Hallo Fachleute,
angenommen ein in Köln wohnender und und hauptsächlich in Düsseldorf arbeitender Mitmensch muss gelegentlich Kunden in ganz Deutschland besuchen und nutzt dafür einen Wagen aus der Firmenflotte.
Firma-Kunde-Firma ist komplett Dienstfahrt und steuerlich für den Mitarbeiter unproblematisch.
Wie aber sieht es bei folgenden Szenarien aus:
1)
Kundentermin ist früh morgens in Frankfurt oder Karlsruhe. Nun macht es wenig Sinn, mit Privatwagen von Köln nach Düsseldorf zu fahren und dann mit Firmenwagen von Düsseldorf (an Köln vorbei) nach FFM oder KA zu fahren. Also fährt der Mitarbeiter am Vorabend des Besuchstages bereits mit dem Firmenwagen nach Hause und morgens von dort aus zum Kunden.
Frage: Ist die mit Firmenwagen zurückgelegte Strecke zwischen Firma und Wohnort als geldwerter Vorteil zu versteuern oder ist das Bestandteil der Dienstreise?
2)
Mitarbeiter nimmt Freitags mit Firmenwagen einen Termin in Nürnberg wahr und verbringt dann das Wochenende in Bayern oder Hessen und und fährt erst Montag früh wieder in die Firma. Ist ein Privatnutzen zu versteuern oder ist das komplett eine Dienstfahrt?
Danke für Antworten,
tantal