Versicherungen im Internet abschließen?

Auch hallo,

ca 80% der Leute, die online abschließen, sind komplett ahnungslos und stellen dann in Foren Fragen wie diese. Bei der Abrechnung von Schäden sieht es meist auch so aus.

Lange Rede: Leute wie ich können bei einem Direkt-VR glücklich werden, den übrigen 80% würde ich aber empfehlen, einen guten Ansprechpartner zu finden.

Der Unterschied in der Prämie mehr oder weniger zu vernachlässigen.

Grüße, M

und Du meinst es handelt sich hier um 2 unterschiedliche Konzerne ?

Selbstverständlich handelt es sich um zwei unterschiedliche Unternehmen, die nicht einmal den identischen Namen haben. Du kennst sicherlich die Entstehungsgeschichte der ERGO und der ERGO Direkt?

Hi

Wie immer redest Du dummes Zeug.

http://www.ergo.com/

Jetzt bin ich mal gespannt welchen Unsinn Du noch verbreitest.

Zahao

2 Like

Hallo :smile:

Die Geschichte würde ich gerne mal hören ist wohl ähnlich der HuK Coburg… HUK Coburg Allgemeine… Huck 24 De oder der Allianz… und Allianz 24 de

Gruß
Gaby

Hallo Merger,

Als Agenturinhaber erhalte ich öfters Anrufe von Kunden die
über ein Internet-Portal Verträge abgeschlossen haben und im
Schadensfall an einen Vermittler vor Ort verwiesen werden.
Meist mit folgenden Antworten: „wir sind nur für die
Vermittlung zuständig aber nicht für die Schadensbetreuung“

Nur eine Versicherungsagentur ist an Kunden von einem
Internet-Portal nicht interessiert.

Mmh, da frage ich mich jetzt, was machen diese Versicherungsagenturen, wenn ein Kunde in den Internet-Online-Portalen der Versicherer direkt abschließt, die es ja auch gibt? Auch dann wird man durchaus „plötzlich“ an einen Agenten verwiesen. Hat der dann genauso wenig „Lust“ auf diesen Kunden, da ihm auch hier seine Provision verlorengegangen ist?

D.h. diese Kunden dürfen sich dann ohne jegliche Betreuung mit
dem jeweiligen Versicherungsunternehmen rumschlagen, hängen
des öfteren auch in der Telefon-Warteschlange.

S.o.

Oft stellt man dann auch im Schadensfall fest, dass gerade
dieser Schaden nicht versichert ist.

Das kann auch mit Makler passieren. Auch diese werden im Fall des Falles mitteilen, dass gerade dieser Schadensfall nie vom Kunden als möglich benannt wurde. Evtl. hast du mit externer Beratung eine etwas größere Abdeckung erreicht, vielleicht auch nicht. Insbesondere sind doch die meisten „Otto-Normal“-Bürger immer am schadensfreien Tag an den laufenden Kosten und am Schadenstag am Versicherungsschutz interessiert, oder? :smile:

Zusätzlich gibt es auch keine Kulanz bei solchen
Schadensfällen.

Bei „solchen Schadensfällen“? Also bei Kunden, die so dreist waren, keinen Makler zu beauftragen? Kulanz kann also nur ein Makler erreichen? Kommt bei mir so rüber, als sollte der Kunde „erpresst“ werden, einen Makler zu beauftragen, weil er sonst Freiwild für den Versicherer ist.

Wie gesagt alles hat seinen Preis, nur oft ist der Preis beim
Vermittler auch nicht teurer, als übers Internet. Oft sogar
günstiger.

Wie gesagt, da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Allerdings nicht nur Makler versus Internet, sondern insgesamt Makler versus eigenem Einsatz, eigener Recherche inkl. Internet.

Ich wünsche Dir, dass Du im Schadensfall nicht gerade solch
ein Erlebnis hast.

Danke, alles schon dagewesen und zwar sämtlich bei nicht über das Internet abgeschlossenen Versicherungen. Und nu warte ich drauf (nein, doch besser nicht), dass ich die andere Variante ausprobieren muss/kann.

Gruß Merger

Gruß Nita

Hallo nita,

Hallo Merger,

Als Agenturinhaber erhalte ich öfters Anrufe von Kunden die
über ein Internet-Portal Verträge abgeschlossen haben und im
Schadensfall an einen Vermittler vor Ort verwiesen werden.
Meist mit folgenden Antworten: „wir sind nur für die
Vermittlung zuständig aber nicht für die Schadensbetreuung“

Nur eine Versicherungsagentur ist an Kunden von einem
Internet-Portal nicht interessiert.

Mmh, da frage ich mich jetzt, was machen diese
Versicherungsagenturen, wenn ein Kunde in den
Internet-Online-Portalen der Versicherer direkt abschließt,
die es ja auch gibt? Auch dann wird man durchaus „plötzlich“
an einen Agenten verwiesen. Hat der dann genauso wenig „Lust“
auf diesen Kunden, da ihm auch hier seine Provision
verlorengegangen ist?

Hier ist die Sachlage etwas anders. Hier wird der Kunde direkt nach Abschluss einer Agentur in Ortsnähe zugeteilt.
Diese Agentur hat dann auch die Aufgabe die Verträge zu prüfen.

Bei Vergleichs-Portalen bleibt der Kunde im Bestand des Portals.
Meistens werden diese Verträge auch mit fehlerhaften Daten policiert und spätestens im Schadensfall ist der Ärger vorprogrammiert.

Beispiel - Kfz-Versicherung - Kunde beschäftigt bei Siemens,
Vertrag wird policiert mit Berufsbezeichnung Beamter (Sonderkondition)
alle Fahrer über 23 (tatsächlich fährt überwiegend der 18 jährige Sohn).

D.h. diese Kunden dürfen sich dann ohne jegliche Betreuung mit
dem jeweiligen Versicherungsunternehmen rumschlagen, hängen
des öfteren auch in der Telefon-Warteschlange.

S.o.

Oft stellt man dann auch im Schadensfall fest, dass gerade
dieser Schaden nicht versichert ist.

Das kann auch mit Makler passieren. Auch diese werden im Fall
des Falles mitteilen, dass gerade dieser Schadensfall nie vom
Kunden als möglich benannt wurde. Evtl. hast du mit externer
Beratung eine etwas größere Abdeckung erreicht, vielleicht
auch nicht.

Ich unterscheide hier nicht zwischen Versicherungsagenturen und Maklern.
Im Internet sollten nur Versicherungsfachkundige eine Versicherung abschließen. Und dazu gehört auch, dass man Versicherungsbedingungen liest und diese auch versteht.

Insbesondere sind doch die meisten
„Otto-Normal“-Bürger immer am schadensfreien Tag an den
laufenden Kosten und am Schadenstag am Versicherungsschutz
interessiert, oder? :smile:

Was bringt es einen „billigen“ Tarif zu haben, wo die wichtigen Details fehlen ?

Wer am falschen Ende spart, zahlt zum Schluss drauf!

Zusätzlich gibt es auch keine Kulanz bei solchen
Schadensfällen.

Bei „solchen Schadensfällen“? Also bei Kunden, die so dreist
waren, keinen Makler zu beauftragen? Kulanz kann also nur ein
Makler erreichen? Kommt bei mir so rüber, als sollte der Kunde
„erpresst“ werden, einen Makler zu beauftragen, weil er sonst
Freiwild für den Versicherer ist.

Einen Kulanz-Antrag wird nur ein Versicherungsagent bzw. Makler stellen. Allerdings nur bei einem guten Kunden , da er oft einen Teil-Betrag dazu beisteuern muss.

Wie gesagt alles hat seinen Preis, nur oft ist der Preis beim
Vermittler auch nicht teurer, als übers Internet. Oft sogar
günstiger.

Wie gesagt, da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Allerdings
nicht nur Makler versus Internet, sondern insgesamt Makler
versus eigenem Einsatz, eigener Recherche inkl. Internet.

Da widerspreche ich dir nicht. Schlecht Erfahrungen kann man überall machen. In diesem Fall solltest Du allerdings den Vermittler/Makler wechseln.

Ich wünsche Dir, dass Du im Schadensfall nicht gerade solch
ein Erlebnis hast.

Danke, alles schon dagewesen und zwar sämtlich bei nicht über
das Internet abgeschlossenen Versicherungen. Und nu warte ich
drauf (nein, doch besser nicht), dass ich die andere Variante
ausprobieren muss/kann.

Na dann viel Erfolg - und nicht vergessen die Versicherungsbedingungen lesen und vergleichen.
Denn der Teufel steckt im Detail

Gruß Nita

Gruß Merger

Hi

Mmh, da frage ich mich jetzt, was machen diese
Versicherungsagenturen, wenn ein Kunde in den
Internet-Online-Portalen der Versicherer direkt abschließt,
die es ja auch gibt? Auch dann wird man durchaus „plötzlich“
an einen Agenten verwiesen. Hat der dann genauso wenig „Lust“
auf diesen Kunden, da ihm auch hier seine Provision
verlorengegangen ist?

Welche Motivation sollte der Agent denn haben sich um deine Angelegenheit zu kümmern?? Das hat mit Lust nichts zu tun… warum soll er für Dich umsonst arbeiten? Du hast doch den Onlineabschluus gewählt um Geld zu sparen, wenn es dann aber ernst wird darf der Agent ran???

zahao

Hallo Merger,

vielen Dank für deine Antwort.

Hier ist die Sachlage etwas anders. Hier wird der Kunde direkt
nach Abschluss einer Agentur in Ortsnähe zugeteilt.
Diese Agentur hat dann auch die Aufgabe die Verträge zu
prüfen.

Worauf wird da geprüft? Der „arme“ Agent kennt doch den Kunden dann auch nicht. D.h. er kann doch nur auf offenkundige Kinken prüfen? Etwa - wie von mir ganz zuerst gepostet - wenn Herr Maria Magdalene Meier eingetragen ist?

Bei Vergleichs-Portalen bleibt der Kunde im Bestand des
Portals.
Meistens werden diese Verträge auch mit fehlerhaften Daten
policiert und spätestens im Schadensfall ist der Ärger
vorprogrammiert.

Wie könnte das passieren, über den o.g. Fall der Anrede hinaus? Ist doch derjenige in der Pflicht seine Angaben zu machen, der die Versicherung abschliesst. Und die allgemeine Doofheit der Bevölkerung wird weder eine Agentur/Makler noch irgendwer in dieser Welt ausmerzen, ob nu mit Gebühr oder ohne.

Beispiel - Kfz-Versicherung - Kunde beschäftigt bei Siemens,
Vertrag wird policiert mit Berufsbezeichnung Beamter
(Sonderkondition)
alle Fahrer über 23 (tatsächlich fährt überwiegend der 18
jährige Sohn).

S.o. da ist der Versicherte in der Pflicht ein wenig mehr als eine Gehirnzelle anzuschmeissen, wenn er den Vertrag abschliesst. Als Versicherungsagent würde ich mich im Schadensfall natürlich auch Kreuzgranaten ärgern, wenn ich so jemandem erst „bekomme“, wenn es bereits brennt. Gibt es da keine Mechanismen, einen Neukunden dieser Art mit einer Beratungsgebühr zu belegen?

Im Internet sollten nur Versicherungsfachkundige eine
Versicherung abschließen. Und dazu gehört auch, dass man
Versicherungsbedingungen liest und diese auch versteht.

Im Prinzip stimme ich dem zu. Wenn ich eine Versicherungsbedingung nicht verstehe, schließe ich nicht ab. Die Frage ist eben, ob man generell eine Agentur / einen Makler benötigt, um seine Verständnisprobleme zu klären. Aber diese Überlegungen auszudiskutieren führt sicherlich hier zu weit.

Was bringt es einen „billigen“ Tarif zu haben, wo die
wichtigen Details fehlen ?

Wie gesagt, das sehe ich wie oben geschildert. Bisschen Einsatz muss der Versicherungswillig schon bringen, sonst schützt ihn kein Makler, kein Gesetz und kein Internet der Welt.

Wer am falschen Ende spart, zahlt zum Schluss drauf!

Was nicht im Umkehrschluss heisst, dass man seinem Geld böse sein und von vornherein ordentlich zahlen muss, damit man gut abgesichert ist und dieser Verdacht drängt sich mir in einer Beratung regelmäßig auf. Ich zahle gern höhere Beträge, habe einige nicht ganz preiswerte Versicherungen, die aber „geprüft und für gut befunden“, so leisten, wie ich dies mir wünsche (zumindest in 95% der Fälle, 5% sind meiner eigenen Doofheit zuzuschreiben). Und für umfangreichen Versicherungsschutz zahlt man natürlich mehr, als für eine Minimalabdeckung.

Einen Kulanz-Antrag wird nur ein Versicherungsagent bzw.
Makler stellen. Allerdings nur bei einem guten Kunden , da er
oft einen Teil-Betrag dazu beisteuern muss.

Aha.

Da widerspreche ich dir nicht. Schlecht Erfahrungen kann man
überall machen. In diesem Fall solltest Du allerdings den
Vermittler/Makler wechseln.

Isch habe gar keinen Vermittler (mehr)!

Na dann viel Erfolg - und nicht vergessen die
Versicherungsbedingungen lesen und vergleichen.
Denn der Teufel steckt im Detail

Oh ja!!!

Gruß
Nita

Hallo,

bitte genau lesen. Ich sprach davon, dass eine Versicherung direkt beim Versicherer online abgeschlossen wurde, nicht bei einem Online Portal für alle und jede Versicherung.

Da wird man dann in der Regel auch an einen Vertreter der Versicherungsagenturen weitergeleitet für die allgemeine Betreuung. Das ein Makler keinen Kunden hochwertig betreuen will, von dem er nix gehabt hat und nix hat ist ja wohl verständlich, rein kaufmännisch ergäbe dies ja auch gar keinen Sinn, wovon soll eine solches Büro sich sonst erhalten?

Gruß
Nita

Hallo nita,

Hallo Merger,

vielen Dank für deine Antwort.

Hier ist die Sachlage etwas anders. Hier wird der Kunde direkt
nach Abschluss einer Agentur in Ortsnähe zugeteilt.
Diese Agentur hat dann auch die Aufgabe die Verträge zu
prüfen.

Worauf wird da geprüft? Der „arme“ Agent kennt doch den Kunden
dann auch nicht. D.h. er kann doch nur auf offenkundige Kinken
prüfen? Etwa - wie von mir ganz zuerst gepostet - wenn Herr
Maria Magdalene Meier eingetragen ist?

Aber sicher besteht die Möglichkeit die Richtigkeit zu überprüfen.
Beispiel Versicherungsnehmer gibt an beschäftigt beim Finanzamt (öffentl. Dienst).
Dann muss er eine Bestätigung des Arbeitgebers vorlegen!
Ansonsten wird der Sondernachlass gestrichen.

Bei Vergleichs-Portalen bleibt der Kunde im Bestand des
Portals.
Meistens werden diese Verträge auch mit fehlerhaften Daten
policiert und spätestens im Schadensfall ist der Ärger
vorprogrammiert.

Wie könnte das passieren, über den o.g. Fall der Anrede
hinaus? Ist doch derjenige in der Pflicht seine Angaben zu
machen, der die Versicherung abschliesst. Und die allgemeine
Doofheit der Bevölkerung wird weder eine Agentur/Makler noch
irgendwer in dieser Welt ausmerzen, ob nu mit Gebühr oder
ohne.

Wir stellen ständig Fehlerhafte Angaben bei Kfz-Versicherungen fest.
Dann wurde es eben nur vergessen nachzumelden. Nur zieht dies bei den heutigen Tarifen nicht mehr. Der Vers.Nehmer muss dann rückwirkend den erhöhten Beitrag zahlen.

Beispiel - Kfz-Versicherung - Kunde beschäftigt bei Siemens,
Vertrag wird policiert mit Berufsbezeichnung Beamter
(Sonderkondition)
alle Fahrer über 23 (tatsächlich fährt überwiegend der 18
jährige Sohn).

S.o. da ist der Versicherte in der Pflicht ein wenig mehr als
eine Gehirnzelle anzuschmeissen, wenn er den Vertrag
abschliesst. Als Versicherungsagent würde ich mich im
Schadensfall natürlich auch Kreuzgranaten ärgern, wenn ich so
jemandem erst „bekomme“, wenn es bereits brennt. Gibt es da
keine Mechanismen, einen Neukunden dieser Art mit einer
Beratungsgebühr zu belegen?

siehe meine Antwort oben

Im Internet sollten nur Versicherungsfachkundige eine
Versicherung abschließen. Und dazu gehört auch, dass man
Versicherungsbedingungen liest und diese auch versteht.

Im Prinzip stimme ich dem zu. Wenn ich eine
Versicherungsbedingung nicht verstehe, schließe ich nicht ab.
Die Frage ist eben, ob man generell eine Agentur / einen
Makler benötigt, um seine Verständnisprobleme zu klären. Aber
diese Überlegungen auszudiskutieren führt sicherlich hier zu
weit.

Wenn man sich in den Vertragsbedingungen gut auskennt,
sicherlich nicht. Nur dies dürfte bei den wenigsten die online abschließen zutreffen.
Allerdings kann man dann auch keinen Sonderrabatt erwarten,
den ein Versicherungsagent bzw. Makler geben kann.

Was bringt es einen „billigen“ Tarif zu haben, wo die
wichtigen Details fehlen ?

Wie gesagt, das sehe ich wie oben geschildert. Bisschen
Einsatz muss der Versicherungswillig schon bringen, sonst
schützt ihn kein Makler, kein Gesetz und kein Internet der
Welt.

Wer am falschen Ende spart, zahlt zum Schluss drauf!

Was nicht im Umkehrschluss heisst, dass man seinem Geld böse
sein und von vornherein ordentlich zahlen muss, damit man gut
abgesichert ist und dieser Verdacht drängt sich mir in einer
Beratung regelmäßig auf. Ich zahle gern höhere Beträge, habe
einige nicht ganz preiswerte Versicherungen, die aber „geprüft
und für gut befunden“, so leisten, wie ich dies mir wünsche
(zumindest in 95% der Fälle, 5% sind meiner eigenen Doofheit
zuzuschreiben). Und für umfangreichen Versicherungsschutz
zahlt man natürlich mehr, als für eine Minimalabdeckung.

Bleiben wir einmal bei Kfz-Versicherungen, hier besteht die Möglichkeit Sondereinstufungen einem Kunden anzubieten.
z.B. bekommt ein Kunde der sein 1-Fahrzeug bei uns versichert hat mit Mindest-Einstufung SF-Stufe 3 für sein 2-Fahrzeug ebenfalls Stufe 3 auch wenn Kinder unter 23 als Fahrer gemeldet werden.
Diese Einstufung findest Du in keinem Internet-Portal.

Zusätzlich können wir bei guten Kunden zusätzlich noch Rabatte anbieten. Auch dazu findest Du keine Information auf der Internet-Seite.

Einen Kulanz-Antrag wird nur ein Versicherungsagent bzw.
Makler stellen. Allerdings nur bei einem guten Kunden , da er
oft einen Teil-Betrag dazu beisteuern muss.

Aha.

Da widerspreche ich dir nicht. Schlecht Erfahrungen kann man
überall machen. In diesem Fall solltest Du allerdings den
Vermittler/Makler wechseln.

Isch habe gar keinen Vermittler (mehr)!

Na dann viel Erfolg - und nicht vergessen die
Versicherungsbedingungen lesen und vergleichen.
Denn der Teufel steckt im Detail

Oh ja!!!

Gruß
Nita

Gruß Merger