Bin vierundfünfzig, ledig, und habe seit einiger Zeit einen eben verspäteten Kinderwunsch. Bisher hat sich eine längerfristige Partnerschaft nicht ergeben und dieser Wunsch war auch nicht in mir. Nun im Laufe der Zeit ist es so. Wem geht es eben so und/oder wer kann mir etwas dazu sagen und/oder mir Hilfestellung geben
Ich denke den Wunsch nach eigenem Nachwuchs solltest du sehr gut überdenken…vielleicht eher an eine Pflegschaft für ein Kind denken…so würdest du einem Kind Möglichkeiten und eine Zukunft bieten, die es sonst nicht hätte.Erkundige dich beim Jugendamt. Eigenen Nachwuchs würde ich in dem Alter nicht mehr in die Welt setzen.Ob mit oder ohne Partnerschaft…!
Hallo,
dies ist ein sehr sensibles Thema und ich maße mir nicht an, hier einen Rat geben zu können. Viel zu viele Aspekte können eine Rolle spielen und Kopf und Bauch werden vermutlich miteinander im Widerstreit sein.
Ich würde vermutlich in einem solchen Fall einen professionellen Gesprächspartner suchen und dem Thema auf den Grund gehen.
Viel Erfolg und alles Gute!
Matuja
Hallo,
auf das gesundheitliche Risiko brauche ich wohl nicht hinzuweisen.
Menschen habe immer unerfüllte Wünsche und streben nach deren Erfüllung. Der verspätete Kinderwunsch kann aus „Angst“ über verpasste Gelegenheiten, aus Einsamkeit, aus einem Helfersyndrom, aus „ich will für jemand da sein“, aus „da kümmert sich jemand im Alter um mich“ , oder aus vielen anderen Gründen kommen.
Finde heraus warum wirklich dieser Kinderwunsch in Dir ist. Es kann sein, dass es „nur eine kurze Wunschphase“ ist.
Weil in Deinem Alter der Kinderwunsch selten ist, muss er nicht weniger innig sein.
Allerdings wird es auch schwer werden mit 69 Jahren das Verständnis für die Macken eines Teenagers zu haben.
Der Wunsch, die Vernunft und das Gefühle gehen möglicherweise getrennte Wege.
ausgefuchsterfrank
hi,
denke mal dein Kinderwunsch rührt daher das du halt ganz alleine bist, ohne Partner und du denkst das ein Kind dich im alter pflegen und umsorgen wird…
Habe selber mal ne zeitlang in einen ALtenheim gearbeite, die wenigsten Kinder kümmern sich um Ihre Eltern.
Und halt in den alter noch nen Kind bekommen ist mehr als risiko reich.
Guten Tag,
ich nehme an, dass Sie eine Frau sind?
Mit 54J dürfte die Natur eine natürliche Empfängnis inzwischen ausgeschlossen haben.
Dass man/Frau sich plötzlich mit der Frage, vielleicht etwas verpaßt zu haben, konfrontiert sieht, ist nicht ungewöhnlich.
Die Frage ist, ob man sich und dem Kind, gleich ob adoptiert und/oder versuchsweise medizinisch gezeugt etwas Gutes tut, wenn man in dem Alter noch Mutter/Vater werden will, muss jeder für sich selbst beantworten.
In Deutschland wäre eine Adoption ausgeschlossen, da sind Eltern die jünger sind, bereits „zu alt“.
Fragt sich, ob Sie Ihre Gefühle für Kinder nicht auch anders er- ausleben können und wollen.
SOS Mutter, Pate für Kinder, ehrenamtliche Mitarbeit, Pflegschaft für bedürftige Kinder usw.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie das für Sie stimmige finden werden.
Hallo,
ich bin auch 54 und kinderlos und kann Dir nur empfehlen, nach einer Partnerin mit fertigen Kindern Ausschau zu halten. Überlege mal, welchen ZEitraum DU günstigstenfalls brauchst, um eine Partnerin zu finden, dann den Zeitpunkt zu erreichen, wo Du Dir sicher bist, dann alles zu festigen (mit oder ohne Heirat), dann Kind zeugen, abwarten ob’s klappt, 9 Monate Schwangerschaft usw. usw. UNd wie alt bist Du dann? Ich würde mich selbst dann als zu alt einschätzen, um dann noch LEbensfreude durch Kinder zu haben bzw den VAteraufgaben gerecht zu werden. UNd dann hätte Dein Kind (aus seiner SIcht) einen „uralten Vater…“
Es gibt soooo viele einsame FRauen mit NAchwuchs, die sich sehr über einen familienorientierten Partner freuen würden, das weiß ich aus Erfahrung.
VErsuche mal in die Richtung zu denken -ist natürlich nur ein kleiner Aspekt aus dem Thema
GRuß
NOrbert
Nun, zu sagen gibt es hierzu natürlich einiges *lächel
Erst einmal ist der Wunsch an sich noch lange kein Grund, ihm auch nachzugehen, das weißt du aber in Deinem Alter sicherlich selbst Doch ich weiß auch, wie stark solch ein Kinderwunsch sein kann.
Dennoch möchte ich Dich warnen, es ändert sich tatsächlich das ganze Leben. Man lebt nicht mehr für sich selbst, nur das Kind zählt noch. Das ist zwar schön, doch von manch einer Frau in den Wechseljahren kann es auch als belastend empfunden werden nicht mehr die erste Geige zu spielen und sie auch nie wieder spielen zu werden.
Das Du diesen Wunsch hegst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Man fühlt sich noch nicht alt und hätte gerade jetzt genug Geduld für ein Baby, nicht wahr?
Das Ding ist nur: Sie werden älter und wenn es 15 ist und mitten in der Pupertät steckt, wirst Du gerade 60 Jahre alt sein. Es wird die Musik aufdrehen und seine lauten Freunde nach Hause einladen wollen. Mach Dir das bewußt, ok?!
Meine Tochter ist gerade 10 und ich werde im Sommer 42 Jahre alt.
Auch ich hätte gerne noch ein Baby gehabt, doch andererseits wird es auch nicht einfacher, je älter man ist. Gerade was die nervliche Flexibilität anbelangt.
Nur für Kinder bis 6-9 Jahre ist eine ältere Mutti wirklich von Vorteil.
Danach wird es anstrengend.
Ich wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung triffst oder vielleicht als Pflegemutti/ Tagesmutti/ehrenamtliche Kinderbetreuerin im Hort,in der Schule, im Kindergarten zB Deine Erfüllung findest.
Es gibt viele Kinder, auch Babys, die Zuwendung bräuchten und diese von ihren leiblichen Eltern nicht erhalten. Da kann man viel Gutes tun !
Hier ein Beispiel: „Wellcome“ ist eine Einrichtung, die ehrenamtliche Menschen an Familien vermittelt, die gerade ein Kind bekommen haben und damit überfordert sind. Man nimmt den Eltern dann das Kind einige Stunden ab.( Bis zu 3 in der Woche glaube ich)
Normaler weise geht das bis zum 3ten Lebensmonat des Säuglings. Man kann aber auch länger da bleiben wenn man will.
LG Fallada
Dazu weiss ich nicht, was zu sagen waere. Gruss