Hallo Experten!
Bei der Kälte sind viele unserer Rohrleitungen verstopft, höchstwahrscheinlich eingefroren. Was können wir jetzt gegen die verstopften / eingefrorenen Rohre tun? Danke für ihren Rat.
Hallo,
solange die Rohre zugänglich sind kann man sie mit warmer Luft oder warmen Wasser auftauen. Ansonsten weiß ich auch keinen Rat.
Kommt auch auf die Rohre an Abwasser oder Frischwasser oder Heizung ?!
MfG Helmut
Hallo!
Bin absolut kein Experte für gefrorene Rohrleitungen.
SORRY !!
Hallo, grundsätzlich handelt es sich bei eingefrorenen Rohren um falsche, keine oder mangelnde Isolierung.
Man sollte vorsichtig mit einem Heißluftföhn, wenn möglich, die verstopften Rohre erwärmen und somit die Verschlusspfropfen entfernen. Von offene Flammen rate ich dringend ab.
In jedem Falle aber sofort die Rohrisolierung instandsetzen.
heizdecken um die rohre legen, danach di verstopfung beseitigen. anschließend freiliegende rohre gut isolieren
Ich könnte mir vorstellen, das man auf jeden Fall kein heißes Wasser nachschütten sollte, da sonst vielleicht diverse andere Teile (wie Rohre, Verbindungselemente)springen könnten. Ansonsten kann ich Dir leider nicht helfen.
Grundsätzlich sind bei „Verstopfunge“ 2 Arten zu unterscheiden: Ist das Rohr mit Fäkalien verstopft, muß es mit einer Putzfeder, einer Art biegsamen Welle mit einer Spitze, die sich beim Zurückziehen zu einem Anker öffnet, aufgebohrt werden. Im Falle des Frostes kann, falls das Rohr nicht ohnedies durch die Ausdehnung geplatzt ist oder feinenRisse bekommen hat und ausgewechselt werden muß, nur vorsichtiges Auftauen Abhilfe schaffen. M.f.G. Siegmar
Hallo Experten!
Bei der Kälte sind viele unserer Rohrleitungen verstopft,
höchstwahrscheinlich eingefroren. Was können wir jetzt gegen
die verstopften / eingefrorenen Rohre tun? Danke für ihren
Rat.
um welche Art Rohrleitungen handelt es sich?
Hallo,
Wenn Rohre wirklich zugefroren sind, irgentwie auftauen( zB. mit nem Föhn) Bei Ablaufrohren, wenn noch Wasser durchläuft, könnte man wahrscheinlich immer warmes Wasser nachgießen, sodas das Eis langsam taut! Ansonsten bei Zuleitungen (Kaltwasser) unbedingt draufachten (wenn es taut) ob die Rohre nicht kaputt gefroren sind!
Viele Grüße
In erster Linie hoffen, daß sie nicht aufplatzen.
Versuche mitHeizlüfter oder Föhn die Stelle anzuwärmen, wo es ev. zugefroren sein könnte. Sobald es ein bischen tröpfelt, rinnen lassen bis es normal läuft.
Es gäbe auch die Möglichkeit, elektrisch aufzutauen aber da brauchst du einen Fachmann.
LG Ernst
Da muss der Klemptner her, der sollte die genaue Ursache der Verstopfung klären,keine Ferndiagnose möglich.
LG
Otto
Hallo,
es kommt darauf, aus welchen Material die Rohre sind.
Ich kann nur eines raten, wenden Sie sich sofort, heute noch, an eine Installateur (Betrieb). Der hat das nötige Gerät um Rohre aufzutauen.
Gruß
Siola
Hallo, sind das Abwasserrohre oder Frischwasserrohre?
An Frischwasserleitungen wenn sie nicht erreichbar sind(unterputz)kann man nur abwarten. Abwasserleitungen würde ich vorsichtug und langsam mit warmen Wasser probieren wieder aufzutauen, indem ich das warme Wasser langsam hineingießen würde. Wenn man von außen rankommt, dann vorsichtig erwärmen. Viel Glück. Gruß
Hallo,
das deutet natürlich schwer auf falsch verlegte Rohre hin.
Aber, da das Kind ja jetzt in den Brunnen gefallen ist, folgendes.
Ich gehe einmal davon aus, dass der Anschluss zum Kanal noch frei ist.
Dann würde ich mit einem Kärcher Rohrreiniger und heissem Wasser über den Revisionsschacht in Richtung Haus, soweit das möglich ist.
Gleichzeitig von oben aus auf jeden Fall heisses Wasser in die Rohre laufen lassen, bis nichts mehr reingeht.
Da, wo Rohre evtl. frei im Aussenbereich liegen, wenn möglich, vorsichtig demontieren und frei machen.
Anzunehmender weise sind es wohl Wasserzufluss-Leitungen. Liegen sie in einer Außenwand, den Raum stark aufwärmen, dass der Gefrierpunkt möglicht nach außen verlegt wird. Führen sie durchs Freie oder schlecht Geschützte, Rohrbegleitheizungen elektrisch nachrüsten für die nächste Frostperiode. Ansonsten bei Frostgefahr der Wasserhahn tropfen lassen, dass wärmeres Wasser durch den Frostbereich nachfließt.
oh je-habe grad auch mit den rohren gekämpft.-zum auftauen hab ich einen normalen bunsenbrenner genommen.ein heißluftföhn ist sicherer- was flecken an wänden und brandgefahr angeht.die Leitung vom offenen wasserhahn beginnend erwärmen(nicht noch zusätzlich überdruck erzeugen).bei mir waren es Kupfer und Zink rohre.wieviel Wärme Kunststoffleitungen aushalten weiß ich nicht.nach dem auftauen die leitung sehr genau auf undichtigkeit prüfen.bei mir war eine Lötung „geplatzt“ und ein sehr feiner Riss in einem Zinkrohr,den ich gar nicht gleich bemerkt habe weil es „nur“ getropft hat. der frühling kommt bestimmt.Ich hab die rohre bei der gelegenheit endlich gedämmt. (der nächste winter kommt nämlich auch…ah! nochwas- beim einfrieren und auftauen wird auch dreck freigesetzt.Waschmaschinen- und Wasserhahn- sieb musste ich zweimal reinigen…
Hallo,
Wasser abstellen;Haupthahn; heizen und warten bis es wieder auftaut.
MfG
Peter