Versicherungskosten gelagerte Waren

Hallo,

wir arbeiten im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung an unserer Hochschule an einer Kostenbetrachtung von Eigen- und Fremdlagerung.
Dabei sind wir auf die Frage gestoßen, nach welchen Kriterien sich die Versicherungskosten von gelagerten Waren berechnen.
Gibt es zum Beispiel pauschale Prozentsätze, wie x% vom durchschnittlich eingelagerten Warenwert oder ähnliches?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Guten Tag, das lässt sich nicht so leicht beantworten. Die Kalkulation der Versicherer richtet sich nach folgenden Kriterien:

  1. Branche (wegen der Schadenhäufigkeit)
  2. Versicherungshöhe/-werte in Euro (Staffelkonditionen z.B. bis zu einer Summe von X Beitrag Y, ab einer Summe X Beitrag Y)
  3. Evtl. auch der Gesamtjahresumsatz des Betriebes
  4. Mindestbeiträge die auf jeden Fall unabhängige von der Höhe zu zahlen sind.

Weiterhin spielt die Absicherung/Diebstahlsicherung/Brandschutz der Gebäude eine Rolle.

Letztendlich ist es immer eine individuelle Kalkulation.

mfg
B.Röder
www.finanz-konzepte.net

Guten Morgen,

erst mal vielen herzlichen Dank für schnelle und gute Antwort!

Ich kann mir vorstellen, dass es wirklich sehr schwer ist eine pauschale Antwort auf meine Frage zu geben.

Können Sie denn eventuell eine grobe Einschätzung der jährlichen Versicherungskosten für einen Beispielfall geben?
Dann können wir wenigstens grob einschätzen in was für einer Höhe sich die Versicherungssumme befindet. 0-1% vom durchschnittlichen Lagerwert, oder 5%, oder sogr 20%…

Ein Beispiel wäre z.B.:

  1. ein Automobilhersteller
  2. mit einem Warenwert im Eingangslager von durchschnittlich 10.000.000€
  3. mit einem Gesamtjahresumsatz von etwa 625.000.000 €
  4. das Gebäude besitzt eine gut Absicherung gegen Diebstahl (Sicherheitsdienst, Überwachungskameras) und gegen Brandschutz (erfüllt die erforderlichen Richtlinien)

Mit freundlichen Grüßen,
Christina

Guten Tag,

leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen. Bei dieser Dimension handelt es sich um sogenanntes Industriegeschäft. Eine Kalkulation erhalte ich nur per Marktausschreibung. Es gibt also keinen Tarif im üblichen Sinne, wo man einfach Werte ablesen kann. Zumal ich auch sagen muss, dass dieser Bereich nicht mein Schwerpunkt ist.

Ich empfehle Ihnen einfach einmal direkt den Kontakt zu einem großen Versicherer wie z.B. Allianz, HDI Gerling oder die AXA aufzunehmen. Da kann man Ihnen sicherlich sehr gut weiterhelfen, denn in deren Industriefachabteilungen gibt es sicherlich genug Beispiele, die man IHnen zur Verfügung stellen kann.

Freundliche Grüße

Bernhard Röder
www.finanz-konzepte.net

Hallo,

danke für den Tipp, ich werde dort mal mein Glück versuchen.

Mit freundlichen Grüßen,
Christina