Verstecktes WPW Syndrom !

Hallo

Ich hatte immer Tachykardien von 180-190 Freqenz.
Daraufhin war ich drei Tage im Krankenhaus:

Diagnose: verstecktes WPW Syndrom.

Was ist da der Unterschied?
Ich hatte gelesen dass diese Leitung von der Herzkammer zum Herzvorhof leitet.

Meine Frage: Kann ich davon auch Vorhofflimmern bekommen?

Meine derzetige Medikation: 1xBisoprolol morgens und 1x Bisoprolol abends jeweils 5 mg.

Liebe Grüße
Kai :=)

Hide and seek
Hi
Wir lieben versteckte Syndrome, egal ob WPW, PTBS oder ADHS.
Aber wenn die dann urplötzlich aus ihrem Versteck rauskommen - huh! - dann sind wir manchmal ziemlich erschreckt, oder?
Gruß und nix für ungut,
Branden

Was heißt dass jetzt?
Kann aus diesem Syndrom Vorhofflimmern entstehen?

Hüte Dich davor…
…Vorhofflimmern zu bekommen!
WPW-Syndrom macht kein Vorhoflimmern. Letzteres zusätzlich zum WPW allerdings kann gefährlich werden, weil die schnellen Vorhofaktionen (auch mal locker 250/Schläge/min) ungefiltert, also ungebremst über die Nebenbahn in die Kammer übergeleitet werden könnten. Das ist dann ein heftiger Herzkasper, der umhaut.
Wenn Du schon öfters Beschwerden mit dem WPW hattest, würde ich auch an eine Ablation der aberranten Bahn denken. Da wird diese Leitung mit Strom über einen speziellen Herzkatheter einfach weggebrutzelt. Geht alles glatt, ist das Problem dauerhaft beseitigt.
Elektrophysiologische Untersuchung ist das Stichwort.

pp

.

Wenn Du schon öfters Beschwerden mit dem WPW hattest, würde
ich auch an eine Ablation der aberranten Bahn denken. Da wird
diese Leitung mit Strom über einen speziellen Herzkatheter
einfach weggebrutzelt. Geht alles glatt, ist das Problem
dauerhaft beseitigt.

´
Und wenn es nicht gutgeht, dann braucht man einen Herzschrittmacher.

Aber das mit dem WPW-ASyndrom ist ja klar. VanBranden hatte wohl Schwierigkeiten mit dem versteckten WPW-Syndrom, und die habe ich auch.

Bei mir ist dass so.
Bei mir leitet die Leitung nur von der Kammer auf den Vorhof und nicht vom Vorhof auf die Kammer.
Also der Reitz enspringt am Sinusknoten geht über in den AV-Knoten und wird dann an die Kammer weiter geleitet. Bei mir geht dieser Reitz aber wieder durch du zusätzliche Leitungsbahn wieder zurück in den Vorhof.

Deswegen.
Wo geht dieser Reitz wieder hin wenn er aus der zusätzlichen Leitungsbahn kommt?
Dann gibt es ja immer zwei Reitze?
Kann ich davon Vorhofflimmern bekommen?

Liebe Grüße
Kai :=)

versteckt:
Hi,
wie Kai schon richtig beschrieben hat, leitet seine Bahn wohl nur retrograd, also von Kammer auf Vorhof. Daher gibt es keine Deltawelle, daher ist es also „versteckt“. Dennoch kann auch mal (z. B. bei atrialer Fibrillation) eine antegrade Leitung auftreten, die dann bei VHFlimern äußerst unangenehm ist. Bei der Ablation sollte kein totaler AV-Block auftreten, weil die Leitungsbahn schon ordentlich Abstand zum AV-Knoten hat.
Sonst ist m. W. Ajmalin Mittel der Wahl. Bei asymptomatischem AV-Block ist mein Wisensstand: nix tun.

pp

Der Bauchdokter spricht…
Hallöle

Wo geht dieser Reiz wieder hin wenn er aus der zusätzlichen
Leitungsbahn kommt?
Dann gibt es ja immer zwei Reize?
Kann ich davon Vorhofflimmern bekommen?

Der Reiz (Das Wort braucht übr. kein „t“) geht - logo - in den Vorhof. Hat der Sinuknoten dort vor kurzem seinen Reiz gesetzt, sit die Vorhofmuskulatur refraktär, d. h. sie reagiert nicht den Reiz der zusätzlichen Leitung. Ist aus irgendeinem Grund kein Reiz aus dem Sinusknoten unterwegs/die Muskulatur nicht refraktär, bekommst Du eine Tachkardie, weil tatsächlich der Reiz, nachdem er vom Sinusknoten kommend den AV-Knoten passiert hat, die Kammer erregt, rückwarts über die Extraleitung in den Vorhof kommt, dort eine Erregung auslöst und sofort über den AV-Knoten zurück kommt. Dieser bremst in aller Regel die Reizleitung ab, dennoch ist die Frequenz deutlich höher als normal. Der Rhythmus bleibt aber regelmäßig, es tritt kein Vorhofflimmern auf.
Schwieriger ist es bei antegrad leitenden WPW-Bahnen. Hier kann es passieren, dass die Erregung gleich von dieser Bahn auf die Kammer geht, dann rückwärts den Av-Knoten Richtung Vorhof marschiert und über das Extrabündel in die Kammer zurückkommt. Da das Bündel die Reizleitung nicht bremst, können viel höhere Frequenzen auftreten. Auch hier immer rhythmisch.
Beim Vorhofflimmern kommen die hohen und unregelmäßigen Vorhofaktionen bei antegrader Leitung (Vorhof-> Kammer) ebenso ungefiltert in die Kammer, was schlecht ist.
Noch Fragen?

pp

Danke für deine auführliche Erklärung :=)

Was passiert denn mit dem Reiz wenn er aus der zusätzlichen Leitung auf den Vorhof kommt?
Geht er dann irgendwann weg?
Ich meine Wenn ich keine Tachykardie habe?

Und bekomme ich davoin so oft vermehrte Extrasystolen?

Liebe Grüße
Kai :=)

Ick weeß et nich
Der Kardiologe wäre hier der geeignete Gesprächspartner, nicht das www.

1 Like

mit dem Reiz passiert gar nix. Der verdämmert einfach. Ist wie bei einer Steckdose wenn kein Stecker drin steckt. Es hängt zwar Spannung dran, aber es bewirkt nichts mangels Adressat.

pp