Hi,
wenn der Händler / eine Werkstatt die Anlage (oder als letztes Teil den Verstärker) eingebaut hat, ist er der erste Ansprchpartner für die Garantie bzw. Gewährleistung.
Hat der Händler / die Werkstatt die Anlage nicht eingebaut oder wurde hinterher noch was verändert, ist das nur dann ein Garantie-Fall, wenn ein Schaden am Verstärker entstanden ist, der nicht auf unsachgemäße Installation oder Betrieb zurück geht.
Falls die Anlage, so wie sie ist, von der Werkstatt eingebaut wurde, prüfst Du nicht erst selber, sondern fährst direkt dort hin.
Ansonsten solltest Du erst einmal schauen, wo der Felhler liegt, damit Du hinterher nicht für’s ÜBerprüfen Geld bezahlen mußt.
Wenn aus den Boxen nichts raus kommt, muß nämlich nicht notwendig der Verstärker schuld sein.
Es reicht schon, wenn ein Kabel (z.B. zum Subwoofer oder vom Quellgerät zur Endstufe) abgefallen oder gebrochen ist. Es könnte auch sein, Verstärker und Subwoofer sind schlecht aufeinander abgestimmt und Du hast Dir die Spule des Lautsprechers oder einen Filter, falls der Subwoofer denn einen hat, zerschossen.
Was sonst kaputt sein könnte, hängt von der Konfiguration der Anlage ab.
Der Verstärker, den Du nennst, schein ein Monoblock zu sein, der nur den Baßbereich ansteuert.
Wie ist der angeschlossen? Hängt der an Lautsprecherklemmen oder an einem Subwoofer-Cinch-Ausgang des „Autoradios“? Oder ist eine Frequenzweiche dazwischen geschaltet? Hängt irgendwo ein Tiefpass-Filter?
Ohne das zu wissen, kann ich Dir keinen Tipp geben.
Wenn ich mal unterstelle, die Anlage war richtig eingebaut, und die Kabel sind alle in Ordnung, dann solltest Du Dir einfach irgendeinen einzelnen Lautsprecher besorgen, anstatt dem Subwoofer an der Endstufe anschließen und dann (LEISE !!!) Musik hören. Wenn was kommt, bedeutet das, daß möglicherweise der Subwoofer kaputt ist (oder die Verkabelung dahin).
Tschüß, Matthias