Ich bin seit gut 15 Jahren nicht Kranken versichert.
Und jetzt bin ich schon 72 Jahren alt, habe ich noch die Chance von einer gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen zu werden. Fordert die Krankenversicherung rückwirkend Beiträge?
Ich bin seit gut 15 Jahren nicht Kranken versichert.
Und jetzt bin ich schon 72 Jahren alt, habe ich noch die Chance von einer gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen zu werden. Fordert die Krankenversicherung rückwirkend Beiträge?
Es ist in Deutschland nicht möglich „nicht versichert“ zu sein. Wenn ein Versicherungsfall eintritt oder du dich an die gesetzlichen Krankenkassen wendest, wirst du behandelt, als wärst du da immer schon gewesen - dass heisst ja, die fordern auch die Beträge für die letzten 15 Jahre ein.
Nein, denn diese Ansprüche sind überwiegend schon verjährt.
Was, wenn der TE hier 15 Jahre im Ausland war und nun zurückgekommen ist? …
Dann erklär uns doch mal, wie das zustande gekommen ist.
Gruß
BW
Abhängig von den Umständen, kann eine Verjährung auch erst nach 30 Jahren eintreten.
Hm. Ich dachte bei grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Nicht-Entrichtung der Beiträge, wäre die Verjährungsfrist bei 30 Jahren? Kann mich aber auch irren.
Hallo,
ja, etwas mehr Informationen dazu, wie man es schafft 15 Jahre lang in Deutschland ohne Krankenversicherung zu sein, das wäre schon der Sache hier dienlich. Was die Verjährung betrifft, klar, es können auch bis zu 30 Jahren Beiträge nach gefordert werden, aber dazu müsste die Sachlage zweifelsfrei so sein, dass man dem Betreffenden grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz nachweisen könnte. Ich kenne keinen Fall bei Einzelmitgliedern aus meiner Praxis, wo das mal der Fall war - bei Arbeitgebern schon.
Gruss
Czauderna
Moin,
bis 2009 gab es doch noch keine Krankenversicherungspflicht? Dass man de facto versichert war (und ist), ist ja mal erst einmal was anderes und war nicht gefragt
…wenn du verheiratet bist und wenig genug Rente bekommst, könnte das über die Familienversicherung doch gehen, sonst wird es schwierig.
Grüße, ynot
das ist soo nicht ganz richtig - oder müssen sich Selbständige irgendwo versichern? (ist ja möglich, dass ich was verpasst habe)
Dann kommt man mW als privat versicherter ab einem gewissen Alter nicht mehr in die gesetzliche KV