Hallo Wissy
um Rückstauschäden zu versichern benötigt man eine Elementarschadenversicherung, da sonst
nur Leitungswasser versichert ist.
Ich kenne keine Versicherung, welche auf ein Rückstauschutz verzichtet.
Dieser Schutz muss dann jederzeit funktionsfähig sein, sonst gibt es keine Entschädigung.
Bei den meisten Elementarversicherungen ist eine Selbstbeteiligung im Schadenfall von mindestens 500,-€ vorgesehen.
Auch versichert sind dann Erdbeben, Erdrutsch, Erdsenkung, Überschwemmung und bei dem jetzigen Winter auch wichtig Schneedruck. Vulkanausbruch und Lawinen sind auch versichert.
Ich würde eine Rückstauklappe einbauen auch wenn dann die Bodenplatte geöffnet werden muss. Ein Gebäudeschaden kann sehr teuer werden.
Dann würde ich eine Elementarschadenversicherung abschließen,
vorausgesetzt dass eine Versicherung das Risiko übernimmt, um
wieder beruhigter schlafen zu können.
(einige Gebiete sind nicht versicherbar!)
Eine Gesellschaft kann ich an dieser Stelle nicht nennen und auch kein Angebot abgeben. Bei Interesse ([email protected])
Viele Grüße
Franjo