verständnis = akzepanz?

mein freund wirft mir dauernd vor, ich hätte kein verständnis für ein bestimmtes problem in seinem leben und ich ihn daher nicht akzeptiere.
ich hingegen empfinde grosses verständnis für sein problem (wogegen er einfach nichts aktiv in tat unternimmt). habe jedoch mühe damt zu leben, es in mein leben zu integrieren - also kann ich es nicht akzeptieren, trotz meinens verständnisses.
irre ich mich da?
wächst aus dem verständnis automatisch auch die akzeptanz?

mein freund wirft mir dauernd vor, ich hätte kein verständnis
für ein bestimmtes problem in seinem leben und ich ihn daher
nicht akzeptiere.

Hi,

sorry, aber ich glaube nicht dass ich helfen kann. Bin in Urlaub und nur ganz selten am PC.

Alles Liebe und Gute für dich und deinem Freund!

Hi, wer immer du bist!

Mach dir bitte nicht so viele Gedanken!!!
Wenn du akzeptieren kannst, dann kannst du auch lieben, und somit bist du auf der sicheren Seite. Immer und in jedem Falle.
Denn, alle Menschen (und Wesen) wollen nur das eine, geliebt werden! Also, nicht so viel denken, mehr lieben!

Liebe technomad,

Es fällt mir etwas schwer dir genauere Erklärungen abzugeben, da du das „Problem“ selbst nicht ganz beschrieben hast, aber ich will trotzdem versuchen zu helfen.

Ich denke, wenn jemand Verständis für etwas aufbringen kann, dass er dann auf jedenfall schon mal besser mit dem Problem umgehen kann. Es heißt nicht unbedingt das du es gut oder richtig findest, aber dass du den Gedankengang und/oder die Tat deines Patners nachvollziehen kannst und ihn somit verstehst, aber das heißt nicht, dass du es akzeptieren musst! Verständnis hat mit Akzeptanz nichts zu tun. Denn nur weil du es verstehst heißt dass nicht, dass du automatisch verpflichtet bist, mit dem Problem umgehen zu können, es sollte dir nur durch das Verständnis schonmal leichter fallen damit umzugehen und auf das Problem einzugehen. Durch das Verständnis dürfte es euch beiden aber auf jeden Fall schonmal leichter fallen gemeinsam eine Lösung zu finden, wie auch du das Problem akzeptieren kann. Vielleicht sollte dein Freund dir das nochmal alles genauer von seiner Seite her erklären und dir nicht vorwerfen, das du es akzeptieren musst, sondern dir helfen es zu akzeptieren, denn es is ja (nehme ich mal an) auch mit seine Schuld, dass das Problem entstanden ist.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Du kannst mir dein Problem auch gerne nochmal genauer beschreiben, vielleicht kann ich dir dann auch etwas mehr helfen. :wink:

Liebe Grüße
Saria90

Liebe saria
meine frage habe ich dann unter psychologie weiter gestellt. sie ist dort passender platziert, da die thematik viel kompexer ist.
wenn du magst kannst du dort noch einiges dazu lesen und noch was dazu schreiben.
mich plagen selbstvorwürfe, nach all den vorwürfen, die ich bekam und die ich als ungerecht empfinde. dazu habe ich ihn rausgeworfen als ich die nerven verlier… was eben der grund für meine schuldgefühle ist.
liebe grüsse

Liebe Tatjana,

ich habe mir nun alles durchgelesen, was ich unter der Rubrik „Psychologie“ und deinem Thema finden konnte.
Ich denke, dass es da nun auch nicht mehr viel zu zu sagen gibt.
Ich hatte dir in meinem gestrigen Text geschrieben, dass man durch das Verständnis an einem Problem besser arbeiten kann und lernen kann mit dem Problem umzugehen. Das stimmt auch soweit, nur leider fehlt hierbei das Verständnis deines Partners…
So wie ich das aufgefasst habe, versucht dein Partner auch gar nicht auf dich einzugehen und dich bei der ganzen Situation zu verstehen. Er ist so sehr von seiner Depression geblendet, dass er deine Bemühungen ihm zu helfen, gar nicht war nimmt und dir sogar noch Vorwürfe macht.
Ich kann den anderen aus dem Forum leider auch nur zustimmen. Diese Beziehung hat unter diesen Umständen keinen Sinn, da er zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist, sodass er sich nicht um noch jemanden kümmern kann. Und leider scheint er dabei wirklich alle Lösungswege bergessen zu haben die ihn vielleicht helfen könnten. Das Alkohol hilft natürlich hierbei noch weniger. Wie heißt es so schön: Alkohol ist keine Lösung. Es hilft nur das Problem erträglicher für sich selbst zu machen, wobei jedoch du wieder in „Vergessenheit“ gerätst.
Anstatt das er dir Dankbarkeit für deine Bemühungen entgegenbringt übersäht er dich mit Schuldgefühlen und du denkst auch noch, dass du wirklich welche haben müsstest!
Das ist echt traurig…
Du solltest dir echt keine Vorwürfe machen, ich denke du hast alles versucht um ihm irgendwie zu helfen und für ihn da zu sein. Du wärst wahrscheinlich auch normal mit ihm zusammen, wenn er dich nicht so mit dem Problem belasten würde, aber leider zieht er dich immer wieder mit rein und du trägst am Ende die Schuld und somit die ganze Last mit dir rum, da er sich dieses Schuldempfinden wegsäuft oder es einfach nur unterdrückt…
Wenn er selbst nach einer Trennung nicht merkt, was du eigentlich für ihn getan hast und was du ihm eigentlich Bedeutet hat, dann war ihm die Beziehung leider nicht wichtig genug und er versinkt dann wohl lieber weiter in seinen Depressionen.
Hilf dir selbst und handel so, wie du denkst, dass es für dich am besten ist. Denn bei jedem sind die Reserven irgendwann mal aufgebraucht. Das Leben ist ein Geben und Nehmen und das Geben ist deinem Freund in seiner Selbstbemitleidungsphase abhanden gekommen. Er kann zu Zeit nur nehmen und so kann eine Beziehung auf Dauer einfach nicht laufen.
Wenn er irgendwann mal aus dem Loch wieder raus kommt, dann wird er an dich denken und ich wette, dass er seine Taten bereuen wird. Aber ich glaube nicht das du so lange auf ihn warten solltest, denn es wird sehr lange dauern (so wie ich ihn anhand deiner Texte aufgefasst habe).
Ich selbst hatte mal eine Depression und ich weiß wie es ist ABER ich habe nie anderen Vorwürfe gemacht, sondern eher bei mir die Fehler gesucht und versucht niemanden damit zu belasten. Er hat leider einen anderen Weg gewählt.

Ich hoffe du wirst glücklich und findest wen der dich auch wirklich verdient hat und deine Bemühungen zu schätzen weiß…

Hoffe mein Text war dir nicht zu lang und er konnte dir nochmal ein bisschen was mitgeben.

Liebe Grüße
Saria90

liebe saria,
nein, dein text war mir nicht zu lang. er hat mich mit deinen worten darin, die alles, nur nicht bloss leere, raumfüllende worthülsen sind, sondern eine selten grosse anteilnahme und bemerkenswertes einfühlungvermögen gegenüber jemanden, den du gar nicht kenntst ausdrücken… fast sprachlos gemacht. ich verneige mich.
das ist eben die „kehrseite der medaille“: menschen, die zu depressionen neigen (oder schon mal eine hatten), haben eben auch diese wertvollste begabung sich in andere zu versetzen und ihnen liebevoll beizustehen.
ich möchte dir hiermit nicht einfach nur danken, viel wichtiger ist mir dabei dir rüber zu bringen, wie sehr ich deine überragende hingabefähigkeit anderen menschen seelisch zu unterstützen, zu schätzen weiss. hoffe, das klingt jetzt alles nicht zu geschwollen. es ist eben spontan so hinausgeflossen aus den fingern auf die tatstatur… du hast den kern meiner problematik dermassen treffend auf den punkt gebracht, dass es mich halt fast umhaut. wenn ich dann dazu noch deinen jahrgang sehe im profil, staune ich umso mehr… ich hätte nie gedacht, dass ich in einem internet-foruum so viele wertvolle, intelligente, weise gedanken, ratschläge, meinungen geschenkt bekomme. einfach so - nur weil ich eine frage stellte. wundervoll! wir menschen sind eben doch auch zu gutem fähig.
mir hat das alles nun genug kraft gegeben mich innerlich von meinem kranken freund, den ich zwar liebe, und der nicht nur ein psychoungeheuer ist, zu distanzieren. weil es eben genau so ist wie du schreibst.
mit allerbesten wünschen
tatjana

Liebe Tatjana,

ich bin wirklich sehr froh das ich dir ein bisschen helfen konnte und meine Worte doch nich so ganz sinnlos waren!
Fakt ist leider das eine Depression sehr schwer zu überwältigen ist, vorallem wenn man schon länger in ihr festsitzt, denn je länger sie anhält desto weniger hält der Kampfgeist an gegen sie anzukämpfen. Ein weiteres Problem ist, dass er wahrscheinlich selbst vergessen hat warum er in dieser Depression gelandet ist und deswegen findet er auch keinen Ausweg, denn wenn du nich den Auslöser kennst, dann fängst du an dir noch mehr fragen zu stellen warum das so ist und verstehst das Problem nicht mehr und wie willst du eine Lösung für ein Problem finden das du selbst nichtmal kennst?!
Klar wirst du ihn auch jetzt noch Lieben und das wird für dich bestimmt noch ne Zeit lang richtig hart sein, zu wissen, dass du jetzt nichtmal mehr für ihn da sein kannst, schließlich warst du über ein Jahr mit ihm zusammen und kennst ihn daher bestimmt auch schon sehr gut.
Aber ich meine: Er hat dich verlassen, es kam von ihm und er wollte das so, also war es seiner Meinung nach wahrscheinlich das richtige. Also komm erstmal selbst wieder auf die Beine und versuch dich abzulenken. Denn du kannst selbst erst wieder anderen helfen, wenn du dir selbst wieder auf die Beine geholfen hast.
Wenn du auch sonst nochmal irgendwelche Fragen hast oder sowas, ich höre echt gerne zu bei sowas und versuche auch tierisch gerne zu helfen!!
(Vielleicht mache ich später auch mal was in Richtung Psychologie)
Scheinst ne echt liebe zu sein und er hat dich jetzt so wie er sich Verhält echt nicht verdient.
Ich wünsche dir noch alles Gute auf deinem Weg!

P.s.: Manchmal tut es auch gut ein bisschen traurig zu sein. Egal wie tief das Loch ist, manchmal ist es besser zu fallen, denn erst wenn man auf dem Boden gelandet ist, kann man wieder voll und ganz aus eigener Kraft aufstehen. Und das ist manchmal besser als an der Klippe zu hängen und mit aller Kragt zu versuchen das Fallen zu verhindern. (Kleiner Tipp am Rande :smile: Mir hat er damals geholfen *g* )

Liebe Grüße
Saria90

P.p.s.: „Vielleicht mache ich später auch mal was in Richtung Psychologie“ Daher fühle ich mich auch sehr geschmeichel von deinen Worten, da du dich auch echt gut auszudrücken weißt und ich habe sie alles andere als „geschwollen“ aufgefasst! Es freut mich echt zu hören das ich scheinbar wirklich weiterhelfen konnte!