Verstehe Anwendung von Schraube nicht

Die Schraube, um die es geht, wurde zur Montage eines Haustürvordaches mitgeliefert. In der Kurzanleitung kann ich aber leider nicht erkennen, wie sie angewendet werden soll. Ich nehme an, sie ist für eine Verankerung in der Hauswand gemeint.
Eine Abbildung dieser Schraube ist unter der URL:

http://www.ebay.de/itm/NEU-Vordach-Hausturdach-Pultv…

zu finden.

Kennt jemand online Baupläne oder kann mir beschreiben, wie die Schraube befestigt wird?

Freue mich über jede Hilfe :smile:

Hallo !

Es geht um die gezeigten "Metallhülsen " ?

Das sind Schwerlastdübel komplett mit Schraubbolzen für Durchsteckmontage.

Man bohrt ein Loch in der Fassade(Massivbaustoff,also Beton,Ziegel,Kalksandsein usw.) im Durchmesser der Metallhülse und der Länge der Hülse mit dem Konus hinten plus etwas Zugabe bei der Tiefe.
Dann Bohrloch ausblasen/aussaugen. Wichtig !

Vordachhalter anhalten,Bolzen durchstecken,Sechskantmutter(Bolzenkopf) nach außen (klar!).
Dann die Mutter anziehen. Dabei zieht der Bolzen den Konus am Ende der Hülse in Richtung Mutter. Die Hülse faltet sich ringförmig auf und verkeilt sich im Bohrloch.

Man muss ein bestimmtes Drehmoment aufbringen und auch fest anziehen und so lange,bis es wirklich schwer geht und man nicht mehr weiter anziehen kann !
Bei 2 Dübeln je Halter immer im Wechsel anziehen,damit es gleichmässig anzieht und nicht verspannt.

MfG
duck313

Hallo mrstingle,

Kennt jemand online Baupläne oder kann mir beschreiben, wie die Schraube befestigt wird?

wenn du diese meintst, dann hat „duck313“ das ganze vollkommen richtig beschrieben. Solltest du aber doch etwas anderes gemeint haben, dann müsstest du „die Schraube“ (nicht Schrauben?) näher und genauer beschreiben.

Gruß
Horst

Hi…

Das sind Schwerlastdübel komplett mit Schraubbolzen für
Durchsteckmontage.

Man bohrt ein Loch in der Fassade(Massivbaustoff,also
Beton,Ziegel,Kalksandsein usw.)

In irgendetwas anderem als Beton erreichen diese Dübel nicht annähernd die angegebenen Auszugswerte, wenn sie überhaupt halten. Eine deutliche Warnung dahingehend sollte in der Montageanleitung des Vordachs stehen - sonst könnte ich mir vorstellen, daß nicht nur der Monteur, sondern auch der Verkäufer/Hersteller rechtlich belangt wird, wenn mal eines dieser Vordächer von der Wand fällt und schlimmstenfalls jemanden verletzt.

Man muss ein bestimmtes Drehmoment aufbringen und auch fest
anziehen und so lange,bis es wirklich schwer geht und man
nicht mehr weiter anziehen kann !

Widerspruch in sich. Wenn ein bestimmtes Drehmoment vorgeschrieben ist, dann wird genau soweit angezogen und kein bisschen weiter. Üblicherweise liegt das Anzugsmoment bei Schwerlastankern M10 - M12 in der Gegend um 50 Nm, das überschreitet man auch mit einem kurzen Schraubenschlüssel ohne besondere Mühe.

Fazit: Die Auswahl des richtigen Dübels und dessen korrekte Montage kann manchmal recht kompliziert sein. In sicherheitsrelevanten Bereichen lohnt es sich oft, einen Fachmann dazuzuholen - auch wenn der dann für das Setzen von 4 Schrauben 80 € + Anfahrt verlangt.

genumi

Hallo !

Ich stimme Deinen Einwänden ausdrücklich zu.
Habe ich missverständlich(falsch?) formuliert.

Diese Art Ankerbolzen sind für Beton.

Bei vielen Hausfassaden hat man zweischaliges Mauerwerk aus Klinkerschale,Luftschicht oder Dämmkern und Hintermauerwerk.
Dafür kann man solche Anker NICHT gebrauchen.
Das wäre dann ein Einsatz für lange Injektionsanker z.B.,die aber ebenfalls etwas für den Fachmann sind.
Der Laie wird die Auswahl des Dübels passen zur Wandkonstruktion nicht vornehmen können. Selbst der Fachmann kann es ohne Probebohrung oft nicht erkennen,denn Bauzeichnungen sind nach Jahren nicht mehr auffindbar. Oder haben sich verändert durch Modernisierung mit Dämmfassaden(auch dafür gibts Dübellösungen,die die Dämmung überbrücken und noch thermisch getrennt sind).

Wenn man ein preiswertes Vordach erwirbt,dann ist ja auch noch gespartes Geld übrig für den Fachmann,der es richtig und sicher anbringt.

Mit freundlichem Gruß
duck313