Verstehe den Heil.- u. Kostenplan nicht

Hallo, Guten Tag Zahnmediziner,
Ich habe zwei Alternativen als Implantat- Zahnersatz zur Auswahl.
Welche ist die bessere Lösung?
Zähne 46, 47, 48 fehlen.
a) 2 Implantate auf 46, 47.
b) 1 Implantat auf 47 und Brücke ( so wurde mir erklärt)
Dies soll mein erstes Implantat geben. Die Voraussetzung, was den Kiefer anbelangt, sind erfüllt. Ich bin gesetzlich versichert.
Der Preisunterschied ca. 700.- ist nicht ausschlaggebend.
Danke für jede leicht verständliche Antwort und
freundliche Grüsse.
h.

Hallo, Guten Tag Zahnmediziner,

Guten Morgen,

Ich habe zwei Alternativen als Implantat- Zahnersatz zur
Auswahl.

Welche ist die bessere Lösung?

Zähne 46, 47, 48 fehlen.

a) 2 Implantate auf 46, 47.

b) 1 Implantat auf 47 und Brücke ( so wurde mir erklärt)

Das heißt dann so viel das ein Implantat gelegt wird und eine kombinierte Brücke gemacht wird, bei dem noch ein Zahn mit abgeschliffen wird. Unsere Chirurgen mit denen wir zusammenarbeiten haben diese Kombi nicht so gerne, weil der eigne Zahn nachgeben könnte. Deshalb legen sie in so einem Fall gerne zwei Implantate.

Dies soll mein erstes Implantat geben. Die Voraussetzung, was
den Kiefer anbelangt, sind erfüllt. Ich bin gesetzlich
versichert.

Der Preisunterschied ca. 700.- ist nicht ausschlaggebend.

Danke für jede leicht verständliche Antwort und

freundliche Grüsse.

h.

Gruß

Hallo Hanor!

Ein Heil-u. Kostenplan ist für Laien auch nicht zu verstehen und auch nicht so gedacht. Wichtig ist aber, dass er erklärt wird.

Zu Ihrem Fall: Auf jeden Fall 2 Implantate setzen lassen! Die andere Lösung mit 1 Implantat und Brücke, unter Einbeziehung eines abgeschliffenen eigenen Zahnes (wie Lucia schon erklärte) ist sehr ungünstig aus folgendem Grund: natürliche Zähne sind immer etwas beweglich; es genügen ein paar mg seitlicher Druck, um Zähne zu verschieben (Prinzip von Kieferorthopädischen Geräten; der Volksmund sagt ZAHNSPANGE oder KLAMMER); Implantate hingegen wachsen sehr fest in den Kiefer ein und können sich dann gar nicht mehr bewegen. Eine solche Versorgung mit Brücke auf 1 „Pfeilerzahn“ und 1 Implantat birgt das Risiko, dass sich das Implantat auf die Dauer durch Kaubewegungen lockert und verloren geht. Da nützt es auch nichts, dass dies die günstigere Lösung war.

Übrigens bedeuten die Zahlen 46 und 47, dass es sich um die letzten beiden grossen Backenzähne unten rechts bei einem Erwachsenen handelt, ist also nur eine Lagebezeichnung der infrage kommenden Zähne. Aber das ist Fachwissen und würde jetzt zu weit führen.

Viel Glück bei der Implantation! Gruss, Kirsten

Zu Ihrem Fall: Auf jeden Fall 2 Implantate setzen lassen! Die
andere Lösung mit 1 Implantat und Brücke, unter Einbeziehung
eines abgeschliffenen eigenen Zahnes (wie Lucia schon
erklärte) ist sehr ungünstig aus

Servus Kirsten,

mit dieser Auskunft entfernst Du Dich sachlich von namhaften Implantologen. Spiekermann z.B., der in D einen ausgezeichneten Ruf hat, schreibt hier

http://www.zahnheilkunde.de/beitragpdf/pdf_4552.pdf

etwas völlig anderes.

Trotzdem kann die ‚nur-Implantat-Lösung‘ der bessere Weg sein, wenn

  • der 45 ungefüllt und kariesfrei wäre. Einen gesunden Zahn für eine Brücke zu beschleifen, ist dann die schlechtere Lösung, wenn es Alternativen gibt.

  • der Implantologe gute Gründe hätte, bei der Kombi-Lösung mit lösbaren Verbindungselementen zu arbeiten, weil technisch komplexe Lösungen früher kaputtgehen und ziemlich teuer sind.

Eine Alternative ist hier noch nicht diskutiert worden: nur ein Implantat im Bereich 46 zu setzen und die um einen Zahn verkürzte Zahnreihe in Kauf zu nehmen.

Gerade in diesem Versorgungsgebiet (Unterkiefer Molarenbereich) ist meist viel stabiler Knochen vorhanden. Dort lassen sich große und dicke Implantate setzen, die es unter Umständen möglich machen, eine Krone auf das Implantat zu bauen, die einen evtl. vorhandenenm 17 so abstützt, dass er sich nicht mit der Zeit verlängert. Das würde die Kosten dann deutlich verringern. Implantologen - vor allem, wenn sie schon lange Jahre ihre ‚Dübel‘ setzen - sind geneigt, lieber ein Implantat zu viel zu setzen. Grund: es hat Zeiten gegeben, wo wenig empirische Daten zur optimalen Zahl der Implantate vorlagen und man zur Sicherheit lieber mehr Implantate gesetzt hat.
BTW:smiley:ie 7 Minuten mehr, die ein Routinier für ein weiteres Implantat im selben Operationsfeld braucht, bringen ihm eine spürbare Honorarvermehrung :wink:

Gruß

Kai Müller

Hallo,
Muss dem Kai in seinem unterem Beitrag recht geben: Es ist schön, wenn man 2 Molaren hat (46 und 47) aber auch mit einem sind die allermeisten sehr zufrieden. Man muss - wie schon gesagt - nur darauf achten, dass der letzte (Gegen)Zahn im Oberkiefer abgestützt ist und sich nicht verlängert.

Grüße Christian

Hallo Kai,

danke für den Hinweis /Link! Lerne immer gerne dazu!
Mein Beitrag bezieht sich auf die Erfahrung aus unserer Praxis (seit 1981, bei ca. 200-300 Implantaten pro Jahr.)
Nachdem häufiger Lockerungen der Pfeilerzähne bei implantatgetragenen Brücken aufgetreten sind, favorisieren wir die rein implantatgetragenen Versorgungen. Selbst Geschiebe mit Resilienz haben sich nicht als ideal erwiesen. Ich persönlich würde bei mir keinen Pfeilerzahn mit einbeziehen.
Gruss, Kirsten

2 Like