Liebe/-r Experte/-in,
hi,
ich habe mal follgende frage:
ich habe 1997 meinen führerschein gemacht.
ab 97 bis ca 2000 habe ich ein auto gefahren, welches über meinen vater als zweitwagen versichert war (würthembergische versicherung). ab ca 2000 habe ich den wagen über mich versichert und konnte prozente (glaube 80-90 %) auf mich überschreiben.
im jahre 2003 versuchte ich die versicherung zu wechseln, weil ich eine andere versicherung gefunden habe, die günstiger war.
die betonung liegt auf versucht.
ich habe zum jahresende, die würtembergische gekündigt und bin zum 1.januar 2004 zur hdi gewechselt.
ich habe damals meine 60% die ich laut schreiben der würtembergischen hatte, bei der hdi angegeben.
die hdi buchte den entsprechenden betrag für meine kfz versicherung ab.
jedoch hat mich die hdi immer wieder angeschrieben, das sie keine versicherungsbestätigung von der würtembergischen gekriegt hat.
nach einem halben jahr buchte die hdi mir den preis für 180% ab, weil sie keine bestätigung der würtembergischen kriegte ab, sie haben mich quasi als neuling eingestuft.
ich war natürlich sauer und ging zur zentrale der würtembergischen und fragte warum sie keine versicherungsbestätigung der hdi zusende.
sie sagten aber, das ich garkeinen anspruch auf die 60% habe, weil ich nie mit 180 % angefangen habe, sondern die prozente von meinen vater übernahm.
es war ein geschänk, das nur intern galt (ich habe aber um die prozente zu kriegen, eine rechtsschutz und haftpflicht mit abgeschlossen)
das ich damals knapp 4 jahre auf eigenen namen fuhr interessierte nicht.
zähneknirschend bin ich zur hdi gegangen und sie haben mich kulanterweise aus den vertag gelasen.
die differenz war aber futsch.
so bin ich zurück zur würtembergischen gewechselt, bis september 2007-
da habe ich mein auto verkauft.
im okt. 2009 habe ich einen anderen wagen bei der würtembergischen mit 55% auf mich angemeldet.
ich möchte aber den corsa den ich jetzt fahre verkaufen und mir einen größeren wagen zulegen.
ich habe im internet versicherungen gefunden, die günstiger sind, habe aber angst das mir das gleiche wie 2004 passiert.
darf die würtembergische das überhaupt?
worauf habe ich zu achten?
vielen, vielen dank im voraus
marion