Versicherungen im Studium

Hallo,

wie verhält es sich mit den Versicherungen, wenn man ein Studium aufnimmt?

Im Internet findet man ja nur den Fall: Abiturient, durch Eltern versichert.

Wie verhält es sich mit „älteren“ Erstsemestern?
Selbst schon sozialversicherungspflichtig tätig gewesen, Privathaftpflicht, Unfall, Hausrat und KfZ-Versicherung vorhanden.

Muss man der Versicherung den Wechsel von Beruf in Vollzeitstudium anzeigen?
Ändert sich etwas an den Versicherungen?

Danke im Voraus.

LG

wie verhält es sich mit den Versicherungen, wenn man ein Studium aufnimmt?

Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort.

Selbst schon sozialversicherungspflichtig tätig gewesen,
Privathaftpflicht, Unfall, Hausrat und KfZ-Versicherung vorhanden.

Das hängt von der Gesellschaft ab, bei der man versichert ist. Im Allgemeinen ändert sich nichts Wesentliches, manchmal bekommt man als Student Rabatte. Bei der Unfallversicherung könnte sich eine Änderung der Berufsgruppe ergeben.

Muss man der Versicherung den Wechsel von Beruf in Vollzeitstudium anzeigen?

Welcher Versicherung ? Der KFZ-Versicherung sicherlich nicht.

Ändert sich etwas an den Versicherungen?

Durchaus möglich.

Hallo,

bei einem Statuswechsel macht es eigentlich immer Sinn, die Versicherungen zu checken.

Allerdings muss sich nicht immer eine günstigere Prämie ergeben, dafür hätte man einen Anhaltspunkt, richtig versichert zu sein.

Beispiel: Wechsel von öffentlichem Dienst in (Nur-) Studium: Dürfte in allen genannten Versicherungssparten anzeigepflichtig sein. Anderes Beispiel: KFZ-Versicherung. Viele Tarife ziehen den beruflichen Status als Tarifmerkmal in die Prämienberechnung ein. Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherung: Üblicherweise keine Meldepflicht - aber wie ist man als Student da versichert?

Mit freundlichen Grüßen aus Osnabrück

Matthias Helberg