Liebe Experten/innen,
folgendes Problem ist aufgetreten. Ein Bekannter von mir hat ein Sonnenstudio, in dem die Plexiglasscheibe einer Liege beschädigt wurde.
Da das Gerät über 8 Jahre alt ist, die durchnschnittliche Nutzungsdauer angeblich lediglich zwischen 6 und 8 Jahren liegt, ermittelten die „Sachverständigen nur noch ein [sic!] Restwert von 500,00 EUR“, heißt es im Schreiben der Versicherung. Dabei berief man sich auf das BGB, § 249.
Mit anderen Worten, der Schadensfall wurde als wirtschaftlicher Totalschaden taxiert. Nun ist es dergestalt, daß schon die Scheibe über 1.000 EUR kostet. Hinzu kommt der Einbau, der mit einigen huntert EUR zu Buche schlägt.
Daß Vergleiche hinken, ist eine Binsenweisheit. Zwar wird man auf dem Schrottplatz eine mehr oder weniger neuwertige Motorhaube bekommen, aber um eine Neuanschaffung der Plexiglasscheibe kommt mein Bekannter nicht herum. Trotz Versicherungsschutz dürfte er um die 1.000 EUR Miese machen.
Ich finde das eine Frechheit ohnegleichen!
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie man der Versicherung ein wenig auf die Finger klopfen kann - natürlich im übertragenen Sinne zu verstehen, ))
LG und frohe Ostern wünscht
Martin