Versicherungsschäden

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin im moment ratlos, und brauch eure Meinung.
Durch die vielen Schneefälle und zwischendurch auch Tauwetter hat sich auf meinem Balkon eine etwa 10-15 cm dicke Eisschicht gebildet. Dieser Balkon ist halb freitragend und zur anderen Hälfte als Dach über einem Zimmer. Nun habe ich Feuchtschäden an der Wand von der Decke herkommend in diesem Zimmer festgestellt und zwar genau an der Ecke, wo der Balkon ins Freitragende übergeht. Mein Versicherungsvertreter sagt, dass er es sich nicht vorstellen kann, das meine Hausversicherung Tauwasserschäden trägt. Ich hätte ja keinen Rohrbruch. Ich muss dazusagen, dass ich Elementarschäden nicht mitversichert habe. Ist Tauwasser, bzw. Schnee und Eis, welches durch einen Riss in die Wohnung gelangt ein Elementarschaden?? Ich wäre euch Dankbar für eine Antwort. Liebe Grüße

Eine Hausrat- und Gebäudeversicherung mit Standardversicherungsbedingungen (siehe auch: http://www.gdv.de/Publikationen/versicherungsbedingu…) leisten nur infolge Schäden und Verlusten durch im Bedingungswerk aufgeführte „benannte Gefahren“. Dies sind i.d.R. Brand (Feuer), Leitungswasser, Sturm und Hagel, sofern nicht explizit weiteren Gefahren zur Mitversicherung deklariert sind.
Wenn der Einschluss für Elemetargefahren nicht versichert ist, können Sie davon ausgehen, dass der entstandene Schaden nicht bezahlt wird.

Bitte lesen Sie sich jedoch die Ihnen vorliegenden Versicherungsbedingungen und ggf. Besonderen Vereinbarungen Ihres Versicherungsvertrages durch und / oder lassen sich von Ihrem Versicherungsvertreter beraten.

Hallo Momo6060,

das wäre auch nicht über Elementar versichert. Schneedruck wäre versichert, aber der Riss ist ja wahrscheinlich durch Frost entstanden, nachdem das Tauwasser in die Wand eingedrungen ist. Kannst Du den Balkon nicht von dem Schnee und Eis freiräumen? Als Gebäudebesitzer hast Du auch eine Sorgfaltspflicht. In diesem Fall würde ich sogar sagen, du solltest den Schnee mal abtragen und das Eis abhacken. Falls das Gebäude noch nicht alt ist, könnte es sich auch um einen Baumangel handeln. Das sollte ein Dachdecker sagen können. Vielleicht fragst Du dort mal nach, aber ich sehe die Schuld eher bei Dir. Tut mir leid. Versichert wäre es garantiert nicht.

Viele Grüße

Marco

Hallo,
diese Frage sollte Dir dein Versicherungsvertreter beantworten können. Bist Du Mieter oder Eigentümer. Weil Elementarschäden sind ggf. in der Wohngebäudeversicherung (Hauseigentümer) eingeschlossen.

Lieber Gruß
Monika

Als Schadesachbearbeiter bei einer Versicherung kann ich Dir versichern das dieser Schaden nicht in einer Wohngebädeversicherung abgesichert ist und es meines Wissens auch keinen Versicherungsschgutz hierfür gibt.
Es ist lediglich als Frostschaden versichert wenn ein Rohr auffriert und dadurch Leitungswasser austritt und Schäden verursachtt. In der Elementardeckung sind Schäden durch Lawinen und Schneedruck, also durch das reine Gewicht des Schnees versichert.
Leider wirdst Du diesen Schaden selber begleichen müssen.

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin im moment ratlos, und brauch eure Meinung.
Durch die vielen Schneefälle und zwischendurch auch Tauwetter
hat sich auf meinem Balkon eine etwa 10-15 cm dicke Eisschicht
gebildet. Dieser Balkon ist halb freitragend und zur anderen
Hälfte als Dach über einem Zimmer. Nun habe ich Feuchtschäden
an der Wand von der Decke herkommend in diesem Zimmer
festgestellt und zwar genau an der Ecke, wo der Balkon ins
Freitragende übergeht. Mein Versicherungsvertreter sagt, dass
er es sich nicht vorstellen kann, das meine Hausversicherung
Tauwasserschäden trägt. Ich hätte ja keinen Rohrbruch. Ich
muss dazusagen, dass ich Elementarschäden nicht mitversichert
habe. Ist Tauwasser, bzw. Schnee und Eis, welches durch einen
Riss in die Wohnung gelangt ein Elementarschaden?? Ich wäre
euch Dankbar für eine Antwort. Liebe Grüße

Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort…

Hallo Momo,

wg. Urlaubes kann ich Dir leider erst jetzt antworten.

Zuerst einmal sollte geklärt werden, ob die Ursache der Feuchtigkeit tatsächlich in der Eisschicht des Balkons zu suchen ist. Vielleicht verläuft dort zufällig auch ein Leitungswasserrohr, das bei der Kälte geplatzt ist. Ein dadurch entstandener Wasserschaden ist nämlich im Rahmen der „normalen“ Hausrat-Versicherung gedeckt.

Sollte der Wasserschaden jedoch wirklich durch die Schnee-/Eisschicht entstanden sein, besteht i.d.R. keine Deckung. Auch ein eventueller Elementarschaden- einschluss wird wahrscheinlich nicht weiterhelfen. Allerdings solltest Du das unbedingt in Deinen Vertragsbedingungen überprüfen, da diese von den jeweiligen Versicherungen völlig unterschiedlich gestaltet werden, so dass keine allgemeinen Aussagen möglich sind.

Hoffentlich konnte ich Dir einigermaßen weiterhelfen.

Gruß klassenfeind

Vielen Dank für deine Antwort. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Fliesen auf dem Balkon gerissen sind, und somit die Feuchtigkeit durch die Decke in in die Wand gezogen ist.
Glg Momo

Hallo, ist es dein Haus oder gemietet?
Dies wäre wirklich ein Elementarschaden. Bitte sage mir kurz, wie es aktuell steht. P.S. War in der Klinik! Gruß Bernd