Verstörten Hund Stubenrein machen

Hallo Leute,

ich habe ein riesiges Problem. Wir haben einen Pflegehund der aus der Türkei nach Deutschland kam. In der Türkei werden/wurden die Hunde die ganze Zeit Mishandelt GSCHLAGEN usw. Aber nun zu meinem Problem: Wisst ihr wie ich es schaffe einen total verstörten Hund Stubenrein zu bekommen??? Wir gehen immer nach jedem essen gassi und zwichendurch auch. Immer wenn wir dann ca. eine virtel Stunde daheim sind macht sie wieder ins Wohnzimmer auf den Laminat, was natürlich auch das Holz zerstört…
Außerdem war der Hund vorher bei einer anderen Pflegerin, die sie die ganze Zeit nur im Hof und im Zwinger gelassen hat. Wir haben selber noch einen Hund der uns GEHÖRT und der hat noch nie in die Wohnung gemacht, obwohl wir ihn 1. länger haben (seit anfang an) und 2. der Hund auch aus der Türkei kommt.

Vorher hatten wir auch schon Hunde aber die haben auch alle draußen gemacht.

MFG Daniel

Wir haben unseren Hund aus dem Tierheim und er war anfangs auch nicht stubenrein, weil er vermutlich draußen lebte. Wir haben den Hund immer wenn wir ihn dabei gesehen haben, deutlich ermahnt, ich glaube mit NEIN und haben ihn sofort angeleint und sind mit ihm raus, nach ein paar Tagen war das Thema dann erledigt. Er wußte es scheinbar nur noch nicht.

Viel Erfolg,
gruß fennek

Die Sache ist ja leider das er total verstört ist. Sowie ich gehört habe wurde sie auf der staße gepeitcht usw.

Guten morgen,
Ich weiß nicht, wo ihr wohn, aber wenn du mit ihr Gassi gehst, dann bestätige sie, wenn sie draußen was macht. Freu dich, als wäre Weihnachten und Geburtstag zusammengefallen. wenn du dann mit ihr nach Hause gehst, beobachte sie, wenn sie ins Wohnzimmer geht und sich hinstzt, sag kräftig NEIN, Nimm sie am Besten hoch und trag sie raus. Wenns ie dann Pipi macht, freu dich wieder.
Ich kenn eine Hündin, die hat nach dem Spaziergang immer den ganzen Napf leer getrunken und dann musste sie ganz dringend wieder raus. Falls es bei dir der Grund ist, dann gib ihr nur kleine Mengen.
LG N-N

Tut mir leid ich weis hier leider keinen Rat. Ich glaube wenn überhaupt kann hier nur ein Tierpsychologe helfen. Alles gute

Leopold

Hallo Daniel,

ich bin zwar auch nicht so der Experte, aber einige Infos fehlen einfach.

  • Wie lange war er im Zwinger? Evtl. schon in der Türkei?

Das Problem mit den Zwinger ist IMOH, dass der Hund es gar nicht anders kennt als in sein Nest zu beschmutzen. Hier denke ich mir, dass Du wie bei einen Welpen erziehen musst.

  • Loben und Leckerli, wenn es draußen passiert.

  • Wie alt ist der Hund?

Kann es evtl. Krankheitsbedingt sein? Falls die Hündin kastriert ist, kann es vorkommen, dass sie im Alter Inkontinent wird… und je größer der Hund umso wahrscheinlicher.

Hoffentlich macht sie immer an der gleichen Stelle, dann kann man dort wenigstens Zeitungen auslegen.

Viel Erfolg noch, Markus

Hallo,

entweder solltest du genau deinen Hund beobachten und bevor er auf’s Laminat macht schnell raus rennen und wenn es dort erfolgreich war wie doll und verrückt LOBEN oder den Zeitungstrick: die Ecken wo es passiert mit Zeitung auslegen bis eine feste Stelle auszumachen ist dann immer weniger Zeitung bis eine übrig bleibt und diese Stück für Stück richtung Ausgang Platzieren bis man draußen angekommen ist und dann wieder LOBEN.

Hallo Daniel,

zum Einen: Hunde sind in punkto Stubenreinheit so unterschiedlich, wie es überhaupt nur geht. Es gibt Hunde, die niemals in ihre häusliche Umgebung machen würden und melden von Anfang an, dass sie raus müssen. Andere sind da relativ schmerzfrei und pullern überall hin, ohne dass es sie stört. Ich hatte schon beide Typen. Der eine Hund war ratz-fatz stubenrein, bei dem anderen hat es ewig gedauert, bis sie geschnallt hat, dass es absoulut unerwünscht ist, dass sie im Haus ihre Geschäfte verrichtet. Und bei dieser Hündin war es wie bei Dir: Ich bin schätzungsweise acht- bis zehnmal am Tag mit ihr rausgegangen und kaum waren wir eine Viertelstunde zu Hause, pullerte sie mir in die Wohnung.

Ich denke, das reguläre Prozedere, um Hunde stubenrein zu bekommen, ist Dir geläufig - hast das ja schon öfter durchgemacht. Also für jedes außerhalb verrichtete Geschäft loben, nicht schimpfen, wenn das Malheur in der Wohnung passiert und man ist nicht dabei.

Man sollte darauf verzichten, den in der Wohnung verursachten „Unfall“ im Beisein des Hundes zu beseitigen, weil es als Spiel aufgefasst werden könnte (sagte mir eine Hundetrainerin…)

Eine Möglichkeit diese Sache schneller in den Griff zu bekommen ist sicherlich, den Hund in seiner Bewegungsfreiheit innerhalb der Wohnung zu begrenzen, um ihn immer im Blick haben zu können. Das ist sicherlich sehr aufwendig, lohnt aber in jedem Fall. Also den Hund immer nah bei sich zu haben, um jedes (also auch das geringste) Zeichen für sein Vorhaben erkennen zu können und um dann sofort mit ihm rausgehen zu können (und überschwenglich zu loben, wenn er sein Geschäft außerhalb der Wohnung erledigt).

Aber ich denke auch, dass dieses Problem ein Problem der „Straßenhunde“ ist. Sie konnten nunmal immer und überall ihr Geschäft verrichten. Dein Hund muss erstmal lernen, dass dieses Verhalten innerhalb der Wohnung nicht angesagt ist, bzw. dass es einen Unterschied gibt zwischen draußen und drinnen. Er muss also erstmal das häusliche Umfeld als ein für ihn völlig neues Gebiet anerkennen. Und das geht nunmal nur über sehr viel Geduld und einen großen Zeitaufwand.

Mich würde aber noch interessieren, wie alt der Hund ist und seit wann ihr ihn habt, bzw. seit wann er dieses Verhalten zeigt (von Anfang an?)

Ich wünsche Dir viel Erfolg und noch mehr Geduld … ich weiß, wie nervenaufreibend die „Reinlichkeitserziehung“ sein kann :wink:

Moni

Vielen lieben Dank Leute. Der Hund ist vermittelt und macht sogut wie gar nicht mehr bei der neuen besitzerin in die Wohung. Sie besitzt eine sehr große und befließte Terrasse, sodass wenn der hund wirklich mal muss dahin gehen kann. Natürlich geht sie auch mit ihr Gassi aber draußen macht sie weiterhin so gut wie nichts.

Trotzdem danke MFG Daniel