so schlecht, aber in den heutigen Zeiten, meiner Meinung nach, viel zu teuer und stark gefährdet. Hast du dich noch nie gefragt, warum Versicherungsvertreter immer einen so schlechten Ruf haben?! Die meisten Leute kündigen Ihre Verträge nach einigen Jahren, weil Sie Geld für irgendetwas brauchen und dann stellen Sie fest, dass nach 2/3 der Laufzeit nichtmals die eingezahlten Beiträge wieder raus kommen. Davor möchte ich Dich wirklich warnen. Mach erstmal ein Tagesgeldkonto. Die Zinsen sind ziemlich gleich, nur ohne Kosten und du kommst jederzeit dran.

Gruß
Dennis

Guten Abend Joyer,
man kann nicht früh genug mit seiner Altersvorsoge beginnen. Noch besser ist es, wenn einem dann auch die Eltern unterstützen und die anfänglichen Beiträge übernehmen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)ist auch sehr wichtig. Die Prämie für eine BU steigt auch ordentlich im Alter. Im Alter steigt auch das Risiko möglicher Erkrankungen und Beschwerden. Definitiv solltest Du über eine vernünftige Altersvorsorge nachdenken und auch früh damit beginnen. Die Frage ist nur, bei welcher Versicherung? Aufgrund deines jungen Alters würde ich aktuell von einer klassischen (konservativ angelegten) Versicherung absehen, die werfen seit vielen Jahren nur noch wenig Rendite ab und das dürfte sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Das ist auch der Grund, warum ab 2012 der garantiezins auf 1,75% abgesenkt wird. Auf Aktienanteile (vernünftige Aussicht auf Rendite) würde ich an Deiner Stelle nicht verzichten. Bei langen Vertragslaufzeiten ist auch hier das Risiko (Volatilität) überschaubar. Frag auch bitte Deinen Berater, wie hoch die Kosten bei der von Ihm angebotenen Versicherung sind. Leider weisen fast alle deutsche Versicherer nur 4% Kosten aus (beitragsbezogene Kosten). Tatsächlich fallen im Durchschnitt zwischen 10 und 15% beitragsbezogener Kosten an! Beim Vergleichen verschiedener Angebote kann man demnach leider nicht nur nach der höchsten Ablaufleistung schauen. Frage deinen Berater ganz einfach nach der Höhe der Vertriebs-, Verwaltungskosten sowie möglicher anfallender Managementegebühren. In England wird ganz einfach nach RIY unter den Versicherern veglichen. (Reduction in Yield - wieviel Rendite bleibt nach Kosten übrig?)
Auch nicht unwichtig ist die Solvabilität des Versicherers. Ab 2013 müssen die deutschen Versicherer nach dem geltenden EU-Recht neu bilanzieren. Viele deutsche Versicherer werden sich dann wohl vom Markt verabschieden müssen, desshalb sollten Sie auch Ihren Berater diese Frage stellen? Im Internet gibt es hierzu reichlich Presseberichte.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, ich bin kein Vertreter, werde Sie auch nicht abwerben wollen…:smile: Einfacher ist es jedoch telefonisch. tel. Büro: 069-66572-1630
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend
Gruß Thorsten

ich kenne diese person nicht, aber wie du schon beschreibst: er ist eine Dorfautorität. Dem kann man vertrauen, alle sind bei ihm versichert, man hat ein gesicht und wenn man ein problem hat, fährt man einfach vorbei.
das wissen viele und nutzen es aus. bzw. es wissen viele auch nicht.

sei bitte sehr vorsichtig. lasse dich nicht unter druck setzen. auch nicht von deinen eltern.

chris

Hallo,

als Versicherungsmakler empfehle ich dringend den Abschluss einer Erwerbsunfähigkeitsrente die später in eine Berufsunfähigkeitsrente passend zum Beruf geändert wird.
Diese sollte mindestens 1500,- pro Monat an Rente zahlen denn vom Staat gibt es noch gar nichts. Möglich ist auch eine Unfallversicherung mit hoher Invaliditätsleistung. (min. 500000)

Renten- oder Kapitallebensversicherungen sind nur für den Vertreter gut, da er z.B bei 100.000.- Summe bis zu 4.500,- Euro Provision erhält!!
Die Kapitallebensversicherung ist eine Kombination aus Renten- und Risikoversicherung. Das würde ich aber trennen.
Risiken immer separat absichern, da man sonst nicht flexibel ist.
100000,- Risiko kosten nur einen Bruchteil der Kapital-LV.

Was er erklärt hat ist die klassische Falschberatung.
Was ist mit staatlicher Förderung?? (Riester, Rürupp oder Direktversicherung)
Jeder Sparvertrag mit 2% Zinsen bringt mehr als eine Renten- oder Lebensversicherung.
Bausparen, Immobilien und Aktienfonds sollten auch in die Beratung einbezogen werden.
Heute setzt man, wenn möglich, auf Sachwerte wie z.B Immobilien, Aktien, Rohstoffe, und Metalle, da diese egal in welcher Währung ihren Wert behalten.

Fazit: mehr Streuung bringt Sicherheit und mehr Rendite.

Eine gute Beratung zu finden ist fast unmöglich, da fast alle Vertreter an ihre Geldbörse, statt an den Nutzen des Kunden denken.
Ich bin immer bemüht eine für beide Seiten annehmbare Lösung zu finden, denn kostenlos arbeitet halt keiner aber lieber einen zufriedenen Kunden mit wenig Provision der mich weiter empfiehlt,
als einen der irgendwann merkt dass er abgezockt wurde.
(Leider die Regel; hab da Beispiele ohne Ende)
Gruß
Franjo

Hallo,

da ich selbst berufsunfähig geworden bin, weiß ich, wie wichtig diese Versicherung ist. Aber eine Summe von 550 Euro ist meines Erachtens nach zu wenig. Die Summe solltet am Anfang bei 1000 Euro liegen! Und wenn man mit einem Studentenstatus einsteigt, ist die Versicherung günstiger und absolut empfehlenswert. Man sollte mindestens auf folgendes achten:

  • Rückwirkende Zahlung beim Leistungsfall
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung
  • Nachversicherungsgarantie ohne Gesundheitsfragen

Bei der Lebensversicherung, bzw. Rentenvorsorge ist das eine eigene Einstellungssache. Altersvorsorge ist definitiv wichtig. Nur die Form ist ansichtssache.
Die Gebühren müssen auf jeden Fall offen gelegt sein, so dass man die Versicherungen miteinander vergleichen kann. Ich rate in jedem Fall einen Makler noch alternativ aufzusuchen für Gegenangebote.

Und ich persönlich würde immer die Berufsunfähigkeit und die Altersvorsorge trennen, auch wenn man beim Risiko BU nicht mehr so viel Geld zurückbekommt. Aber bei zu hohem Beitrag und ggf. irgendwann Kündigungsabsichten bleibt so wenigstens die existenziell wichtige Absicht einer BU erhalten.