Versteckter Code im Zwischenzeugnis?

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe von meinem Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis ausstellen lassen und folgende Formulierung, die mir vom Inhalt unklar ist (versteckter code?), am Ende vorgefunden:

„Er nimmt die Aufgaben stets sehr selbständig und mit großem Engagement wahr. Er ist immer hilfsbereit und in der Lage, sachliche Kritik zu üben und zu akzeptieren.“

Kann ich diese Formulierungen so belassen oder ist es besser hier zu intervenieren, damit dieses Zeugnis auch bei externen Bewerbungen kein Stolperstein wird?

Welche Formulierung würden Sie vorschlagen?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Nils

Ha ! Ja da haben Sie schlechte Karten. Denn SIe können wahrscheinlich nicht leugnen, dass Sie Kritik üben. Und um dem Ganzen die Schärfe zu nehmen, hat man hinzugefügt „…und zu akzeptieren“. der AG wird darauf bestehen, das war ihm scheinbar wichtig. Sprechen Sie ihn auf das Thema direkt an! Abtauchen und so tun als ob (schäm mich) ist jetzt wohl fehl am Platz. Stellen Sie keine Forderungen, sondern bitten Sie um eine für neide Seiten akzeptable Alternative.

Hallo, Nils

Nach dem Rechtsberatungsgesetz ist es Privatpersonen untersagt, im Einzelfall Rechtsberatung zu gewähren. Dazu sind vielmehr nur Rechtsanwälte und bestimmte Organisationen befugt (z. B. Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände).

Dies vorausgeschickt, nehme ich zu der geschilderten Problematik nur allgemein und beispielhaft Stellung.

Um die sog. „Zeugniscodes“ wird allerlei Wirbel gemacht. Viele Personalleute kennen sie überhaupt nicht. Bei anderen sind sie längst überholt. Formulierungen wie „… hat sich stets bemüht …“ gehen natürlich nicht. Oder „Wegen seiner heiteren Art war er bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen beliebt“ (heißt: Er war eine Betriebsnudel).

Aus den vorliegenden Formulierungen sind m. E. keine diskriminierenden Aussagen erkennbar.

Falls jedoch weiter Zweifel bestehen, kann nur entsprechende Literatur über Zeugniscodes (in jeder Buchhandlung oder im Internet) weiterhelfen.

ansemann

Da müßte ich d. komplette Zeugnis sehen.
Kann ich so nicht sagen - es ist immer auch d. Kontext wichtig.
Kann Ihnen da nur raten, einen FA f. Arb.recht aufzusuchen.
Marion

Lieber Nutzer
da haben Sie Recht. Akzeptieren sollte man eine solche Formulierung nicht. Sie deutet darauf hin, dass es von Ihnen ständig Kritik gab und sie selbst ebenfalls Anlass zur Kritik gegeben haben. Wenn dann auch noch die Abschlussformulierung nicht auf betriebsbedingte Gründe für die Beendigung hinweist, ist für den Personaler alles klar.

Für weitere /andere Formulierungen benötigt man das Zeugnis insgesamt und da müssten Sie sich anwaltlich ggf. beraten lassen.

MFG
LOtse

Hallo Nils,

nicht annehmen. Das würde heißen, dass du ein Meckerer bist und dir nichts sagen läßt!
L.G.

hallo Nils,

für mich hört sich das so an, als wenn genau das Gegenteil der Fall wäre.

Schau mal bitte auf der Website:
www.mytnc.de/sbasar/files/beurteilung.html

Falls Du immer noch unsicher bist, geh bitte zu einem Rechtsberater bei dem Arbeitsgericht ( kostenfrei!),
der wird dir dann mehr sagen können.

Dort findest du eine Tabelle, wo auch die Zensuren,
für die Formulierungen eines Arbeitszeugnisses.

ich wünsche dir alles Gute für deinen weiteren Lebensweg.
Solltest du noch Fragen haben kannst du mich jederzeit kontaktieren.

Gruss von Andrea

Hallo Nils,
jetzt habe ich es gefunden:
Dein soziales Verhalten wäre durchschnittlich !!!
Würde ich ändern lassen, es könnte dir Probleme bereiten.
Gruss von Andrea

Hallo,

es tut mir leid, aber ich bin leider kein Zeugnisexperte.

&Tschüß
Wolfgang

Hallo Nils,
allein der Satz kann nicht beurteilt werden. Vielmehr ist das gesamte Zeugnis zu prüfen, damit der Zusammenhang erkennbar ist (Leistung, Fühung, etc.).
Gruß
apfjur
http://www.kostenlose-rechtsauskunft.de

Hallo Nils,

also was bei mir ankommt: Du kümmerst Dich ohne Auftrag und bist dann kaum zu stoppen.
Hilfsbereitschaft und die Sache mit der Kritik gehört überhaupt nicht zusammen in einen Satz. Es könnte gemeint sein, dass Du sehr dazu neigst, ungefragt gute Ratschläge zu geben bzw. zu kritisieren/meckern.

Besser wäre: seine Aufgaben erledigt er sehr selbstständig und stest zu unserer vollsten Zufriedenheit. Er zeigt großes Engagement im Einsatz für unser Unternehmen.
Hilfsbereitschft und Kritik ganz weg!
Wäre mein Vorschlag.
Viele Grüße
Brigitte

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe von meinem Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis ausstellen
lassen und folgende Formulierung, die mir vom Inhalt unklar
ist (versteckter code?), am Ende vorgefunden:

„Er nimmt die Aufgaben stets sehr selbständig und mit großem
Engagement wahr. Er ist immer hilfsbereit und in der Lage,
sachliche Kritik zu üben und zu akzeptieren.“

Kann ich diese Formulierungen so belassen oder ist es besser
hier zu intervenieren, damit dieses Zeugnis auch bei externen
Bewerbungen kein Stolperstein wird?

Welche Formulierung würden Sie vorschlagen?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Nils

Hallo,

ich denke, ihr Chef hat nicht mit den Schlüsseln gearbeitet. Es klingt für mich Schulnote 2. Wenn sie sich besser einstufen, einfach Widerspruch einlegen. LG

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe von meinem Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis ausstellen
lassen und folgende Formulierung, die mir vom Inhalt unklar
ist (versteckter code?), am Ende vorgefunden:

„Er nimmt die Aufgaben stets sehr selbständig und mit großem
Engagement wahr. Er ist immer hilfsbereit und in der Lage,
sachliche Kritik zu üben und zu akzeptieren.“

Kann ich diese Formulierungen so belassen oder ist es besser
hier zu intervenieren, damit dieses Zeugnis auch bei externen
Bewerbungen kein Stolperstein wird?

Welche Formulierung würden Sie vorschlagen?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Nils

Hallo

aus meiner Sicht: Gemäß GeWo §109 darf kein Geheimcode im Zeugnis stehen, verwandt werden. Trotzdem würde ich empfehlen „sehr selbständig und sachliche Kritik zu aktzeptieren“

um zu formulieren weil man interpretieren könnte: War sehr eigensinnig und viel jedem ins Wort etc.

Notfalls sollte keine Bewertung hierüber gefasst werden.

Dies ist meine persönliche Meinung und keine Beratung

Gruss Lallabar

Hallo

aus meiner Sicht: Gemäß GeWo §109 darf kein Geheimcode im Zeugnis stehen, verwandt werden. Trotzdem würde ich empfehlen „sehr selbständig und sachliche Kritik zu aktzeptieren“

Besser ist es um zuformulieren weil man interpretieren könnte: War sehr eigensinnig und viel jedem ins Wort etc.

Notfalls sollte keine Bewertung hierüber gefasst werden.

Dies ist meine persönliche Meinung und keine Beratung

Gruss Lallabar