Hallo,
lohnt es sich eine Versicherung online abzuschließen? Welche Erfahrungsberichte gibt es denn hierzu?
Ergeben sich online irgendwelche Vorteile bzw. Nachteile?
Gruß
Hallo,
lohnt es sich eine Versicherung online abzuschließen? Welche Erfahrungsberichte gibt es denn hierzu?
Ergeben sich online irgendwelche Vorteile bzw. Nachteile?
Gruß
Hallo,
Hallo,
lohnt es sich eine Versicherung online abzuschließen?
möglich
Welche
Erfahrungsberichte gibt es denn hierzu?
um welche Versicherung handelt es sich denn.
Eine Ausbildung zum Hellseher fehlt mir noch.
Ergeben sich online irgendwelche Vorteile bzw. Nachteile?
siehe oben.
Gruß
Gruß
Hallo,
ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Tarife, die man online abschließen kann, preiswerter sind, da Sie keine Vertreterprovision zahlen müssen. Für Sie als Kunde ist das natürlich auch komfortabler, da die Bürozeiten nicht berücksichtigt werden müssen.
Beim Onlineabschluss ist es aber auch wichtig, dass Sie sich vorher über den Tarif genau informieren, um das bestmöglichste Angebot für Sie zu finden, da Ihnen natürlich die persönliche Beratung fehlt.
Viele Grüße
Hallo,
ein weiterer Vorteil, insbesondere beim hier antwortenden Unternehmen, liegt darin, dass man in der Presse nachlesen kann, wofür deine Beiträge ausgegeben werden.
Gruß
tycoon
Hallo,
Hallo,
ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Tarife, die
man online abschließen kann, preiswerter sind, da Sie keine
Vertreterprovision zahlen müssen.
und sollte der Beitrag übers Internet teurer sein, gleicht dies ERGO Direkt dann aus ???
Solche Witze sollte man in einem Experten Forum nicht zum besten geben.
Für Sie als Kunde ist das
natürlich auch komfortabler, da die Bürozeiten nicht
berücksichtigt werden müssen.
Von Vorteil für das Unternehmen ist natürlich auch noch,
dass der VN für alle fehlerhaften Eingaben selbst die volle Verantwortung übernimmt.
Beim Onlineabschluss ist es aber auch wichtig, dass Sie sich
vorher über den Tarif genau informieren, um das bestmöglichste
Angebot für Sie zu finden, da Ihnen natürlich die persönliche
Beratung fehlt.
Aha - und wo soll dies der Kunde tun ?
Also anrufen beim Direktversicherer hat wohl wenig Sinn.
Viele Grüße
Gruß Merger
PS: bei einem Versicherungsvermittler bekommt man in vielen Fällen zusätzliche Sonderrabatte.
Beim Online-Abschluss muss man darauf verzichten.
Allerdings muss man sich oft mit schlechteren Vertragsbedingungen zufrieden geben.
Hallo
Hallo,
ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Tarife, die
man online abschließen kann, preiswerter sind, da Sie keine
Vertreterprovision zahlen müssen. Für Sie als Kunde ist das
natürlich auch komfortabler, da die Bürozeiten nicht
berücksichtigt werden müssen.
Sorry… das ist echter Unsinn! Mag sein das es im KFZ-Bereich oder in der Risiko-LV Tarife gibt die wirklich günstig sind, für den absolut überwiegenden Teil der Versicherungsverträge gibt es nicht nur beim Makler sondern auch in der Ausschließlichkeit günstigere und vor allem bessere Verträge.
Beim Onlineabschluss ist es aber auch wichtig, dass Sie sich
vorher über den Tarif genau informieren, um das bestmöglichste
Angebot für Sie zu finden, da Ihnen natürlich die persönliche
Beratung fehlt.
Einem Laien in einem so komplizierten und schwierigen Feld die Verantwortung zum Abschluss des vermeintlich richtigen Vertrages zu überlassen ist schon in sich eine Frechheit… leider fallen immer noch genug Leute darauf rein.
Greetz
zahao
Hi
ein weiterer Vorteil, insbesondere beim hier antwortenden
Unternehmen, liegt darin, dass man in der Presse nachlesen
kann, wofür deine Beiträge ausgegeben werden.
LOL… das ist wohl wahr. Überschüsse müssen ja genug da sein wenn man sich im Komposit-Bereich mal die Beiträge anschaut. War die Veranstaltung auf Jamaica all inclusive oder mussten die Getränke selbst bezahlt werden? Weisst Du da was drüber???
zahao
Hallo,
ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Tarife, die man online abschließen kann, preiswerter sind, da Sie keine Vertreterprovision zahlen müssen.
Stimmt, dass kein Vermittler eine Provision bekommt, die fließt dann in andere Kanäle.
Dafür darf man sich dann bei Fragen und Problemen bei einer Telefon-Hotline schön hinten anstellen.
Gruß
Nordlicht
Hallo,
jetzt mal eine andere Aussage: ich habe bereits mehrere Versicherungen online abgeschlossen, bzw. mir online die Bedingungen angesehen und ohne persönlichen Kontakt zu einem Versicherungsmakler online / postalisch abgeschlossen.
Warum? Bisher habe ich noch keinen Makler gefunden, der mich so beraten hätte, das ich mich a) wirklich beraten gefühlt hätte und es b) genauso preisgünstig wie online gewesen wäre. Ein Maklerbesuch läuft nach meiner Erfahrung immer auf noch mehr verkaufen hinaus.
Was mir allerdings schon passiert ist: Namen falsch geschrieben (find ich persönlich nicht so witzig, evtl. redet man sich im Fall des Falles damit heraus, da bin ich schon gerne genau), Versicherer wechselt oder „verkauft“ an eine andere Gesellschaft, was man mal eben lapidar mitgeteilt erhält.
Ob ich das bei einem Makler anders gehabt hätte, ist zumindest fraglich meine Erfahrungen mit den Herrschaften sind wie gesagt eher kläglich.
Ob die Versicherungen gut sind kann ich nicht sagen, bisher musste ich sie - klopf schnell auf Holz - noch nicht in Anspruch nehmen. Ehe jetzt ein Verdacht aufkommt, nein es sind keine no-name-Billigstanbieter, sondern durchweg gut benotete Unternehmen.
Ich betone noch einmal, dass ich hier von meiner Erfahrung rede und keine Allgemeingültigkeiten daraus ableite.
Gruß
Nita
Hallo,
jetzt mal eine andere Aussage: ich habe bereits mehrere
Versicherungen online abgeschlossen, bzw. mir online die
Bedingungen angesehen und ohne persönlichen Kontakt zu einem
Versicherungsmakler online / postalisch abgeschlossen.
Gegen diese Vorgehensweise ist nichts einzuwenden, wenn man bereit und in der Lage ist, sich mit diesen Angelegenheiten selber zu befassen. Die häufigen Anfragen nach möglichst kostenlosen Vergleichsportalen zeigt, wie gering die Bereitschaft ist, sich mit seinen eigenen Vorsorgefragen auseinanderzusetzen.
Warum? Bisher habe ich noch keinen Makler gefunden, der mich
so beraten hätte, das ich mich a) wirklich beraten gefühlt
hätte und es b) genauso preisgünstig wie online gewesen wäre.
Ein Makler, insbesondere wenn er gut ist, arbeitet nicht zum Nulltarif.
Ein Maklerbesuch läuft nach meiner Erfahrung immer auf noch mehr verkaufen hinaus.
Das hängt vom Makler ab. Allerdings geht die Haftung eines Maklers recht weit, deswegen kann er allein aus diesem Grunde nicht mit einem Minimal-Versicherungsschutz um die Ecke kommen. Da haben im KV-Bereich einige Makler schon ihr blaues Wunder erlebt.
Ob die Versicherungen gut sind kann ich nicht sagen, bisher musste ich sie - klopf schnell auf Holz - noch nicht in Anspruch nehmen.
Die Qualität einer Versicherung und ihrer Mitarbeiter zeigt sich im Schadensfall. Ich wünsche Dir, dass Du aufs richtige Pferd gesetzt hast.
Ich betone noch einmal, dass ich hier von meiner Erfahrung rede
Genau die waren gefragt.
Gruß
Nordlicht
Aha - und wo soll dies der Kunde tun ?
Hi,
indem er die Versicherungsbedingungen liest und dann vergleicht. Wer online abschliesst sollte das können
Also anrufen beim Direktversicherer hat wohl wenig Sinn.
Oh, nach der entsprechenden Zeit in der Warteschleife kommen da mitunter ganz unterhaltsame Gespräche mit der 400.- € Aushilfskraft zustande.
Allerdings muss man sich oft mit schlechteren
Vertragsbedingungen zufrieden geben.
http://www.iposs.de/1/gesetz-der-witschaft/
Grüße Keki
PS: Der Rechtschreibfehler im Link ist nicht von mir
Hi,
Gegen diese Vorgehensweise ist nichts einzuwenden, wenn man
bereit und in der Lage ist, sich mit diesen Angelegenheiten
selber zu befassen. Die häufigen Anfragen nach möglichst
kostenlosen Vergleichsportalen zeigt, wie gering die
Bereitschaft ist, sich mit seinen eigenen Vorsorgefragen
auseinanderzusetzen.
Natürlich, das ist Voraussetzung. Ich habe sogar sehr viel eigene Recherche und Überlegung hineingesteckt, verglichen etc. Nichtsdestoweniger waren auch Vergleichsportale ein erster Anlaufpunkt, weil man manchmal von Versicherern erfährt, die man selbst noch nicht so im Blickfeld hatte.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass - wenn man Unterlagen anfordert - sofort wieder Telefonterror, Visitenkartenfluten etc. von Maklern ausgesetzt ist, die für die jeweiligen Gesellschaften tätig sind und ggf. sogar recht pampig werden, wenn man ihnen sagt, dass man sich für ein anderes Produkt entschieden hat.
Ein Makler, insbesondere wenn er gut ist, arbeitet nicht zum
Nulltarif.
Von Nulltarif schrieb ich nix. Gerade aber wenn man die Maklertätigkeit entlohnt, sollte mehr kommen als ein Bündel Werbematerial, welches man bei den Gesellschaft jederzeit umsonst erhält. Und es ist auch ein Unterschied, ob man sich mit einem Makler konfrontiert sieht weil man irgendwo mal Unterlagen einholt, oder ihn selbst angesprochen hat, weil man sich beraten lassen will.
Das hängt vom Makler ab. Allerdings geht die Haftung eines
Maklers recht weit, deswegen kann er allein aus diesem Grunde
nicht mit einem Minimal-Versicherungsschutz um die Ecke
kommen. Da haben im KV-Bereich einige Makler schon ihr blaues
Wunder erlebt.
Das meinte ich nicht mit „mehr verkaufen“. Das ein Makler die Situation des Kunden prüft und den geeigneten Umfang der Versicherung anbietet und erläutert wie er darauf kommt, ist absolut in Ordnung. Da kann es auch mal zum umdenken kommen.
Ich spreche davon, dass man Versicherung X haben will und einem darüber hinaus noch 10 andere Versicherungen, die man doch sicher dringend braucht oder ändern will, „aufgedrängt“ erhält.
Ob die Versicherungen gut sind kann ich nicht sagen, bisher musste ich sie - klopf schnell auf Holz - noch nicht in Anspruch nehmen.
Die Qualität einer Versicherung und ihrer Mitarbeiter zeigt
sich im Schadensfall. Ich wünsche Dir, dass Du aufs richtige
Pferd gesetzt hast.
Das wünsche ich mir auch! Bisher - nochmal auf Holz klopfen - bin ich soweit schadensfrei, bzw. gut gefahren (z.B. bei Zahnersatz).
Gruß
Nordlicht
Gruß
Nita
Hallo Nita,
Hallo,
Ob die Versicherungen gut sind kann ich nicht sagen, bisher
musste ich sie - klopf schnell auf Holz - noch nicht in
Anspruch nehmen. Ehe jetzt ein Verdacht aufkommt, nein es sind
keine no-name-Billigstanbieter, sondern durchweg gut benotete
Unternehmen.
Gruß
Nita
Zu obiger Antwort möchte ich doch etwas schreiben:
Als Agenturinhaber erhalte ich öfters Anrufe von Kunden die über ein Internet-Portal Verträge abgeschlossen haben und im Schadensfall an einen Vermittler vor Ort verwiesen werden.
Meist mit folgenden Antworten: „wir sind nur für die Vermittlung zuständig aber nicht für die Schadensbetreuung“
Nur eine Versicherungsagentur ist an Kunden von einem Internet-Portal nicht interessiert.
D.h. diese Kunden dürfen sich dann ohne jegliche Betreuung mit dem jeweiligen Versicherungsunternehmen rumschlagen, hängen des öfteren auch in der Telefon-Warteschlange.
Oft stellt man dann auch im Schadensfall fest, dass gerade dieser Schaden nicht versichert ist.
Zusätzlich gibt es auch keine Kulanz bei solchen Schadensfällen.
Wie gesagt alles hat seinen Preis, nur oft ist der Preis beim Vermittler auch nicht teurer, als übers Internet. Oft sogar günstiger.
Ich wünsche Dir, dass Du im Schadensfall nicht gerade solch ein Erlebnis hast.
Gruß Merger
Der kleine Unterschied?
Und wieder ein paar die nicht den Unterschied zwischen der ERGO und ERGO Direkt wissen. So viel "Fach"wissen sollte schon sein!
Hallo,
man sollte in dieser Frage selbstkritisch genug sein, inwieweit man sich in der Lage sieht Tarife und abgedeckte Risiken selbst zu beurteilen/sich darüber im Klaren sein, dass ein Verlassen auf Testberichte nicht unbedingt im konkreten Einzelfall der Weisheit letzter Schluss sein muss.
Geht man so an das Thema ran, und setzt sich in Ruhe (wenn wir nicht gerade davon sprechen, dass es nur um einen Neuabschluss einer bekannten Versicherung oder Kleinigkeiten geht) an den PC, dann spricht sicherlich viel dafür es genau so zu machen, zumal ehrlich gesagt die Beratungsqualität im Kreis derer, die nur zu gerne „vorbei kommen“, selten über reine Provisionsoptimierung hinausgeht, und jemand überzeugen kann, der wirtschaftlich nicht ganz unbeleckt ist.
Wenn man dazu auch mal in der Branche zu tun hatte (speziell Versicherungsabschluss online), dann ist man so sogar vermutlich besser aufgehoben.
Insoweit habe ich in den letzten Jahren alles online abgeschlossen, und damit noch keinerlei Probleme gehabt. Auto ist bei einem mehrfachen Testsieger versichert, für den sich auch meine letzte Firma nach umfassender Beschäftigung mit dem Thema entschieden hatte.
Die Versicherung für unsere jährlich wechselnden Au-Pair geht ebenfalls immer online. Wenn die mal wieder zu Besuch kommen, und Auslandskrankenschutz-Incomming brauchen, dito. Wenn ich selbst mal was fürs Ausland brauche auch.
Aktuell muss ich mir mal die Zeit nehmen meine KV-Geschichten neu zu sortieren, das werde ich auch online machen.
Gruß vom Wiz
Hallo.
Ich finde es erschreckend, wie schlecht hier wieder über den Vermittler gesprochen wird.
In anderen Ländern hat unser Berufsstand ein weitaus höheres Ansehen.
Nun aber zum eigentlichen Thema.
Ausser einem Juristen traue ich keinem Kunden zu die zu Grunde liegenden Versicherungsbedingungen bspw. einer Berufsunfähigkeitsversicherung komplett zu verstehen.
Auch bei vermeintlich „simplen Sparten“ wie Privathaftpflicht- und Unfallversicherung gibt es viele viele viele kleine Unterschiede die im Schadenfall über „Versicherer zahlt“ oder „Versicherer muss nicht zahlen“ entscheiden.
Dann ist es auch ein Irrglaube, Versicherungen seien online günstiger zu bekommen. Das trifft wenn, und dann auch maximal zu 75%, in den Sparten KFZ, Risiko-Leben und Privathaftpflicht zu. Letztere bekommt man dann auch oft zu ganz miesen Bedingungen zu dem billigen Preis.
Dann möchten so ziemlich alle Kunden aber im Schadenfall einen Experten an der Seite, der Ihnen dabei hilft Ihre Ansprüche gegenüber dem Versicherer durchzusetzen. Am besten noch mit einem guten Schuss Kulanz und einer „Formulierungshilfe“.
Das dieser Experte nicht von Luft und Liebe leben kann sollte jedem klar sein.
Hat man aber seinen Vertrag online abgeschlossen geht die Provision/Courtage an den BETREIBER DER ONLINEPLATTFORM (nicht wie viele denken „dann spart der Versicherer die Provision“, das geht wenn nur wenn man direkt auf der Homepage des Versicherers abschließt !). Dieser Betreiber steht aber bei Schadenfällen nicht zur Verfügung.
Die dann fehlende Beratung im Schadenfall hat sich im Nachhinein schon oft als VIIIIEEEEL TEURER herausgestellt wie den Vertrag bei einem Vermittler abzuschließen, der einem im Fall der Fälle auch mit RAT UND TAT zur Seite steht.
Wenn ich dem Verbraucher einen Rat geben könnte, würde ich immer empfehlen auf die Qualifikation eines Vermittlers zu schauen.
Um Leute abzuzocken hätte Ich z.Bsp. nicht meinen Fachwirt machen müssen. Ich habe es gemacht, um mein Wissen zu vertiefen und den Kunden noch besser beraten zu können. Eine Mentalität, die Abzocker i.d.R. nicht haben.
Dann würde ich schauen wie lange jemand schon am Markt ist. Wer erst seit 1,2 oder 3 Jahren in der Branche ist, hat eine Wahrscheinlichkeit auch bald wieder „weg vom Fenster“ zu sein.
Wer hingegen schon 10 - 15 Jahre in der Branche arbeitet, der will das wahrscheinlich auch noch die nächsten Jahr(zehnt)e machen.
Mein Fazit: Online Abschlüsse sind selten günstiger, man bekommt weniger Service, hat oft schlechtere Bedingungen und nicht zuletzt unterstützt man auch nicht die Kaufleute/Arbeitsplätze vor Ort.
Viele Grüße aus Saarbrücken
Claude Burgard
Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK)
unabhängiger Versicherungsmakler
http://www.versicherung-saarbrücken.de
Hallo,
Hallo.
Dann würde ich schauen wie lange jemand schon am Markt ist.
Wer erst seit 1,2 oder 3 Jahren in der Branche ist, hat eine
Wahrscheinlichkeit auch bald wieder „weg vom Fenster“ zu sein.
Wer hingegen schon 10 - 15 Jahre in der Branche arbeitet, der
will das wahrscheinlich auch noch die nächsten Jahr(zehnt)e
machen.
Hierzu noch eine Ergänzung - man sollte auch fragen wielange derjenige beim gleichen Versicherer, bzw. beim Makler tätig ist,
denn es gibt auch hier viele Eintagsfliegen die alle 2 Jahre den Arbeitgeber wechseln.
Gruß Merger
und Du meinst es handelt sich hier um 2 unterschiedliche Konzerne ?
100% Zustimmung