Verstehe die Funktion nicht

Hallo,

ich brauche mal etwas Hilfe. Folgendes Problem:

Mit dieser Funktion wird eine Seite aufgerufen, welche aber nicht angezeigt werden kann. Ich finde aber nirgens etwas wo eine Seite aufgerufen wird.

hier der code:

function TaReisetider () {
if(document.forms[‚DATUM‘].ANREISE.value && document.forms [‚DATUM‘].ABREISE.value) {
if((firstOffset >= 0) && (lastOffset >= firstOffset)) {
if(window.opener && window.opener.TaReisetider) {
window.opener.TaReisetider(‚94‘, document.forms [‚DATUM‘].ANREISE.value, document.forms[‚DATUM‘].ABREISE.value, lastOffset-firstOffset+1, ‚72‘);
self.window.close();
} else {
}
}
}
}

Diese Funktion wird in einem separatem Fenster aufgerufen, wenn alles richtig läuft schließt sich das Fenster und auf der Seite von wo das Fenster aufgerufen wurde erscheint ein eine Seite wo Eingaben gemacht werden sollen. Leider erscheint diese Seite nicht sondern nur „die akktuelle Seite kann nicht angezeigt werden“ sieht für mich nach einer falschen verlinkung aus. aber wo ist die?

Ich denke hier

window.opener.TaReisetider(‚94‘, document.forms [‚DATUM‘].ANREISE.value, document.forms[‚DATUM‘].ABREISE.value, lastOffset-firstOffset+1, ‚72‘);

liegt der teufel im Detail. Was bewirkt diese Anweisung?

Hallo,

Erstmal erklären wir opener
SelfHTML sagt dazu
Genau so, wie Sie vom Hauptfenster auf ein mit open() erzeugtes Zweitfenster zugreifen können, können Sie aus einem solchen Zweitfenster auf das Hauptfenster zugreifen. Dazu gibt es das Fensterobjekt opener. Damit wird das Fenster angesprochen, von dem aus das aktuelle Fenster geöffnet wurde. Über das Objekt opener können Sie alle Eigenschaften und Methoden des öffnenden Fensters ansprechen.

window.opener.TaReisetider(‚94‘, document.forms
[‚DATUM‘].ANREISE.value,
document.forms[‚DATUM‘].ABREISE.value,
lastOffset-firstOffset+1, ‚72‘);

Hier wird eine Funktion TaReisetider im Aufrufendem Fenster aufgerufen.
(‚94‘, document.forms
[‚DATUM‘].ANREISE.value,
document.forms[‚DATUM‘].ABREISE.value,

lastOffset-firstOffset+1, ‚72‘);

und der Funktion TaReisetider werden erst der wert 94 dann die werte aus dem Formular ‚DATUM‘ Feld Anreise und Feld Abreise der Offset und die 72 übergeben. Also mal gucken wo die Form ‚DATUM‘ ist. Was die übergebenen werte angeht wird da wohl nix url technisch passieren, sondern eher das Datum übergeben.

liegt der Teufel im Detail. Was bewirkt diese Anweisung?

Noch fragen, dann los

Hallo,

ich brauche mal etwas Hilfe. Folgendes Problem:

Mit dieser Funktion wird eine Seite aufgerufen, welche aber
nicht angezeigt werden kann. Ich finde aber nirgens etwas wo
eine Seite aufgerufen wird.

Doch aber indirekt.

window.opener.TaReisetider(‚94‘, document.forms
[‚DATUM‘].ANREISE.value,
document.forms[‚DATUM‘].ABREISE.value,
lastOffset-firstOffset+1, ‚72‘);
self.window.close();

irgentwo ist ein ‚onclose‘ im opener document für das Fenster , wenn das Fenster geschlossen wird wird die Form ,die vorher mit der Funktion TaReisetider gefüllt wurde , abgeschickt, bzw die URL aufgerufen :smile:

Der Aufruf erfolgt also in dem opener Fenster Dokument als reaktion auf das schliesen des Fensters.

Aha, dachte ichs mir doch. Also steht der Befehl, der die Neue Seite aufruft nicht in dieser Funktion.

Ich habe nochmal nachgeschaut und habe folgendes im Code gefunden:

hier habe ich auch schon versucht bei ACTION etwas anderes einzutragen. Leider ohne Erfolg.

Wenn dies der Link ist, welcher aufgerufen wird, wie muss er dann aussehen? Geht das auch ohne php?

Aha, dachte ichs mir doch. Also steht der Befehl, der die Neue
Seite aufruft nicht in dieser Funktion.

Ich habe nochmal nachgeschaut und habe folgendes im Code
gefunden:

erstmal das

index.php?option=com_content&task=view&id=61&orderstage=4

und dann für jedes Formular Felder
&FormularFeldNamen=FormularFeldWert&Formular2FeldNamen=Formular2FeldWert

dabei ist ‚&‘ trennung zwischen Formular Feldern und ‚=‘ Wert zuweisung des Formular Feldes (Eingabe etc)

ergo
index.php?option=com_content&task=view&id=61&orderstage=4&FormularFeldNamen=FormularFeldWert&Formular2FeldNamen=Formular2FeldWert

könnte also z.b.
index.php?option=com_content&task=view&id=61&orderstage=4&Anfahrt=20.08.1990&Abfahrt=21.08.1990

-)

muss aber wiedrum nicht gehen wenn er wirklich die Felder Anfahrt Abfahrt als POST braucht, dann gehts nur mit eigenem Formular, eine reine URL ist immer ein GET(mit URL) und hat keine POST(seperat , nicht an der URL) Daten . Es können aber beide Formen gleichzeitig in einem Formular gemacht werden, mit der URL in ACTION der GET teil mit Method=POST die FormularFelder als POST.

Wenn dies der Link ist, welcher aufgerufen wird, wie muss er
dann aussehen? Geht das auch ohne php?

Eigentlich ja, eine HTML seite wo du das Formular genauso baust wie in der Vorlage, und dann abschicken.
Dazu kannst du die Seite Laden und den Zustand der Felder mit Werten auslesen (da die Werte ja nicht unbedingt als klartext da stehen). Die meisten Browser können den DOM des Browsers mit aktuellen Werten anzeigen. FireFox mit dem developer tool z.b.
http://abc-xyz.no-ip.org/helptheworld/html/firefox/M…

das Formular von dieser Seite, wo ich gerade schreibe.