Hallo
ich weiß ich bin ein bißchen spät dran, aber vielleicht ist die Frage noch aktuell.
Nach meiner Kenntnis
Die geringsten kosten veruracht ein motorrad/leichtkraftrad mit
11kw/15PS oder weniger und einer bauartbedingten höchstgeschwindigkeit von mehr!! als 80 stundenkilometer.(es gilt immer, was im fahrzeugschein / brief steht)
Dürfte je nach versicherung so um die 60 euro pro jahr bei 100% betragen. (haftpflicht)
An Steuern fällt zur zeit etwa 13 Euro an(bei 125 ccm Hubraum), sofern sie denn überhaupt erhoben wird.
Generell sollte gelten (bei über 80 km/h höchstgeschwindigkeit):
Die Versicherungskosten berechnen sich auf grundlage der Leistung,
die Steuer berechnet sich auf grundlage des Hubraumes.
(je höher, desto teuerer; versteht sich)
Bei leichtkrafträdern (und da gibts dann nur leichtkrafträder; mit 51 bis 125 ccm Hubraum )mit einer bauartbedingten höchstgeschwindigkeit von 80 stundenkilometer kosten etwa 400 euro jährlich. Die dürfen nämlich 16 jährige chaoten , wie ich einer war, fahren.
Diese lassen sich jedoch meist entdrosseln (höchstgeschwindigkeit von mehr!! als 80 stundenkilometer), beim händler nachfragen. Dann gilt auch hier wie oben genannt etwa 60 Euro plus Steuern.
Der 125er Roller und 125 ccm Hyosung cruise werden beide nach
den oben genannten kriterien bewertet. also bis 80 oder über 80 km/h höchstgeschwindigkeit.
mopeds (heißt versicherungstechnisch Kleinkraftrad) mit 50 ccm hubraum bringen keinen schadenfreiheitsrabatt.
Die 80er kenne ich nur mit einer bauartbedingten höchstgeschwindigkeit von 80 stundenkilometer. Zählt dann auch als leichtkraftrad mit 80 km/h höchstgeschwindigkeit. Umrüstung zum motorrad meist unmöglich bzw. viel zu aufwendig.
wenn was unklar ist, noch mal nachfragen
mit bikergruß
robert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]