Versicherungsranking nach Anzahl der Klagefälle?

Hallo zusammen,

ist jemandem von euch eine Aufstellung bzw. ein Ranking bekannt, in dem Versicherungen anhand der Häufigkeit von Rechtsstreitigkeiten mit ihren Kunden verglichen werden? Konkret geht es um Privathaftpflicht- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Also beispielsweise:
Versicherung A wird je 1000 Kunden 12x im Jahr auf Zahlung verklagt, während Versicherung B nur 10x im Jahr verklagt wird?

Ich vermute, dass es keine solche Aufstellung gibt. Liege ich richtig?

Danke und Gruß
Simon

Hallo Simon,

für BUV ist mir so eine Tabelle bekannt. Ich halte sie auch für bedenkswert, aber nicht ausschließlich. Man muss die Sache, wie immer, von Seiten betrachten.

Eine Versicherung, die leicht die Leistungen auszahlt, wird dieses Geld bei den anderen Kunden hereinholen müssen. Dann muss man fragen, warum z.B. Direktversicherer so viele Prozesse führen. Wahrscheinlich auch deswegen, weil der Kunde ohne fachliche Beratung den Antrag ausfüllt, und dann schon mal eine Vorerkrankung vergisst.

Beste Grüße,
Andreas

wird nicht veröffentlicht

Hallo zusammen,

Hallo.

ist jemandem von euch eine Aufstellung bzw. ein Ranking
bekannt, in dem Versicherungen anhand der Häufigkeit von
Rechtsstreitigkeiten mit ihren Kunden verglichen werden?

Leider nicht.

Konkret geht es um Privathaftpflicht- oder
Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Also beispielsweise:
Versicherung A wird je 1000 Kunden 12x im Jahr auf Zahlung
verklagt, während Versicherung B nur 10x im Jahr verklagt
wird?

Schon klar.

Ich vermute, dass es keine solche Aufstellung gibt. Liege ich
richtig?

Anscheinend. Es gibt da diese Ombudsmänner für Versicherungen und für die Banken.
Das wäre eine Anlaufstelle. Allerdings nur für die dort verhandelten Fälle. Die Statistik müsste aber mit der für die Gerichtsfälle sehr ähnlich sein. Insofern wäre es ein guter Ansatz, um die „Bösen“ von den „Guten“ trennen zu können.
Aber die Ombudsmänner geben so was nicht raus. Nur zusammengefasste Statistiken. Vielleicht taucht mal was bei Wikileaks auf.

Danke und Gruß
Simon

MfG

Zusatzfrage Abschlussprovisionen
Danke schon mal für eure beiden Antworten.

Hintergrund der Frage ist ein Gespräch mit einem angeblich unabhängigen Versicherungsmakler, der ein solches (angebliches) Ranking als Argument gegen die eine Versicherung (Huk-Coburg) und für die andere (Janitos) anführt.

Ich frage mich aber, warum eine Versicherung freiwillig solche Informationen herausgeben sollte…

Gehe ich darüber hinaus recht in der Annahme, dass jede Versicherungsgesellschaft ihre Abschlussprovisionen frei festlegen kann, es also keine „gesetzliche Provisionstabelle“ gibt?

Für weitere Antworten bin ich dankbar.

Gruß Simon

Gehe ich darüber hinaus recht in der Annahme, dass jede
Versicherungsgesellschaft ihre Abschlussprovisionen frei
festlegen kann, es also keine „gesetzliche Provisionstabelle“ gibt?

Ja, zum Glück gibt es nicht mal bei uns für alles Gesetze.

Hintergrund der Frage ist ein Gespräch mit einem angeblich
unabhängigen Versicherungsmakler, der ein solches
(angebliches) Ranking als Argument gegen die eine Versicherung
(Huk-Coburg) und für die andere (Janitos) anführt.

Hat der Makler denn die HUK überhaupt im Angebot?
Die HUK arbeitet nur mit sehr wenigen Maklern zusammen.

Ansonsten sind solche Statistiken eher wenig aussagekräftig.
Natürlich soll ja eine Versicherung auch unrechtmäßige Forderungen ablehnen, und zur Not das vor Gericht regeln. VIEL interessanter wäre ein Statistik, in der man sieht, welche Seite gewonnen hat! habe ich leider noch nicht gesehen.

Gruß
Granini

Hallo,

hier mal etwas älteres.
http://www.versicherungsnetz.de/news/Meldung.asp?Mel…
Also wenn man sucht, kann man auch finden!

(angebliches) Ranking als Argument gegen die eine Versicherung
(Huk-Coburg) und für die andere (Janitos) anführt.

Na irgendwie muss er ja Dir erläutern, warum Du die Gesellschaft mit der höheren Provision für ihn, nehmen sollst.

Für BU würde ich keine Kompromisse machen und mich nur an „große“ Versicherungen halt.
Ist zwar von 2007 aber „fast“ noch aktuell. Würde bei BU keine Gesellschaft unter A nehmen.
http://www.rentenpilot.com/netbuilder/templates/tpl0…

Hier auch was nettes aber auch schon von 2007
http://www.rentenpilot.com/netbuilder/templates/tpl0…
Allerdings liegt es nicht an der Gesellschaft, meist versauen es die Vermittler.

VG René

1 Like

Ein Klageranking ist mir nicht bekannt, obwohl ich denke, dass sowohl der jeweilige Unternehmensverband als auch BAFin darüber Zahlen haben.

Aufstellungen über Beschwerden bei Ombudsmann und BAFin gibt es, wie bereits gezeigt.

Ich tue mich aber schwer, daran die Qualität des VU zu messen. Hohe Beschwerdequoten können auch bedeuten, dass das Unternehmen mit dem Geld der Versicherten korrekt umgeht und nicht bei jeder Gelegenheit Kulanz leistet (die oft vom Versicherungsvermittler eingefordert wird). Ob es auch Statistiken über erfolgreiche Beschwerden gibt, weiss ich nicht.

Ein Makler ist zwar von einzelnen VU unabhängig, bietet aber trotzdem in aller Regel nur Unternehmen an, von denen er eine auskömmliche Courtage bekommt. Unternehmen mit Direktvertrieb zahlen keine hohen Courtagen und sind deshalb vom Beitrag günstiger.

Hallo Simon,

diese Rankings sind nicht für den Endkunden bestimmt, eher für den Berater/Verkäufer.Dir helfen diese Zahlen ohne den Gesamtzusammenhang zu kennen rein gar nichts.

Mir drängt sich die Frage auf ob in diesem seltsamen Gespräch auch einmal debattiert wurde ob du überhaupt eine Berufsunfähigkeitspolice zu den für dich wichtigen Bedingungen abschließen kannst.Und ob du auch bei der Haftpflicht d e i n e Police bekommen kannst?!

Kann ich mir gar nicht vorstellen in so einem seltsamen Beratungsgespräch.

Grüße

Wader Hans