Hallo Michael,
das ist aber ein bißchen viel auf einmal, was Du alles wissen willst.
Zu den LVs noch mal.
1.Da ich keinen Todesfallschutz brauche (ich bin noch Single)
wäre für mich doch eine RV billiger/besser oder?
Ja!
2.Bei der kapitalen LV/RV kann man doch was von der Steuer
absetzen, wie wichtig ist dieser Punkt für mich bzw ab wann
ist dieser Punkt nicht mehr von Bedeutung?
Als Arbeitnehmer sind Deine Vorsorgeaufwendungen ab ca. 20 TEuro p.a. aufgebraucht. Steuerlich geltend machen kannst Du Pensionskassen, Direktversicherungen und ab nächsten Jahr die „Rürup-Renten“.
3a.Bei www.bunddersparer.de lese ich, dass bei einer KLV zwar
Wertsteigerungen vorhanden sind, aber durch Inflation der
Wert des Ersparten wieder nachlässt.
Wie bei jeder Geldanlage. Inflationsausgleich durch entsprechend höhere Aufwände heute und Dynamik (Achtung nicht jedes Jahr sondern auch jedes 2te Jahr oder jedes 3te Jahr möglich und nicht auf der Basis des Vorjahres- sondern des Anfangsbeitrages bzw. -Summe)
3b.Die englischen LVs. Sind die seriös und auf was muß man bei
denen besonders beachten?
Ja, absolut seriös - soweit Sie in Euro abgeschlossen und zugelassen sind. Die Anlageform ist stärker in Aktien (Chancen und Risiken sind höher) und es wird stärker mit Schlussüberschüssen gearbeitet. Das bedeutet, dass Du bei einer vorzeitigen Auflösung größere Nachteile hast - belohnt wird wer bis zum Schluss durchhält und auch überwiegend Beiträge entrichtet hat.
Zu meinem MLP-Angebot.
4a.Hier möchte ich noch mal auf den Preis eingehen. Der ist
für mich denke ich recht super, da es sich ja hier quasi um
einen Studenten/Berufseinsteiger/Arbeitssuchender –
Tarif handelt, den es sonst nirgens gibt (glaub ich). Denn die
23 Euro (für die ersten 3 Jahre) kann ich mir im Moment noch
leisten – dabei habe ich eine BU und eine (geringe)
Altersvorsorge. Vielleicht kann ich ja noch eine günstigere BU
dazubekommen. Die genauen Verwaltungskosten etc. muß ich mal
genau nachfragen.
Also, das machen andere Anbieter auch - nicht nur MLP! Nocheinmal: BU und Altersvorsorge trennen! und die Bedingungen der BestPartner Police sind „schlechter“ als andere Angebote.
Wenn ich eine BU nehme (mind 25 Euro) und getrennt eine LV für
mind 25 bin ich bei 50 Euros und die sind mir z.Z. noch zu
hoch. Da ist doch der Tarif bei MLP nicht schlecht, oder?
Ja, Ja – sparen und Altersvorsorge trennen. Aber zum
jetzigen Zeitpunkt muß ich auf jeden Cent schauen und später
kann ich ja immer noch einen bestimmten Betrag zusätzlich in
einen Sparplan o.ä. stecken.
o.K., aber das geht noch besser außerhalb von MLP - [email protected]
4b.Ist das viel/genügend, wenn MLP 80 versch. Fonds anbietet.
Und wer informiert Dich wann Du die Anlagen wie ändern sollst? 20 oder 30 Fonds halte ich auch für ausreichend! Es kommt ja auch auf die Fonds an!
Zur BU meine Fragen:
5.Ist eine IBU zu empfehlen und was kostet die mehr.
Von der IBU ist grundsätzlich abzuraten. Hier gehen sämtliche Gestaltungsmöglichkeiten und jede Transparenz verloren. Dann lieber KapitalLebensVersicherung mit BUZ!
6.Ist die von der Nürnberger so eine, denn auf
http://www.der-versicherungsspezialist.de/ hab ich so ne
Suchanfrage gestartet und da stand neben dem Zahlbetrag von ca
34 Euro was von Fondsgebundener Beitragsrückerstattung von ca
26000 Euro. Hört sich an sich nicht schlecht an (bei Aachener
stand was von risikoabhängiger Beitragsrückerstattung).
Wenn die Überschüsse sinken, wird weniger in die Fonds fließen - die 26.000 Euro sind nicht garantiert, die Frage, wie hoch die zugeführten Gewinnanteile sind, bleibt unbeantwortet und mit welcher Wertentwicklung wurde gerechnet 0,3,6,9,12%?
7.Der Verzicht auf abstrakte Verweisung sollte ja dabei sein.
Ist da die konkrete (das ist glaub ich die Verweisung in einen
Beruf, der meinem entspricht) auch dabei? Wenn nicht sollte
man die auch wählen?
Also, die abstrakte und die konkrete Verweisung sind etwas anders geregelt. Die abstrakte meint die bei Prüfung der Berufsunfähigkeit - z.B. zu mehr als 50 % den zuletzt in gesundem Zustand ausgeübten Beruf", die konkrete bedeutet, dass ich während der Rentenzahlung beginne einen völlig anderen Beruf auszuüben (z.B. Architekt wird E-Bay Powerseller). Auf die konkrete Verweisung verzichtet der Gerling, alle Spezialisten (DANV, DÄV, etc.) und alle Akademikertarife (MLP), weil hier aufgrund der Anforderungen eine konkrete Verweisung „unmöglich“ ist.
8.Wenn ich die BU jetzt abschließe übe ich ja den Beruf des
Bauingenieurs nicht aus. Kann ich diesen aber trotzdem
auswählen oder muß ich meine jetzige ungelernte Tätigkeit
Telefondienst oder Paketzusteller oder…angeben?
Gelernten Beruf und derzeitige Tätigkeit. Das muss vernünftig dargestellt werden, weil Du sonst lebenslang eine schlechtere BG und damit höhere Beiträge hast.
9.Sollte eine Karrenzzeit vereinbart werden? Da ist zwar die
BU billiger aber ich kriege dann auch meine BU-Rente später.
Nein! Als Angestellter nicht, als Freiberufler vielleicht, als GGF, Vorstand etc. ja! Karenz später einschließen ist ohne Gesundheitsfragen möglich.
10.Es gibt ja verschiedene Sparten von Bauingenieuren, die man
auswählen kann. Gibt es da dann Preisunterschiede?
Ggf. JA! - Von welcher Gesellschaft sprechen wir den? Was ist Dein genauer Abschluss und was Dein derzeit ausgeübter Beruf?
11.Wie lang sollte die BU zahlen bis 65 oder Lebenslang? Wie
ist da der Preisunterschied?
Bei Einschluss der Altersversorgung bis 65, bei vorläufigem Verzicht auf die Altersversorgung - lebenslang! ca. 25% Aufschlag.
12a.Man kann auch die Überschüsse als Bonus verrechnen lassen
(siehe oben bei Nürnberger?). Ist das eine normale Sache oder
ist das nur bei wenigen Versicherungen der Fall und schlägt
sich das besonders auf die Kosten nieder?
Es sollte die BU immer getrennt und mit Verrechnung der Überschüsse als reine Risikopolice abgeschlossen werden.
12b.Irgendwo hab ich mal was von einer betriebsbedingten BU
gehört und das ein privater Unfall extra versichert sein soll.
Heißt das, wenn ich mir beim Volleyballen oder Wandern beide
Arme breche [nur so zum Bsp
] gibts keine BU-Rente??
Das ist eine Frage der vertraglichen Regelung! i.d.R. Beruf, Freizeit, Unfall und Krankheit - alles eingeschlossen!
Ich hab folgende Versicherungen gefunden (im Netz, hier im
Forum und in anderen). Was haltet ihr davon (Preis,Leistung).
BU:
Nürnberger, Swiss Life, Canada-life, Scandia, Mannheimer,
Gerling, Alte Leipziger, Condor, Volkswahlbund
Gerling - beste Bedingung - teuer, Solidität noch nicht wieder gesichert!
Alte Leipziger - BestAdvice! ca. 60% aller meiner Verträge gehen dahin!
Nürnberger - no comment!
Swiss Life - sehr seriös, bietet BU nur in Verbindung mit Risikolebensversicherung - Top-Favorit!
Scandi - no comment!
Canada Life - bietet nur DreadDisease und Grundfähigkeitsschutz. Dann aber ein Favorit.
Mannheimer - die wurden von Protector übernommen!!!
Condor - Top-Favorit
Volkswohlbund - guter Versicherer mit guten Bedingungen und einem riesengrößen Problem - Der AWD führt nicht unerheblich Geschäft zu! D.h. Verschlechterung des Kollektivs durch schlechte Kunden und falsch beantwortete Gesundheitsfragen, Kulantzentscheidungen und hohe Provisionen (mutmaßlich ca. 80%o) die die Substanz gefährden!
KLV+BU:
Nürnberger, VHV, Gerling, Aspecta, Dt. Herold
Nürnberger - no comment!
VHV - Neugründung! der VHV und der Hannoverschen Leben!
Aspecta - Fondspolicenspezialistt und HDI Tochter - als Fondspolice o.k.!
Dt. Herold - das sind die, die jedes zweite Jahr einen neuen Eigentümer haben - zurzeit Zürich!
Gute KLV+BU - neue Leben, AlteLeipziger, LV1871, etc.
FRV:
Stuttgarter, Helvetia, Nürnberger ,Allianz, Aachener und
Münchner, Dt. Herold, Axa,
Fast alle Falsch - Condor, Aspecta, neue Leben! (A+M, Allianz und AXA sind o.k.)
FLV:
Allianz, Aspecta, Helvetia, Nürnberger, Skandia, Axa,
Aachener, Dt. Herold, Stuttgarter
s.o. - oder muss ich mich wiederholen?
Was hälst Du davon Dich einmal richtig qualifiziert beraten zu lassen und den Menschen die Dir helfen das geld zukommen zu lassen, das sowieso an irgendwen fließt! - [email protected]
Viele Grüße
Thorulf Müller
Versicherungsmakler