Versicherungsvermittlerverordnung

Hallo,

ich habe heute einen seltsamen Anruf von unserer Versicherung bekommen. Unser Versicherungsagent meinte, dass ab 01.01.12 die Versicherungsvermittlerverordnung „scharf“ (seine Worte) ist. Deswegen müssen alle Agenten zu ihren Kunden, um zu prüfen, ob die Verträge der neuen Norm entsprechen.
Ich habe da ein etwas flaues Gefühl im Magen. Die Versicherung wird das doch nicht als Vorwand nehmen, um unsere Versicherungen zu „optimieren“. Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen und bin nun ziemlich unsicher, was dieser Anruf bezwecken sollte.

Vielleicht weiß ja jemand Bescheid, was es mit dieser neuen Verordnung auf sich hat.

Viele Grüße

Gesine

Hallo,

Hallo

ich habe heute einen seltsamen Anruf von unserer Versicherung
bekommen. Unser Versicherungsagent meinte, dass ab 01.01.12
die Versicherungsvermittlerverordnung „scharf“ (seine Worte)
ist. Deswegen müssen alle Agenten zu ihren Kunden, um zu
prüfen, ob die Verträge der neuen Norm entsprechen.

Er möchte die bestehenden Verträge verlängern, sonst nichts…

Ich habe da ein etwas flaues Gefühl im Magen. Die Versicherung
wird das doch nicht als Vorwand nehmen, um unsere
Versicherungen zu „optimieren“.

In Deinem Interesse sollte es schon sein das die bestehenden Verträge auf dem neusten Stand sind. In diesem Fall scheint es aber so zu sein wie ich oben schon schrieb…
Wenn er ein solider Vermittler ist/wäre sollten die Verträge immer auf dem neusten, für den Versicherungsnehmer optimalen Stand sein. das hat mit Änderungen von irgendwelchen Verordnungen nichts zu tun.

Viele Grüße

zahao

bekommen. Unser Versicherungsagent meinte, dass ab 01.01.12
die Versicherungsvermittlerverordnung „scharf“ (seine Worte) ist.

Das ist Unsinn, sie ist schon länger „scharf“.

Deswegen müssen alle Agenten zu ihren Kunden, um zu prüfen, ob die Verträge der neuen Norm entsprechen.

Grundsätzlich sollte man in regelmäßigen Abständen seine Verträge durchsehen (lassen).

Ich habe da ein etwas flaues Gefühl im Magen.

Warum ? Du muß doch nichts unterschreiben.

Die Versicherung wird das doch nicht als Vorwand nehmen, um unsere Versicherungen zu „optimieren“.

Natürlich wird sie das. Aber Du bist ja nicht gezwungen mitzumachen. Lass den Typ kommen, seine Vorschläge dalassen und überleg Dir in aller Ruhe, ob Du das willst. Solange Du Dich nicht zu einer Unterschrift nötigen läßt, ist alles in Ordnung.

nicht vorstellen und bin nun ziemlich unsicher, was dieser Anruf bezwecken sollte.

Einen Besuchstermin.

Übrigens: Man darf seinem Vermittler auch „nein“ sagen.

Hallo,

Tach auch!

Vielleicht weiß ja jemand Bescheid, was es mit dieser neuen
Verordnung auf sich hat.

Neben der Vermutung, dass der Termin dem Aufschwatzen weiterer Policen bzw. Verlängerung bestehender Policen dient, könnte es sich hierbei auch um eine Umstellung auf VVG-konforme Vertragsbedingungen handeln. Hier haben sich die Versicherer vor dem BGH eine Abfuhr abholen müssen, was zur Folge hat, dass nun verstärkt versucht wird alte Verträge auf neue Bedingungen umzustellen. Dies muss allerdings nicht immer zum Vorteil des Kunden sein.

Gruß Knipser

Hallo,

Dir auch Hallo!

ich habe heute einen seltsamen Anruf von unserer Versicherung
bekommen.

Der Anruf kam, wie du schon selbst später schreibst, von deinem V-Agenten - da muss man etwas differenzieren!

Unser Versicherungsagent meinte, dass ab 01.01.12
die Versicherungsvermittlerverordnung „scharf“ (seine Worte)
ist.

Mit Realitäten hat diese Aussage so gar nichts zu tun! Die Vermittlerordnung ist bereits länger in Kraft und regelt die Anforderung an den Berufsstand deines Agenten! Das hat mit der Ausgestaltung der Verträge nix aber auch gar nix zu tun!
Die Verordnung sollte eigentlich bezwecken, dass solche „Verkäufe“ wie es sich hier andeutet unterbunden werden. Das Ganze hat sich allerding in der praktischen Umsetzung als sinnlos erwiesen.

Deswegen müssen alle Agenten zu ihren Kunden, um zu
prüfen, ob die Verträge der neuen Norm entsprechen.

Alle Agenten müssen eh immer zu ihren Kunden. Und die neue Norm ist eine Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (etwas ganz anderes, als die zuvor angeschnittene Verordnung). Die Anpassung bestehender Verträge an die Gesetzesreform erfolgte bereits in 2008/2009, als das Gesetz dies vorsah, meist in Form von einfachen Benachrichtigungen der Versicherer an die Kunden, welche diese Benachrichtigungen in der Regel nicht gelesen/verstanden und diese dann entsprechend entsorgt haben.

Ich habe da ein etwas flaues Gefühl im Magen.

Na deswegen doch nich - da gibt es wahrlich schlimmeres!!
Am Telefon belogen zu werden ist doch inzwischen Volkssport und du befindest dich in bester und sehr zahlreicher Gesellschaft!

Die Versicherung wird das doch nicht als Vorwand nehmen, um unsere
Versicherungen zu „optimieren“.

Nein, aber der Agent!! Ich kenn Geschichten von Termin-Aufhängern, da…
Ein Beispiel sei erwähnt:„Direktversicherung ist doch veraltet! Jetzt machen wir Pensionskasse - da müssen wir den Vertrag umstellen …“

Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen und bin nun ziemlich
unsicher, was dieser Anruf bezwecken sollte.

Du kannst ganz 100 %ig sicher sein, dass es nur darum ging den Termin zu bekommen! Stichworte sind da „Up-Selling“ oder „Cross-Selling“!

Vielleicht weiß ja jemand Bescheid, was es mit dieser neuen
Verordnung auf sich hat.

Ja! Da wissen sogar sehr viele Bescheid! Allerdings sind Versicherungen immmer sehr nebulös - da kann man fast alles glauben!
Was es damit auf sich hat, wurde hier - auch von den Kollegen - wohl ausreichend erklärt.
Da solltest du entsprechende Konsequenzen daraus ziehen:
Entweder den Agenten wechseln, oder noch viel besser - mach dir selbst Gesprächsnotizen bei dem Termin, wie du die Sachen verstanden hast und lass dir das von deinem Agenten gegenzeichnen und dann ab zu einem anderen Agenten - besser noch Makler - und sich die gleichen Sachen erklären lassen. Das fänd ich mal richtig spannend!

Viele Grüße

Gesine

Gruß zurück
BerndP

Naiv?
Hallo an alle,

vielen lieben Dank erstmal für eure Antworten.
Ich habe es ja befürchtet, dass es nur um Akquise geht. Schade, wir waren sehr zufrieden mit der Versicherung, aber solche Sachen müssen nicht sein. Wir sind seit 20 Jahren dort und haben fast alle Verträge da abgeschlossen. Ich bin enttäuscht, dass man jetzt versucht, uns etwas „aufzuschwatzen“.
Vielleicht kann es aber auch daran liegen, dass unser alter Vertreter in Rente gegangen ist und wir seit einem halben Jahr einen „Jungspund“ haben. Er will sich ja evtl. noch Sporen verdienen.
Würde es denn sinnvoll sein, seinen Gebietsleiter zu kontaktieren und ihn auf diese Art der „Kundenbetreuung“ hinzuweisen? Oder ist das in den Versicherungsgesellschaften erwünscht oder wenigstens geduldet?

Vielen Dank nochmal

Gesine

Moin,

wieso muss er sich deine Verträge bei dir anschauen?
Als dein Versicherungsagent sollte er eigentlich alle deine Policen als Kopie bei sich archiviert haben.
Der führt was im Schilde.

Haelge

Guten Tag,
selbstverständlich geht es um Akquise. Die VersVermV ist schon länger ‚scharf‘ und ob die Verträge der ‚Norm‘ entsprechen, dazu bedarf es keiner Überprüfung beim Kunden vor Ort. Eine ‚Meldung‘ an die übergeordnete Direktion dürfte daher eher für Schmunzeln sorgen - das vertriebliche Verhalten ist ja gewünscht. Lieber dem Versicherer schriftlich die Kontaktaufnahme zu Werbezwecken untersagen - ggf. unter Widerruf bereits erteilter Zustimmungen.

Natürlich sucht ein guter Vermittler (egal ob nun Einfirmenvertreter, Mehrfachagent oder Makler) regelmäßig den Kontakt zum Kunden - aber nicht nur aus Akquisegründen, sondern auch, um den Versicherungsschutz an geänderte persönliche Lebensumstände, Änderungen des Marktes oder ggf. neue Rechtssprechung anzupassen. Das ist auch in Ordnung so, es sei denn, dass der Kunde das ausdrücklich nicht wünscht. Ein seriöser Vermittler hat dies mit seinem Kunden besprochen und auch dokumentiert.

Davon zu unterscheiden sind reine Verkaufsgespräche, in denen der (meist Vertreter) regelmäßig ‚neue‘ Produkte und frisch verinnerlichte Verkaufsleitfäden präsentiert - gerne verbunden mit der (unsinnigen)‚Verlängerung‘ oder dem Neuabschluss von Verträgen. Hier gilt das bereits Gesagte: Dokumente und Dokumentationen aushändigen lassen, in Ruhe darüber schlafen und dann unterschreiben - oder gerade auch nicht.

Viele Grüße

wieso muss er sich deine Verträge bei dir anschauen?
Als dein Versicherungsagent sollte er eigentlich alle deine Policen als Kopie bei sich archiviert haben.

Stimmt, aber er wird abfragen wollen, ob der vorhandene Deckungsumfang mit dem Bedarf übereinstimmt. Das geht nicht ohne Kudnenkontakt.

Der führt was im Schilde.

Das evt. auch, muß aber nicht sein.

hallo gesine!

der vertreter möchte natürlich nachschauen ob er dir noch zusätzlichen versicherungsschutz verkaufen kann.
du solltest aber schon wissen, wenn du dem verkäufer nicht regelmäßig irgendeine police abkaufst oder einer vertragserweiterung mit mehrbeitrag zustimmst auch nicht erwarten kannst weitere besuche von diesem herrn zu erhalten.du bezahlst ihn nämlich ohne abschluss eines vertrages nicht.
den von dir erwarteten service erhältst du schließlich von der telefonhotline deines auserwählten versicherungsunternehmens. dieser herr von der… tut ausschließlich das, wofür er zuständig ist: verkaufen. nichts anrüchiges,durchaus ehrbar.
d u erwartest von diesem herrn allerdings etwas ,wofür er nicht programmiert ist.

wenn du beraterische unterstützung brauchst musst du dich an einen anderen berufsstand wenden.der allerdings kostet etwas geld.
dafür erhältst du aber auch, u.a., keine dieser kuriosen telefonanrufe mit zweifelhaftem informationsgehalt.

viel erfolg bei der suche nach dem/der richtigen helfer/In

gruss

stiegler