Verständnisfrage Aufrüstung

hallo, liebe www´ler

mal folgende frage, ich hab hier ein sockel a board, das laut hersteller für prozessoren bis 2400+ geeignet ist (nach bios update soll es sogar bis 3000+ gehen).

was passiert nun, wenn ich einen 2600+ prozessor auf das board setze, jedoch ohne bios update ?

wir der prozi dann als 2400+ erkannt und läuft nicht mit voller leistung, oder läuft er einfach gar nicht ?

wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte, danke !

jörg

Moin

was passiert nun, wenn ich einen 2600+ prozessor auf das board
setze, jedoch ohne bios update ?

In jeder CPU gibt’s „kleine“ Fehler die per Mirco-Code-Update vom BIOS ausgebügelt werden. Wenn das BIOS die CPU nicht kennt werden die Fehler nicht behoben. Ob dein Rechner dann noch läuft ist Glückssache.

wir der prozi dann als 2400+ erkannt und läuft nicht mit
voller leistung, oder läuft er einfach gar nicht ?

Er läuft wahrscheinlich mit voller Leistung, produziert aber den einen oder anderen Fehler. Wenn grobe Fehler drin sind läuft er gar nicht. Testen macht klug…

cu

hallo, liebe www´ler

mal folgende frage, ich hab hier ein sockel a board, das laut
hersteller für prozessoren bis 2400+ geeignet ist (nach bios
update soll es sogar bis 3000+ gehen).

was passiert nun, wenn ich einen 2600+ prozessor auf das board
setze, jedoch ohne bios update ?

wir der prozi dann als 2400+ erkannt und läuft nicht mit
voller leistung, oder läuft er einfach gar nicht ?

Ich vermute mal, weder - noch. Was genau passieren wird, hängt aber vom konkreten Mainboard ab. Da müsstest du mal mit dem exakten Namen rausrücken.

Normalerweise verfügen Mainboards, für die der Athlon XP 2400+ der schnellste verfügbare Prozessor ist, nur über einen Systemtakt von maximal 133 MHz (FSB266). Alle schnelleren CPU’s benötigen aber einen Systemtakt von 166 MHz (FSB333) bzw. 200 MHz (FSB400). Aus diesem wird mit einem Multiplikator der CPU-Takt berechnet.

Der Athlon XP 2600+ (Barton-Kern) hat einen Prozessortakt von 11,5 x 166 MHz = 1917 MHz. Auf einem Mainboard, welches nur FSB266-Prozessoren (Athlon XP bis 2400+) unterstützt, läuft der Prozessor dann logischerweise nur mit 11,5 x 133 MHz = 1533 MHz. Das entspricht entspricht der Taktrate eines Athlon XP 1800+.

hallo, liebe www´ler

hallo,

Ich vermute mal, weder - noch. Was genau passieren wird, hängt
aber vom konkreten Mainboard ab. Da müsstest du mal mit dem
exakten Namen rausrücken.

es handelt sich hier um ein elitegroup k7s5a pro mit sis chipsatz , falls das hilft.

Normalerweise verfügen Mainboards, für die der Athlon XP 2400+
der schnellste verfügbare Prozessor ist, nur über einen
Systemtakt von maximal 133 MHz (FSB266). Alle schnelleren
CPU’s benötigen aber einen Systemtakt von 166 MHz (FSB333)
bzw. 200 MHz (FSB400). Aus diesem wird mit einem Multiplikator
der CPU-Takt berechnet.

gruß jörg

hi jörg,

es handelt sich hier um ein elitegroup k7s5a pro mit sis
chipsatz , falls das hilft.

hier steht, dass das board für bis zu 2600+ geeignet ist:
http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf

Leider steht da nur das letzte verfügbare bios aber nicht ab welcher version man welche cpu verwenden kann.

lg,
fred

hi jörg,

es handelt sich hier um ein elitegroup k7s5a pro mit sis
chipsatz , falls das hilft.

hier steht, dass das board für bis zu 2600+ geeignet ist:
http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf

Okay, das will ich mal kurz aufklären:

Der handelsübliche Athlon XP 2600+ wird von diesem Board nicht unterstützt, wie ich oben schon geschrieben habe. da hilft auch kein BIOS-Update! Das Board unterstützt nur maximal 133 MHz Systemtakt (FSB266), was zur Folge hat, dass der handelsübliche Athlon XP 2600+ (Barton, 1917 MHz, FSB333, 512 kByte L2-Cache) auf dem K7S5A nur mit 1533 MHz läuft!

Der Athlon XP 2600+, für welchen das Board laut Herstellerinformationen nach einem BIOS-Update geeignet ist, ist ein ganz spezielles Modell (T-Bred Kern, FSB266, 256kByte L2-Cache) welches schon lange dürch den aktuellen 2600+ mit Barton-Kern ersetzt wurde und nicht mehr im Handel angeboten wird!

Auf dem K7S5A läuft wirklich kein käuflicher Athlon XP - Prozessor über 2400+ und auch kein Sempron-Prozessor, da diese alle für FSB333 spezifiziert sind! Besser gesagt, laufen tun diese Prozessoren möglicherweise schon, aber nur mit vermindertem Takt und verminderter Leistung!

hi jörg,

es handelt sich hier um ein elitegroup k7s5a pro mit sis
chipsatz , falls das hilft.

hier steht, dass das board für bis zu 2600+ geeignet ist:
http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf

Okay, das will ich mal kurz aufklären:

Der handelsübliche Athlon XP 2600+ wird von diesem Board nicht
unterstützt, wie ich oben schon geschrieben habe. da hilft
auch kein BIOS-Update! Das Board unterstützt nur maximal 133
MHz Systemtakt (FSB266), was zur Folge hat, dass der
handelsübliche Athlon XP 2600+ (Barton, 1917 MHz, FSB333, 512
kByte L2-Cache) auf dem K7S5A nur mit 1533 MHz läuft!

das wäre also das maximum an prozessor was geht oder ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

wie siehts denn mit dem preis aus ist der soweit ok ?

danke jörg

Der Athlon XP 2600+, für welchen das Board laut
Herstellerinformationen nach einem BIOS-Update geeignet ist,
ist ein ganz spezielles Modell (T-Bred Kern, FSB266, 256kByte
L2-Cache) welches schon lange dürch den aktuellen 2600+ mit
Barton-Kern ersetzt wurde und nicht mehr im Handel angeboten
wird!

Auf dem K7S5A läuft wirklich kein käuflicher Athlon XP -
Prozessor über 2400+ und auch kein Sempron-Prozessor, da diese
alle für FSB333 spezifiziert sind! Besser gesagt, laufen tun
diese Prozessoren möglicherweise schon, aber nur mit
vermindertem Takt und verminderter Leistung!

nochmal hi,

oder wäre doch eher hierzu zu raten :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

so von wegen preis/leistung ? bios update notwendig ?

gruß jörg

Okay, das will ich mal kurz aufklären:

Der handelsübliche Athlon XP 2600+ wird von diesem Board nicht
unterstützt, wie ich oben schon geschrieben habe. da hilft
auch kein BIOS-Update! Das Board unterstützt nur maximal 133
MHz Systemtakt (FSB266), was zur Folge hat, dass der
handelsübliche Athlon XP 2600+ (Barton, 1917 MHz, FSB333, 512
kByte L2-Cache) auf dem K7S5A nur mit 1533 MHz läuft!

Der Athlon XP 2600+, für welchen das Board laut
Herstellerinformationen nach einem BIOS-Update geeignet ist,
ist ein ganz spezielles Modell (T-Bred Kern, FSB266, 256kByte
L2-Cache) welches schon lange dürch den aktuellen 2600+ mit
Barton-Kern ersetzt wurde und nicht mehr im Handel angeboten
wird!

Auf dem K7S5A läuft wirklich kein käuflicher Athlon XP -
Prozessor über 2400+ und auch kein Sempron-Prozessor, da diese
alle für FSB333 spezifiziert sind! Besser gesagt, laufen tun
diese Prozessoren möglicherweise schon, aber nur mit
vermindertem Takt und verminderter Leistung!

hi jesse,

http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf

Okay, das will ich mal kurz aufklären:

na denne

Der handelsübliche Athlon XP 2600+ wird von diesem Board nicht
unterstützt, wie ich oben schon geschrieben habe. da hilft
auch kein BIOS-Update! Das Board unterstützt nur maximal 133
MHz Systemtakt (FSB266), was zur Folge hat, dass der
handelsübliche Athlon XP 2600+ (Barton, 1917 MHz, FSB333, 512
kByte L2-Cache) auf dem K7S5A nur mit 1533 MHz läuft!

Dann sag doch mal wieso es hier soeinen 2600+ gibt:
BRD: http://www.geizhals.at/deutschland/a95190.html
Össireich: http://www.geizhals.at/a95190.html

Der Athlon XP 2600+, für welchen das Board laut
Herstellerinformationen nach einem BIOS-Update geeignet ist,
ist ein ganz spezielles Modell (T-Bred Kern, FSB266, 256kByte
L2-Cache) welches schon lange dürch den aktuellen 2600+ mit
Barton-Kern ersetzt wurde und nicht mehr im Handel angeboten
wird!

aja… na geizhals weiss da was anderes zu berichten :wink:

Du bist keine gute werbung für die shops die diese cpu lagernd haben :smile:

lg,
fred

hi nochmal :smile:

Össireich: http://www.geizhals.at/a95190.html

Der Athlon XP 2600+, für welchen das Board laut

Jetzt hab ich erst gefunden wofür das „M“ steht… nämlich für „mobile“. Ob die auf einem normalen board einsetzbar sind kann ich nicht sagen. Seit wann kann man mobile cpu´s nachrüsten? Sind die nicht eingelötet?

lg,
fred

hi schonwieder :smile:

…diese: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpuk7sa

AMD Athlon MP 2600+, 2133MHz, 133MHz FSB, tray
AMD Athlon MP 2800+, 2133MHz, 133MHz FSB, 512kB Cache
AMD Athlon MP 2800+, 2133MHz, 133MHz FSB, 512kB Cache, boxed

Jetzt erklär mal jesse…, kann man mp´s auf einem normalen board verwenden? Ich kann mich nur noch an artikel erinnern, wo xp´s nach kleinem tweak auf multi-cpu-boards eingesetzt werden konnte.

Das nur, wenn der preisunterschied nicht stört.

Der geschwindigkeitssprung wird im vergleich zum xp2400+ höchstwarscheinlich jedoch nicht berauschend sein und deshalb in keiner relation zum preis stehen.

lg,
fred

das wäre also das maximum an prozessor was geht oder ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

wie siehts denn mit dem preis aus ist der soweit ok ?

Genau so isses - zumindest offiziell ist der 2600+ mit T-Bred-Kern und FSB266 das Maximum für dein Board.

Der Preis geht IMHO i.O. für einen Prozessor, der für viele Boards die letzte Option ist, den es aber eigentlich seit über einem Jahr nicht mehr zu kaufen gibt. Ist ja nur 10 EUR teurer als das neuere 2600+ - Modell mit Barton-Kern.

Alle offiziellen, inoffiziellen und privat geproggten BIOS-Versionen für das K7S5A findest du auf dieser Seite:

http://www.k7jo.de/start.htm

Dort steht auch jeweils dazu beschrieben, was du wissen musst.

Jetzt erklär mal jesse…, kann man mp´s auf einem normalen
board verwenden? Ich kann mich nur noch an artikel erinnern,
wo xp´s nach kleinem tweak auf multi-cpu-boards eingesetzt
werden konnte.

Normal schon. Ich kann dir aber nicht garantieren, dass der Mobile Athlon XP korrekt auf dem K7S5A läuft. Mit solchen üblen Billigboards hab ich schon lange nix mehr zu schaffen. :smile:

Auf den meisten nForce2 Ultra - Boards (z.B. Abit NF7-S, Shuttle AN35N U) läuft er problemlos, auf vielen Boards mit VIA KT600 - Chipsatz kann man sogar durch Zugriff auf das Energiemanagement PowerNow! den Multiplikator und FSB-Takt während des laufenden Betriebs verstellen. Damit ist der XP-M der einzige aktuelle Athlon-Prozessor, der sich per Multiplikator übertakten lässt. Und das fast ohne Ende!

Der geschwindigkeitssprung wird im vergleich zum xp2400+
höchstwarscheinlich jedoch nicht berauschend sein und deshalb
in keiner relation zum preis stehen.

Ja, auf einem Elitegroup-Board ist der Athlon XP-M Geldverschwendung, selbst wenn er drauf laufen sollte. Auf einem ordentlichen Board mit entsprechenden OC-Funktionen und mit ordentlichem RAM kann man aber z.B. fast jeden Athlon XP-M 2600+ auf reale 2400 - 2500 MHz bringen. Da rammt er sogar den Athlon 64 3200+ unangespitzt in den Boden. :smile:

hi,

Ja, auf einem Elitegroup-Board ist der Athlon XP-M
Geldverschwendung, selbst wenn er drauf laufen sollte.

Der MP ist teuer, aber der M war mit 9X euro ok bei dem takt.

Auf
einem ordentlichen Board mit entsprechenden OC-Funktionen und
mit ordentlichem RAM kann man aber z.B. fast jeden Athlon XP-M
2600+ auf reale 2400 - 2500 MHz bringen. Da rammt er sogar den
Athlon 64 3200+ unangespitzt in den Boden. :smile:

Bin nicht sicher ob du jetzt wirklich den M oder den MP meinst.

lg,
f.

hi,

Ja, auf einem Elitegroup-Board ist der Athlon XP-M
Geldverschwendung, selbst wenn er drauf laufen sollte.

Der MP ist teuer, aber der M war mit 9X euro ok bei dem takt.

Auf
einem ordentlichen Board mit entsprechenden OC-Funktionen und
mit ordentlichem RAM kann man aber z.B. fast jeden Athlon XP-M
2600+ auf reale 2400 - 2500 MHz bringen. Da rammt er sogar den
Athlon 64 3200+ unangespitzt in den Boden. :smile:

Bin nicht sicher ob du jetzt wirklich den M oder den MP
meinst.

Ich meine den Athlon XP-M (Mobile). Der Athlon MP ist ja einfach nur ein stinkiger XP mit freigeschalteter Multiprozessorfähigkeit. Die nützt in einem normalen Rechner nix. Musst beim XP du nur eine Brücke schließen, dann hast du ihn. :wink:

Die Athlon XP-M sind dagegen selektierte Exemplare, die per default mit viel weniger Spannung laufen und deshalb auch besser zu übertakten sind. Außerdem ist über PowerNow! der Multi frei. Man sollte natürlich aufpassen, dass man einen „echten“ Mobile erwischt und keinen DTR. Soweit ich weiss, hat der XP-M 2600+ mit Barton-Core vor kurzem noch ~ 130 EUR gekostet.

M VS MP - Nachtrag

Bin nicht sicher ob du jetzt wirklich den M oder den MP
meinst.

Sorry, habe gestern nicht mehr gecheckt, dass du den Athlon MP mit der frage meintest, ob der auf normalen Boards läuft, weil du kurz davor von Athlon XP-M gesprochen hast.

AFAIK sollte der Athlon MP auf allen Desktop-Boards laufen, möglicherweise wird aber der Name nicht korrekt angezeigt. Meine Hand will ich aber nicht dafür ins Feuer legen, habe noch keinen MP in selbiger gehabt.

Danke…an alle
hallo,

danke für eure ausführungen, war echt hilfreich, ich hab mich dann aber doch aus kostengründen für den 2400+ entschieden, den gabs für 70 EUR incl. versand, der sollte erstmal seinen dienst tun.

gruß jörg

danke für eure ausführungen, war echt hilfreich, ich hab mich
dann aber doch aus kostengründen für den 2400+ entschieden,
den gabs für 70 EUR incl. versand, der sollte erstmal seinen
dienst tun.

Na dann - wollen wir mal hoffen, dass du den Unterschied merkst. :wink:

LG, Jesse

danke für eure ausführungen, war echt hilfreich, ich hab mich
dann aber doch aus kostengründen für den 2400+ entschieden,
den gabs für 70 EUR incl. versand, der sollte erstmal seinen
dienst tun.

Na dann - wollen wir mal hoffen, dass du den Unterschied
merkst. :wink:

hoff ich doch… sollte sich doch von 1600 er duron auf 2400+ bemerkbar machen, oder nicht ? ;o)

gruß jörg

LG, Jesse

Off Topic
Moin

danke für eure ausführungen, war echt hilfreich, ich hab mich
dann aber doch aus kostengründen für den 2400+ entschieden,
den gabs für 70 EUR incl. versand, der sollte erstmal seinen
dienst tun.

Wo hast du den gefunden, ich hab auch ein TB-only-Board und will aufrüsten ?

cu