Verstecktes Objekt

Hallo,

Antivir meldet nach Scan „1 versteckte Objekte“, ansonsten alle Dateien „ohne Befall“.

Aus dem Report:

_Lizenznehmer : Avira AntiVir Personal - FREE Antivirus
Plattform : Windows Vista
Windowsversion : (Service Pack 2) [6.0.6002]
Boot Modus : Normal gebootet
Computername : ACER-PC

Der Suchlauf nach versteckten Objekten wird begonnen.
c:\acer\empowering technology\erecovery\mbrwrwin.exe
c:\Acer\Empowering Technology\eRecovery\MBRwrWin.exe
[HINWEIS] Der Prozess ist nicht sichtbar.
_

Kann mir bitte jemand sagen, ob das ein harmloses Objekt ist? Muss ich etwas unternehmen?

Gruß
Kreszenz

Kann mir bitte jemand sagen, ob das ein harmloses Objekt ist?
Muss ich etwas unternehmen?

Acer speichert in einer versteckten Partition für evtl. Systemrecoveries benötigte Dateien. Zweck der MBRwrWIN.exe ist, diese Partition ggf wieder zugreifbar zu machen. Wenn du einen Acer-PC hast, kannst du diese Meldung also ignorieren.

HTH

Acer speichert in einer versteckten Partition für evtl.
Systemrecoveries benötigte Dateien. Zweck der MBRwrWIN.exe
ist, diese Partition ggf wieder zugreifbar zu machen. Wenn du
einen Acer-PC hast,

Ja.

kannst du diese Meldung also ignorieren.

Das ist beruhigend :smile: Vielen Dank!

Darf ich gleich noch eine weitere Frage stellen?

Soeben wurde der Antivir-Scan an meinem anderen Computer (Fujitsu Siemens), ebenfalls Windows Vista, beendet.
Im Report erscheinen 2 versteckte Objekte:

c:\program files\adobe\reader 8.0\reader\acrord32.exe
c:\Program Files\Adobe\Reader 8.0\Reader\AcroRd32.exe
[HINWEIS] Der Prozess ist nicht sichtbar.
c:\program files\mozilla thunderbird\thunderbird.exe
c:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
[HINWEIS] Der Prozess ist nicht sichtbar.

(Thunderbird ist das installierte Mailprogramm.)

Sind die auch ungefährlich?

Gruß
Kreszenz

Sind die auch ungefährlich?

Ja. Mir ist nicht ganz klar, was Avira mit dieser Meldung ‚Der Prozeß ist nicht sichtbar‘ ausdrücken will. Das muß wohl im Zuammenhang mit bestimmten ‚Sicherheitsmechanismen‘ stehen, die mit Vista eingeführt wurden, den Anwendern das Leben unnötig schwerzumachen.

Ich kann’s nicht testen, ich hab zwar noch ein paar Vista-Lizenzen und auch fertige virtuelle Vista-Maschinen rumfliegen, hab aber keine Lust, mir meine gute Laune durch den Anblick dieses erstaunlich miesen Produkts zu verderben.

Gruß

2 Like

Sind die auch ungefährlich?

Ja.

Mir ist nicht ganz klar, was Avira mit dieser Meldung ‚Der
Prozeß ist nicht sichtbar‘ ausdrücken will. Das muß wohl im
Zuammenhang mit bestimmten ‚Sicherheitsmechanismen‘ stehen,
die mit Vista eingeführt wurden, den Anwendern das Leben
unnötig schwerzumachen.

Bei mir gelingt ihnen das jedenfalls - „versteckte Objekte“ klingt für einen kompletten Laien erst mal bedrohlich…

Danke für die Entwarnung!

Gruß
Kreszenz

Hallo,

wenn während der Virenprüfung bestimmte Prozesse aktiv sind, kann Avira nicht darauf zugreifen, bzw, diese Programme nicht überprüfen. In deinem Fall war wahrscheinlich dein Adobe Reader und dein Thunderbird während der Prüfung aktiv. Antivir gibt dann diese irreführende Fehlermeldung aus. Das hat nichts mit „bestimmten Siccherheitsmechanismen“ von VISTA zu tun, sondern ist ein Fehler von Avira.
VISTA und AVIRA sind beide nicht „erstaunlich mies“, sondern haben, wie so alles in der Welt, ihre (kleinen) Macken. Die Softwareunternehmen sind aber im Rahmen ihrer Qualitätssicherung stets bemüht, diese durch entsprechende Updates zu beseitigen. Schließlich wollen sie ja ihre Produkte vermarkten.

Grüße Culles

1 Like

Das hat nichts
mit „bestimmten Siccherheitsmechanismen“ von VISTA zu tun,

Da hast du recht, die Tatsache, dass der Zugriff auf den ‚Stellplatz‘, eines zufälligerweise gerade aktiven Programms auf der Festplatte nicht möglich ist, ist nicht Vista-spezififisch, diesen Mangel weisen auch andere Microsoftsche BS auf.

sondern ist ein Fehler von Avira.

das ist erheblicher Unsinn.

VISTA und AVIRA sind beide nicht „erstaunlich mies“,

Auch da hast du recht, Avira ist nicht erstaunlich mies. Hat auch niemand behauptet.

Gruß

Hallo,

VISTA verhindert keinen lesenden Zugriff auf ein aktives Programm, andere Programme, auch Virenscanner, haben damit keine Probleme; sie geben auch keine irreführende Meldung aus. Hier liegt der Fehler eindeutig auf der AVIRA-Seite. Damit wird diese Produkt aber an sich nicht schlecht.
Fakten werden leider bei dir zu „erheblicher Unsinn“, wenn sie nicht in dein Weltbild passen. Das finde ich mies. Erstaunt mich aber nicht.

Culles

Hallo,

ich habe mitgelesen und muss Dir in einem Punkt widersprechen:

VISTA verhindert keinen lesenden Zugriff auf ein aktives
Programm, andere Programme, auch Virenscanner, haben damit
keine Probleme; sie geben auch keine irreführende Meldung aus.
Hier liegt der Fehler eindeutig auf der AVIRA-Seite.

Es ist m.E. KEIN Fehler, dass AVIRA einen sog. „Hinweis“ im geschilderten Fall ausgibt. Hinweise geben tut es nämlich auch, wenn eine zu überprüfende Zip-Datei passwortgeschützt ist oder ein sog. „ungewöhnlicher Laufzeitpacker“ (SFX-Archive bspw. von UPX - http://upx.sourceforge.net/) auf Viren geprüft werden soll(te). - „Hinweis“ ist nur als Hinweis zu verstehen, also KEIN Virenfund. - Das und der Hintergrund, wie solche „Mechanismen“ von Malware ausgenutzt werden, ist/war der Fragerin nicht bekannt.

SCNR.

Gruß, DF

plonk

Fakten werden leider bei dir zu „erheblicher Unsinn“, wenn sie
nicht in dein Weltbild passen. Das finde ich mies. Erstaunt
mich aber nicht.

Auch wenn du gerne ausfallend und beleidigend wirst: Deswegen liegt hier doch kein Fehler von Avira vor.

plonk

Hallo,

ich bin natürlich auf für einen Hinweis von AVIRA, nur sollte er möglichst korrekt und für den Anwender brauchbar sein, und nicht - wie hier geschehen, neue Fragen aufwerfen. Also eine Meldung in der Form „konnte auf die Datei nicht überprüfen, da sie gerade geöffnet ist“, wäre in Ordnung gewesen.
Es geht hier ja nicht um eine gefakte Meldung einer Malware.

Grüße Culles