Hallo miteinander,
ich hab mich jetzt schon durch alle möglichen Minijob-Threads geklickt, aber bin noch nicht wirklich schlauer geworden.
Meine Situation:
Ich habe einen 38,5 Std. „Hauptjob“, Steuerklasse I
Zusätzlich möchte ich demnächst einen Vertreter-Nebenjob annehmen (Vergütung als Provision). Nun habe ich ein paar Fragen:
-
Ich möchte mich zwar in einem 400EUR Rahmen bewegen, die Einstellung wird aber wohl als „Freier Mitarbeiter“ erfolgen. Gelten in diesem Fall dieselben Regelungen wie bei jedem anderen 400EUR-Job?
-
Ich habe gehört dass einige andere Mitarbeiter dieses Unternehmens für ihre Tätigkeit als freie Mitarbeiter ein Gewerbe anmelden mussten. Ab wann ist das erforderlich? Etwa auch, wenn ich durch diese Tätigkeit bei durchschnittlich bei unter 400EUR bleibe? Oder wird durch eine Einstellung als „freier Mitarbeiter“ irgendetwas auf den Verdient meines Hauptjobs (ca. 2500EUR brutto) angerechnet?
Vielleicht hilft dies zum besseren Verständnis: Ich möchte zusätzlich zu meinem normalen Netto-Gehalt noch etwas „mehr“ haben, aber auf jeden Fall unverhältnismäßigen Aufwand durch die Eintragung eines Gewerbes, komplizierter Steuererklärungen etc. vermeiden.
Danke euch!