Nur nochmal zu der Mehrwertsteuer. Also, meine Frau meldet
Model als Gewerbe an. Und was bedeutet das „ohne
Mehrwertsteuer“? Sie bekäme dann immer von der Agentur eine
monatliche Abrechnung. Wie hat sie dann vorzugehen?
Normalerweise stellen Selbstständige (egal ob Gewerbler oder Kleingewerbler) eine Rechnung.
Wie das (bei einem Kleinunternehmer) funktioniert, wenn der Auftraggeber die Abrechnung schreibt, weiß ich noch nicht.
((würde mich interessieren))
Du kannst diese beiden Sätze ja mal umformulieren und als Frage ins Steuerforum stellen.
Dort muss es aber allgemein formuliert werden.
Persönliche Fragen mit „ich“, „Du“, „meine“, …
sind dort aus rechtlichen Gründen nicht gelitten.
Alternative: Gespräch mit einem Steuerberater vereinbaren.
Alternative 2: Deine Frau fragt ihre Kolleginnen aus. Durt gibt es vielleicht auch Kleinunternehmerinnen.
Meist macht es aber mehr Sinn (auch bei geringem Umsatz) auf die Kleinunternehmerregelung zu verzichten und „mit MwSt“ zu arbeiten.
Argumente für und wider: http://www.klicktipps.de/gewerbe_faq.htm#mit_mehrwer…
Bemerkung am Rande
Falls sie auf Dauer nur einen Arbeitgeber hat, kann es Probleme mit dem Thema Scheinselbstständigkeit geben.
Und ist es ratsam über das Jahr verteilt, Geld beiseite zu
legen, damit man die Steuern dann zahlen kann?
Unbedingt!!!³
Gibt es einen Richtwert,
wenn ma nicht mehr als 17500 Euro verdient?
Es hängt davon ab, wieviel der Ehepartner verdient, und wieviel Gewinn der Selbstständige dann dazu bringt.
Hier ( http://www.steuer.niedersachsen.de/Service/EStEuroTa… ) kann das bisherige „zu versteuernde Einkommen“ (z. B. im letzten Steuerbescheid zu finden) eingegeben werden, und es wird angezeigt, was die nächsten 1000 € an Steuer josten.
Über den dicken Daumen:
Wenn der Selbstständige für die Einkommensteuer 30% vom Gewinn zurücklegt, dürfte die „Restüberraschung“ gering ausfallen.
Gruß JoKu