Versicherungen für einen Studienbeginner

Ich bin 21 Jahre und im ersten Semester im Studium und hab da so ein Angebot von einem Versicherungsvertreter , bei dem meine Eltern sind und zu dem ich nun auch gelotst werden soll. Meine Eltern würden das bezahlen bis ich mit dem Studium abgeschlossen habe. Ich wollte mich erkundigen ob folgendes Angebot ok ist. Ich kenn mich mit Versicherungen außer der Haftpflicht eigtl gar nicht aus und wollte wissen ob ich das überhaupt alles brauche:

der sagt ich brauche demnächst eine Kapitallebensversicherung mit 100.000 Euro Deckungssumme und dynamischer steigender Anpassung, daran gekoppelt eine private Rentenversicherung mit von Jahr zu Jahr steigendem späteren Rentenbetrag und an die beiden gekoppelt noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung über 550 Euro. Er sagte, je früher ich mit sowas anfange, desto mehr kriege ich am Ende raus. Kritisch nachgefragt habe ich da noch nicht. Sagt er nur die halbe Wahrheit um mir irgendwie zu viel oder das Falsche anzudrehen oder hab ich da den goldenen Griff gemacht? Nachdenklich macht mich etwas, dass ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung dazunehmen soll, aber ich hab doch noch gar keinen Beruf die nächsten 5 Jahre… Zahlt die etwa dann auch bei Erwerbsunfähigkeit oder wie man das nennt?

Von den monatlichen Zahlungsbeiträgen möchte ich jetzt mal in Eurer Bewertung absehen. Die steigen mit steigendem Alter sagte er mir. Also bitte bewertet nur mal die Versicherungsauswahl an sich, nicht die Beiträge bitte. Damit wär ich dann schon zufrieden.

Hallo joyner,

um gottes Willen, lass bloss die Finger davon. Eine Kombination aus LV, RV und BUV ist wohl das schlechteste was du machen kannst. Selbst einzeln betrachtet, sind das schlechte Möglichkeiten. Aber stell dir vor, du willst 1 künndigen, dann muss du alles kündigen. Und das ist mit ernormen Kosten verbunden.

Wie das Wort „Versicherung“ schon sagt, man versichert sich gegen ein Risiko ab. Das du alt wirst, ist kein Risiko. Es ist schön, dass deine Eltern für dich sparen wollen. Aber es gibt deutlich bessere Varianten mit 21 Jahren.
Lebensversicherung? Hast du Kinder die davon profitieren könnten?

Was du brauchst ist eine Hafptpflichtversicherung (ggf. eine Hausrat) und womöglich eine BU. Der Vertreter hat recht, je früher du anfängst, desto günstiger wird es. In den 5 Jahren Studium kann dir auch was passieren und du bekommst keine mehr oder nur zu schlechteren Konditionen. 1500€ als Rente sollte dann schon enthalten sein. Bitte auf keinen fall mit einem anderen Produkt verbinden.

Was dir der Versicherungsmann angeboten hat, ist zum größten Profit für ihn und zur schlechtesten Wahl für dich. Sorry dass ich das so sagen muss.

Chris

Hallo Joyner,
zunächst mal musst Du sicher stellen, dass Du über die Eltern eine private Haftpflicht hast. Dann ist evtl. noch eine private Unfallversicherung wichtig. Eine Berufsunfähigkeitsvbersicherung ist schon wichtig, muss aber nicht zwingend mit einer KapitalLV gekoppelt sein. Das kann auch eine RisikoLV sein. Die Dynamik kannst Du ausschließen. Die musst Du nicht nehmen. Vergleiche das Angebot auf jeden Fall mit anderen Anbietern. Achte auf die garantierte Kapitalauszahlung, falls Du eine KapitalLV willst. Bei den Gesundheitsangaben solltest Du handschriftlich in den Vertrag schreiben-„alle Angaben nach laienhaften medizinischen Kenntnissen und soweit ich mich erinnere.“ Hast Du nämlich bei den Gesundheitsfragen etwas vergessen anzugeben, stellt sich der Versicherer sonst leistungsfrei.
Viele Grüße
snoop

Als ich vor 48 Jahren meine Lehre beim „Ring“ anfing, konnte man eine Rente in Höhe von rund 65% des Nettolohnes erwarten. Nur wenige Jahre später (1965) ging mein Vater in Pension und die Renten war tatsächlich so hoch, nur war damals die Rente zwar steuerpflichtig, doch es fielen keine weiteren Abzüge an (Rentner waren bis ca 1980 GKV-beitragsbefreit und die Pflege war Teil der GesKrankenVers.

Wir - also der „Ring“ - hatten schon damals in Angeboten darauf hingewiesen, dass das Rentenniveau auf 40% des Nettos absinken wird - die demographische Entwicklung war den Versicherern ebenso bekannt wie den Politikern. Wir hatten aber nicht geahnt, dass die Politik später einmal die Rentner zur Kasse bittet UND die Pflegeversicherung von der KV abkoppelt.

Lange Vorrede kurzer Sinn: die Rente von Ihnen (meine Tochter ist wenig älter) wird ziemlich genau so hoch sein, wie der Rentenbeitrag (heute 20%). Denn wenn jeder Arbeitnehmer „seinen eigenen Rentner“ hat (Aktive zu Rentner 1:1) geht nicht mehr. Im Gegenteil, durch die Bemühung der Wirtschaft Personalkosten zu sparen, sinken die Einkommen und so wird man eher weniger erwarten können. Zudem steigen die Beiträge der Krankenverischerung unermesslich.

Eine Altersvorsorge macht also Sinn oder genauer: ohne die geht es nicht. Insofern schauen Sie was Sie machen. Mein Vorschlag je 1/3 Lebensversicherung, 1/3 Aktien (keine Fonds - 8% geht an den Fonds) auf 5-10 Werte (5 DAX Auto, Bank, Versicherung, Chemie, Energie * 3 andere deutsche und 2 Amerikaner) und 1/3 in Tagesgeld bis Zinsniveau über 4% - keine Angst, kommt bald).

Nun die Aufgabe den besten Versicherer finden. Schwierig. Vergangenheit zeigte: die damals besten sind im Strudel der Ratings (damals noch Stiftung Warentest und der Bund der Versicherten, der noch Wochen vor dem Aktiencrash vor 10 Jahren von 10% Rendite auf Aktien sprach und sich nie entschuldigte) sind allesamt ganz unten. So deppert es klingt: Allianz, Ergo als AG und eine VVaG wie z.B. Debeka sind die Versicherungen an die ich dabei denke. Aber niemals nur eine (vielleicht wieder je 1/3) und Sie müssen wissen, die Kalkulation der Versicherer ist so, dass sie berechnen, dass die Versicherung 1040 € über die Laufzeit erwirtschaften muss, wenn Sie 1000 € bekommen. 4% sind die Abschlußkosten, sprich: Provision incl. der Vertriebskosten (Personal, Werbung usw.). Ich preferiere Kapitalversicherung. Also der Vertreter lebt (gut) von Provisionen…

AUf eine Rentenversicherung würde ich nicht setzten. Denn die Versicherer müssen ja die Verträge erfüllen. So ist die Lebenserwartung vor 50 Jahren für Männer 67 Jahre gewesen, heute rund 10 Jahre mehr. Damals brauchte der Versicherer je 1.000 € Jahresrente rund 12.000 € für einen Mann an Kapital, heute uber 20.000€: Woher nehmen wenn nicht stehlen? Das Bundesaufsichtsamt erlaubte damals diese Lücke aus den Gewinnen der Unternehmen zu nehmen… m.E. ein Rechtsbruch mit Erlaubnis des Staates. Aber wie gesagt: woher nehmen? Sollten die Versicherer pleite gehen? Heute kalkulieren die Versicherer (schlau oder ängstlich geworden) mit einer Lebenserwartung von über 100 Jahren. Also ich denke, da gibt es satten Gewinn, den bekommt aber weder der Versicherer noch Sie, sondern Ihre Kinder, denn auch die Private Lebensversicherung ist wie die gesetzliche Rente eine Art „Generationenvertrag“, nur hier in Bezug auf die Gewinne (der BGH schießt aber aus mathematischer Unkenntnis gewaltig gegen die Versicherer und nicht mal für die Versicherten).

Ja, da war doch noch was??? Ach ja: Wieviel brauchen Sie an Rente/ Kapital? Als Student haben Sie ja Köpfchen. Kurze gesagt: Ihr Einkommen wird kraft Gesetz um knapp 20% Sozialbeiträge reduziert (noch). Von dem nun zur Verfügung stehenden 100% Netto, sollten Sie 30% für die Altersversorung abzweigen, also mit 70% auskommen (was ein Lidl & Co Arbeitnehmer niemals schafft, das zum Thema Mindestlohn). Denn Sie bekommen 20% gesetzliche Rente und haben dann hoffentlich soviel Kapital, dass Sie mit den 30% 20mal soviel haben, wie Sie jährlich brauchen umd die 30% Rente zu finanzieren (20.000 Kapital = 1.000 Rente jährnlich). Aus den 30% sollten Sie alsbald ein Haus bauen, die beste Altersvorsorge - wenn der Geseztgeben nicht weiter diese Gruppe zur Kasse bittet.

Und wenn Sie sich anderes entscheiden: beschweren Sie sich nicht bei mir in 50 Jahren…

Noch Fragen?

Hallo Joyner,

zuviele Themen auf einmal, um Sie detailliert hier zu beantworten. Die Kurzantwort lautet: Der will sich an dir die Taschen voll machen. Mach, wenn überhaupt, nur eine BU.

Haftpflicht: ja, nimm z.B. die VHV 51,17€ pro Jahr - sehr gute Leistungen - guter Preis

LV: Brauchst du nicht. Du hast niemanden, den du absichern musst. Wenn auch eh nur eine Risiko-LV. EIne Risiko-LV am besten bei der Hannoverschen Leben.

LV/Rentenv.: Das sind beides auch Geldanlagen! Deswegen hier als gesonderter Punkt: Die Versicherungen sind wie die Banken inzwischen in arger Schieflage! Eine Versicherung ist 1. viel zu teuer! ca. 20 - 25% deines Beitrages gehen für Kosten drauf. 2. Der Rest wird fast ausschließlich in Bankanleihen und Staatsanleihen investiert. Möchtest du da wirklich zurzeit investiert sein? Schau dir den neuen §89 VAG genau an. Der Staat bereitet dort pleiten der Versicheurngen vor! Eine Versicherung war noch nie eine gute Idee als Altersvorsorge. Die Zinsen sind immer geringer als die Inflationsrate. Es stimmt zwar, dass du mehr raus bekommst je eher du anfängst, aber du verlierst jedes Jahr mehr Geld, dadurch dass die Inflation deinen Gewinn übersteigt! Versicherungen gibt es schon seit mehr als 100 Jahren. Noch nie konnte jemand damit seine Rente bestreiten. Ich habe genug Kunden, die so eine Versicherung ausgezahlt bekommen haben. Es wurde viel weniger als die Leute erhofft hatten.

BU Versicherung: Nicht ganz unsinnvoll. Allerdings mind. 1000€ bis zum 67 LJ. Dann auch nur eine, die deinen zukünftigen Beruf wirklich versichert. Bei Studenten sind es meistens nur Erwerbsunfähigkeitsversicherungen.

Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne mailen:

[email protected]

Gruß
Dennis

Werter Anfragender,
„BRAUCHEN“ tun Sie die angesprochenen VS NICHT!!! Ob die SINNVOLL sind, ist etwas völlig anderes!!!

Sooo,

eine Kapital-VS als „dynamische“ SPÜLT dem Vermittler bei JEDER Erhöhung auch Prov. in die Tasche und würde grob geschätzt bei etwas über 350.000 € auslaufen. Ob Sie das Kapital tatsächlich benötigen kann Ihnen NIEMAND heute sagen. Erst recht nicht bei den wenigen Informationen.

An die Kapital-VS gleich eine BUZ -Berufsunfähigkeits-VS- zu koppeln ist zwar SINNVOLL, ABER, man sollte die Tarife unterschiedlicher gesellschaften VERGLEICHEN!!!
Das gleiche gilt INSBESONDERE für die Kapital-VS!!!

Bei der Kapital-VS ist es „in etwa“ so wie bei einer Aktie. Wird die gut verwaltet, bleibt viel übrig. also bitte DRINGEND die Tarife vergleichen!!! und zwar ZUM ABLAUF!!! nicht bei Abschluß bezogen auf den Beitrag.

'Es lohnt sich WIRKLICH!!! bei DIVERSEN Kapital-VS sich einen LEISTUNGSVERGLEICH erstellen zu lassen.
Selbstverständlich kann man das auch per Netz bei fast ALLEN VS-Gesellschaften.

So, bei weiteren Fragen, einfach nochmal melden.
Gruß
W. Hölker

Hallo Joyner,

ich bin etwas hin und her gerissen von diesem Angebot.
Sagen wir mal so: Von den 3 angebotenen Versicherungen halte ich zwei für ausgemachten Mist.

Zum einen stimmt es natürlich, dass am Ende mehr herauskommt, je früher man mit dem Sparen beginnt.
Andererseits gehen Sie mit diesen Verträgen Verpflichtungen ein, von denen Sie gar nicht abschätzen können, ob Sie die Beiträge nach Ihrem Studium in voller Höhe so einfach bezahlen können. Das umso mehr, da ja die Beiträge jährlich steigen.
Und, was noch viel entscheidender ist: Kapitallebensversicherungen taugen nicht zum Sparen.
(…aber bringen gute Provisionen.)

Die einzig wirklich wichtige Versicherung aus dem Angebot ist die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Sie kommt Ihnen vielleicht nicht sinnvoll vor, aber es ist tatsächlich so: Je jünger Sie sind, desto gesünder sind Sie normalerweise auch. Die BU-Versicherer wollen über Ihre Gesundheit immer alles ganz genau wissen und lehnen auch gerne einmal jemanden ab. Deshalb sollte so eine Versicherung tatsächlich am besten schon als Schüler abgeschlossen werden.
Die BU sollte aber aus verschiedenen Gründen nicht an eine Kapitalversicherung gekoppelt sein - gerade nicht bei Berufsanfängern und Studenten.
Und - Die BU-Summe Ihres Versicherungsvertreters ist ein Witz und sollte deutlich höher sein. Verschiedene Versicherer bieten spezielle Einsteiger-Tarife an, die z.B. 1000,- Euro für unter 20,- Euro Monatsbeitrag absichern.

Man könnte auch noch darüber diskutieren, eine Risiko-Lebensversicherung abzuschließen, nicht, weil Sie so etwas jetzt brauchen, sondern weil Sie jetzt z.B. 150.000,- Euro sehr günstig absichern können und diese Versicherung dann später, bei einem eventuellen Hauskauf, an die Bank abtreten können - selbst falls Ihre Gesundheit in der Zwischenzeit gelitten haben sollte. Aber auch so eine Versicherung gehört nicht wirklich in die notwendige Grundausstattung eines Studienbeginners.

Thema Rente: Es ist toll und richtig, dass Sie und Ihre Eltern sich jetzt schon Gedanken darüber machen, aber „Sparen fürs Alter“ und Versicherungen passen nur bedingt zusammen. Die Rentenversicherungen, die Sie jetzt schon abschließen können, sind alle nicht staatlich gefördert und demnach reine Kapital-Anspar-Pläne. Das rechnet sich nicht. Punkt.
Es gibt wesentlich sinnvollere Alternativen mit anderen Produkten. Also: Jetzt anfangen mit Sparen - ja! In eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung - nein!
Wenn es Sie interessiert: Mehr dazu finden Sie auf meiner Website.

Herzliche Grüße

Jürgen Schnitzler

http://www.juergen-schnitzler.de

Hallo Joyner,

ein kleiner Nachtrag:
Unbedingt wichtig ist die Haftpflichtversicherung. Aber solange Ihr Haupt-Wohnsitz bei Ihren Eltern bleibt, bzw. solange Sie sich in der beruflichen Erst-Ausbildung befinden, sind Sie auch bei Ihren Eltern weiter haftpflichtversichert.
Im Zweifelsfall helfen hier die Versicherungsbedingungen der Haftpflichversicherung Ihrer Eltern weiter.

Herzliche Grüße

Jürgen Schnitzler

Hallo Joyner,

entweder willst Du mich testen oder der braucht dringend Geld!

Zur Berufsunfähigkeit: Ja, die ist sinnvoll! Aber vergleiche sie erst mal mit anderen. BU ist nicht gleich BU. Da gibt es von Anbieter zu Anbieter große Unterschiede. Da musst Du die richtige suchen, die zu Deinen Beruf passt. Ein Arzt hat andere Risiken, als ein Buchhalter. Aber was soll das mit 550 €? Soll das der Monatsbeitrag sein oder die Rente? Monatsbeitrag zu hoch und Rente viel zu wenig!!

Und eine Kapitalgebundene LV??? Wer verkauft den so was noch? Fondsgebundene bringen auf die Laufzeit, die Du hast das Doppelte. Unser Büro verkauft aber so was schon gar nicht mehr. Bei uns gibt es gleich ITF Fonds. Wieso willst Du eine Versicherung noch reich machen??

Aber um das genau zu erklären, brauchst Du einen sehr guten Versicherungsmakler.
Ich mache es nur dann, wenn Du im Raum Berlin bist.

LG Peter

wenn das so ist bin ich schockiert von der angesehenen Dorfautorität, die Mitglied in zahlreichen Vereinen ist. Ich glaube ich sage nein zu dem Angebot von dem Herrn, der eigentlich immer einen freundlichen Eindruck machte. Meiner Schwester hat er übrigens in der gleichen Woche das gleiche Angebot gemacht, und die ist 19 Jahre.

wenn das so ist bin ich schockiert von der angesehenen Dorfautorität, die Mitglied in zahlreichen Vereinen ist. Ich glaube ich sage nein zu dem Angebot von dem Herrn, der eigentlich immer einen freundlichen Eindruck machte. Meiner Schwester hat er übrigens in der gleichen Woche das gleiche Angebot gemacht, und die ist 19 Jahre…

wenn das so ist bin ich schockiert von der angesehenen Dorfautorität, die Mitglied in zahlreichen Vereinen ist. Ich glaube ich sage nein zu dem Angebot von dem Herrn, der eigentlich immer einen freundlichen Eindruck machte. Meiner Schwester hat er übrigens in der gleichen Woche das gleiche Angebot gemacht, und die ist 19 Jahre…

wenn das so ist bin ich schockiert von der angesehenen Dorfautorität, die Mitglied in zahlreichen Vereinen ist. Ich glaube ich sage nein zu dem Angebot von dem Herrn, der eigentlich immer einen freundlichen Eindruck machte. Meiner Schwester hat er übrigens in der gleichen Woche das gleiche Angebot gemacht, und die ist 19 Jahre…

naja 50 Jahre sind weit weg. Wer sagt, dass ich dann noch lebe? Als Mann hat man ja eh weniger Chancen und ab 80 ist man sowieso vom Risiko her gesehen mit 66%iger Trefferquote demenziell erkrankt und merkt nicht mehr ob man 0 Euro oder 2000 Euro Rente hat. Also so sehe ich das zurzeit. Natürlich kann ich falsch liegen, aber ich lese regelmäßig den Spiegel und in dem stehen solche Sachverhalte ab und an.

wenn das so ist bin ich schockiert von der angesehenen Dorfautorität, die Mitglied in zahlreichen Vereinen ist. Ich glaube ich sage nein zu dem Angebot von dem Herrn, der eigentlich immer einen freundlichen Eindruck machte. Meiner Schwester hat er übrigens in der gleichen Woche das gleiche Angebot gemacht, und die ist 19 Jahre…

Oh, Oh, ich vermute mal fast, dass da einer seinen „guten Ruf“ ausnutzt!
Wenn sich bei Euch ein guter Makler ansiedelt, dann fliegt dem ein Vertrag nach dem anderen um die Ohren!

Ja, spontan würde ich ohne nähere Zusammenhänge zu kennen sagen, Hände weg von einem solchen Vertrag.
Vorsorge wird natürlich ein immer brisanteres Thema, aber eine Versicherungssumme garntiert von 100.000€ ist aus meiner Sicht in diesem Status Student viel zu hoch, wo würden Sie bei der Dyn. im Beitrag irgendwann landen? Natürlich kann man einer Dyn. auch widersprechen, trotzdem. Die Summe ist zu hoch in meinen Augen. Lieber später einen weiteren Vertrag wählen, auch wenn der Beitrag dann etwas höher ist. Splitten die Anlage. Vielleicht wollen Sie ja auch eionen etwas flexibleren Vertrag, wo Sie im Notfall mal an Geld herankommen ohne Verluste zu haben.
Das ist ein sehr breites Feld.
Lesen Sie Kritiken über die Gesellschaft, welche Renditen kann sie aus den letzten 10 Jahren vorweisen etc. Es gibt auch sehr attraktive Unternehmen außerhalb des deutschen Marktes.
Des Weiteren gekoppelt mit einer Rentenversicherung, warum dann nicht gleich einen Rentenversicherungsvertrag, wo man jetzt schon die zu erwartende Rente ersehen kann, zumindest die Garantiewerte.
BU ist natürlich bei Studenten möglich auf den angestrebten Beruf später, es gibt aber auch Anbieter, die es zulassen, wenn Sie dann nicht in dem studierten Beruf arbeiten und eine BU anbieten.
Sinnvoller wäre auch zu schauen, wie ist es mit einer Beitragsbefreiung in einem solchen Vorsorgetarif und was würde mich eine isolierte Berufsunfähigkeit kosten.
Das alles würde ich prüfen.
Vor allem, wenn Sie eine BU in einen solchen Vertrag einbauen und später diese Summe erhöhen wollen, weil Sie sie Ihrer Lebenssituation anpassen möchten, wird auch die Summe des Hauptvertrages angepasst und das kann sehr schnell die monatl. Kosten in die Höhe treiben. Schauen Sie sich auch die Bedingungen der BU an erfolgt sie mit abstarkter Verweisbarkeit oder nicht, ein ganz wichtiger Punkt.
Dynamik als Option zu wählen ist immer gut, weil Sie in jedem langfristigen Vertrag den Kaufkraftverlust auffangen müssen, aber es kommt auch hier auf die Höhe an.
Ja, es stimmt, je früher man anfängt, je preiswerter ist ein solcher Vertrag, weil die Berechnung nach Eintrittsalter erfolgt, aber das Angebot ist in meinen Augen zu der jetzigen Situation unangemessen hoch, auch wenn Ihre Eltern es jetzt noch bezahlen, irgendwann kommen Sie selber in die Pflicht und dass bis zum Renteneintritt jeden Monat und jedes Jahr diese Summe locker aufzubringen…?
Rechnen Sie auch mal den eingezahlten Beitrag ohne die Dynamik über die gesamte Laufzeit und was der Versicherer Ihnen als zu erwartende Ablaufsumme darstellt, das sagt auch eine Menge über die Überschüsse aus.
Viel Glück C.Lauer

Soooo, ansich macht man das, was ich nachfolgend mache, „EIGENTLICH NICHT“.Allerdings sollteman bei derartiger Dreistigkeit irgendwann mal einen Pfahl setzen, an den MANN sich reiben kann.

Also, für eine LV-Versicherung zahlt die jeweilige Gesellschaft, ACHTUNMG!!! 3,5 bis 4,0 % der VS-Summe als Provision!!! Heißt: bei einer 100.000 LV werden zwischen 3.500 bis 4.000 € an Provision kassiert!!!
DAZU kommt dann noch die Prov für die BUZ.
Bei einer 5,0% Dynamisierung heißt das, dass 5.000 € jährlich an Erhöhung der VS-Summe erfolgt. DAFÜR gibt es dann, OHNE ARBEIT, jeweils 150 bis 200 € an Provision. Gönnen Sie es doch der Dorfautorität. Vereine leben auch NUR von Spenden und SPENDABLEN VS-Vertreter!!!

Also, machen Sie den Vergleichstest und schreiben MINDESRENS 5 -Fünf- VS-Gesellschaften übers Netz an und bitten um ein Angebot „PER NETZ“. Ansosten haben Sie den nächsten Vertreter bei sich sitzen.

Bitte IMMER die ABLAUFEISTUNG vergleichen.
Viel Erfolg.
W. Hölker

PS.: Falls Sie mögen, dürfen Sie der Dorfautorität folgendes mitteilen.
Er mag „SEIN“ Vermögen sichern, da er für die
Beratung HAFTET!!! Also „AUCH“ für die bei Ihnen
gemachten Aussagen!!! Die wiederum können NICHT
zutreffend sein.

Hallo,

mit einem hat der Berater Recht uns zwar das du mit der Rentenversicherung so früh wie möglich beginnen sollt. Den Begriff Kapitallebensversicherung ist schwammig. Lass dir hier erklären welche Art es wirklich ist. Hände weg wenn es eine Fondsgebundene Lebensversicherung ist. Ebenfalls bringt ein Berufsunfäigkeitsversicherung jetzt noch nichts da du noch gar ekeine versicherbaren Beruf hast. Diese kannst du später immer noch einschließen.
Es sollte sich um eine Rentenversicherung handeln mit einem garantierten Rechungszins und einer garantierten Sterbetafel. Nur so bist du gegen die vorraussichtliche steigende Lebenserwartung geschützt und überträgst das Langlebigkeitsrisiko an die Versicherung das ist dein Hauptrisiko. Also bitte hier Sicherheit verlangen. DIe Steigerung der Rente ist ein bißchen augenauswischerei weil es sich hier einfach um die Gewinnbeteiligung handelt die ebenfalls verrentet wird aber nicht garantiert ist.
Die Höhe Ablösekapital und Rente sieht OK aus

Oh, Sie kommen vom Dorf.
Das kenne ich. Alle gehen zu dem einen, weil man da immer schon hingegangen ist und der macht das schon.

Wie gesagt, halte ich eine BU für Ihre Schwester für ok, damit sollte man anfangen, solange man noch jung und gesund ist. Mit dem Rest kann ich mich nicht so anfreunden.

Es kommt natürlich immer auf die Person an, die Sie berät. Normalerweise ist es besser, zu einem Makler zu gehen, weil der aus vielen Versicherungen die für Sie besten heraussuchen kann - und weil er persönlich dafür haftet, wenn er Murks erzählt. Makler gibt es aber noch nicht überall.
Andererseits kann auch der Dorf-Versicherer gute Angebote machen, wenn er bedarfsgerecht berät. Das hat er aber meines Erachtens bei Ihnen nicht getan.

Von wo kommen Sie denn?

Herzliche Grüße

Jürgen Schnitzler