Der Bauchdokter spricht…
Hallöle
Wo geht dieser Reiz wieder hin wenn er aus der zusätzlichen
Leitungsbahn kommt?
Dann gibt es ja immer zwei Reize?
Kann ich davon Vorhofflimmern bekommen?
Der Reiz (Das Wort braucht übr. kein „t“) geht - logo - in den Vorhof. Hat der Sinuknoten dort vor kurzem seinen Reiz gesetzt, sit die Vorhofmuskulatur refraktär, d. h. sie reagiert nicht den Reiz der zusätzlichen Leitung. Ist aus irgendeinem Grund kein Reiz aus dem Sinusknoten unterwegs/die Muskulatur nicht refraktär, bekommst Du eine Tachkardie, weil tatsächlich der Reiz, nachdem er vom Sinusknoten kommend den AV-Knoten passiert hat, die Kammer erregt, rückwarts über die Extraleitung in den Vorhof kommt, dort eine Erregung auslöst und sofort über den AV-Knoten zurück kommt. Dieser bremst in aller Regel die Reizleitung ab, dennoch ist die Frequenz deutlich höher als normal. Der Rhythmus bleibt aber regelmäßig, es tritt kein Vorhofflimmern auf.
Schwieriger ist es bei antegrad leitenden WPW-Bahnen. Hier kann es passieren, dass die Erregung gleich von dieser Bahn auf die Kammer geht, dann rückwärts den Av-Knoten Richtung Vorhof marschiert und über das Extrabündel in die Kammer zurückkommt. Da das Bündel die Reizleitung nicht bremst, können viel höhere Frequenzen auftreten. Auch hier immer rhythmisch.
Beim Vorhofflimmern kommen die hohen und unregelmäßigen Vorhofaktionen bei antegrader Leitung (Vorhof-> Kammer) ebenso ungefiltert in die Kammer, was schlecht ist.
Noch Fragen?
pp