Hallo,
meine Lebensgefährtin ist Besitzerin und Bewirtschafterin von ca. 8ha eigenem Wald. Bisher helfe ich ihr lediglich unterstützend. Ich trage die Holzstämme und fahre diese dann mit dem Traktor nach Hause. Fällen, Entasten und Ablängen macht meine Freundin selbst. Sie ist übrigens in der Berufsgenossenschaft (glaube ich) versichert und hat auch einen Motorsägenlehrgang besucht.
Frage 1:
Bin ich als Lebenspartner der mit im Wald hilft bei ihr automatisch mitversichert, oder muss ich mich selbst versichern?
Frage 2:
Vermutlich muss ich, wenn ich mitversichert bin und mit sägen möchte einen Motorsägenlehrgang machen (z.B. einen 4-tägigen Motorsägenlehrgang bei der bay. Waldbauernschule Kehlheim). Ist dies korrekt?
Frage 3:
Was gehört zur persönlichen Schutzausrüstung? Ich habe bereits einen Forsthelm mit Visier und Gehörschutz. Eine Schnittschutzlatzhose mit Einlagen vorne.
Benötige ich spezielle Schnittschutzhandschuhe auch oder kann ich auch „normale“ Arbeitshandschuhe verwenden?
Ich habe eine normale Signaljacke, ohne Schnittschutz. Ist auch eine Schnittschutzjacke vorgeschrieben?
Was ich auf alle Fälle noch brauche sind Schnittschutzstiefel.