Verstehe E.On Geschäftsbericht, Prognosen nicht!

Hallo Forum,
ich würde gerne wissen, was E.On in seinem Geschäftsbericht 2010 genau prognostiziert hat. Ich habe auch die Stelle gefunden, doch ich kommen mit dem ganzen EBITDA und so weiter nicht zurecht.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was jetzt genau gemeint ist, also wieviel Gewinn E.On dachte, in 2011 machen zu können und so weiter?

Hier ist einmal die Seite:
http://www.reportinvestor.com/epaper/e-on-ag-geschae…

Vielen Dank schon mal!

Den Aussicht von 2010 kannst du eigentlich vergessen. Da stand der vorzeitige Atomausstieg noch nicht fest.

Aber es wurde von einem „adjusted Ebit“ zwischen 11,2 und 11,9 Mrd ausgegangen.

Jetzt erst den 2. Teil richtig gelesen.

Der Gewinn wird sogut wie nie vorrausgesagt, ganz einfach aus dem Grund weil es sehr schwer ist. Das Zinsniveau kann nicht korrekt vorrausgesagt werden und auch die Steuerquote und vor allem die Ab- und Zuschreibungen sind nur ungenau zu bestimmen. Deswegen wird meist das EBITA angegeben, da es noch einigermaßen gut vorraussagbar ist.

Achso, das bedeutet dieses Adjusted gibt nicht die Gewinnerwartung an oder wie?
Bei anderen Unternehmen wird aber doch genaueres angegeben, sowie auch beim DAX!

EBITDA bedeutet „earnings before interest, taxes, depreciation and amortization“

zu deutsch „Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (auf Sachanlagen) und Abschreibungen (auf immaterielle Vermögensgegenstände)“

Hier erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/EBITDA

Das „adjusted“ zu deutsche „angepasst“ bedeutet, dass das EBITA um einmalige Sondereffekte bereinigt wurde.

Im qualitativen Bereich des Geschäftsberichts werden manchmal auch konkrete Nachsteuergewinne genannt. Dies ist aber meiner Meinung nach nur in manchen Branchen sinnvoll. Weswegen er bei Eon auch nicht genannt wird.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies also der prognostizierte Gewinn in „brutto“, also bevor außerbetriebliche Zahlungen geleistet sind?
Vielen Dank!

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies also der
prognostizierte Gewinn in „brutto“, also bevor
außerbetriebliche Zahlungen geleistet sind?
Vielen Dank!

So nicht ganz richtig. Wenn du die Zahlungsströme sehen willst, musst du dir die Cashflow-Rechnung ansehen. Da siehst du dann ganz genau woher welches Geld kommt und wohin es fließt. Das ist aber ein ganz anderes Thema.

Das EBITA drückt wirklich nur das oben beschriebene aus. Materialkosten sind ja auch „außerbetriebliche“ Zahlungen, sind aber im EBITDA bereits abgezogen. Wie gesagt, muss für die Zahlungsströme der Cashflow angesehen werden.