Verstopftes Ohr -> Fliegen?

Hallo liebe Ratgebende,

Ich schreibe euch hier gerade aus der Türkei und mich belastet eine Sache. Gestern ist aufgrund von Ohrenschmalz mein Ohr verstopft und schwankt immer zwischen taub und halbwegs frei. (wechselt mehrmals am Tag, also nur selten komplett dicht)

Mittelohrentzündung kann aufgrund von Anntibiotika die ich aktuell wegen einer Nebenhöhlen Sache nehme ausgeschlossen werden. Da ich Idiot, bzw armer Student natürlich keine Auslandskrankenversicherung habe, stehe ich gerade etwas blöd da.

Morgen geht aber bereits der Flieger in die Heimat! Meint ihr es ist möglich mit dem halbverstopften Ohr zu fliegen? Oder muss tatsächlich angst vor Trommelfellriss etc. haben? Will ungern 1-200 Euro hierlassen die ich nicht habe :frowning:

Lg

Hi,

tja, was soll man dazu sagen…
Deine Symptome sind eine typische Geschichte in der Urlaubszeit und bei HNO-Ärzten tägliches Geschäft. Das Schmalz, das nicht abfließt, verstopft über kurz oder lang den Gehörgang. Vor allem beim Schwimmen etc. wo Wasser in den Gehörgang kommt quillt das dann auf und man hört wie durch Watte… Das ist nicht weiter schlimm sondern nur lästig, solang man nicht wie verrückt am Gehörgang rummanipuliert. Dann kanns nämlich zu einer Entzündung kommen…

Zu Deiner Frage: Eigentlich sollte das Fliegen kein Problem sein, da der Druckausgleich über Verbindungen von Rachen zu Innenohr geschaffen wird. Durch das Trommelfell ist das Innenohr aber vom äußeren Gehörgang getrennt. Und dort spielt sich Deine Geschichte ab. Es kann natürlich während des Fluges dazu kommen, dass das Ohr dann zu bleibt. Viel eher zu Problemen könnte Deine Nebenhöhlenentzündung führen, da nämlich genau DAS den Druckausgleich beeinträchtigen kann.

Letztendlich bleibt dir nur nach deinem Urlaub der Weg zum HNO-Arzt und die Lehre daraus, dass Du demnächst VOR dem Urlaub dort mal vorbeischaust. Wie der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt. Das hat mir zumindest mein HNO geraten:wink:

Lg Alex:smile:

Erstmal vielen dank für deine Antwort alex. :smile: das beruhigt mich doch schon ungemein. Ich war wegen der Nebenhöhlen Sache einen Tag vor dem Urlaub beim Arzt. Der verschrieb mit daraufhin das Antibiotika und meinte mit dem fliegen passt. Daher dürfte sich eigentlich auch keine mittelohrentzuendung oder ähnliches bilden, da ich dieses aktuell noch nehme. (amoxicillin)

Dann hoffe ich mal das alles gut geht morgen. Bzw tut mir gleich ein Arzt hier einen gefallen und schaut es sich kurz mal umsonst an.

Erste Hilfe
Hallo,

wenn es wirklich nur um Ohrenschmalz geht: Besorg dir in der Apotheke für ein paar Euro eine Ballspritze. Die sieht so aus:
http://www.carmesin.com/Behrend-Ohrenspritze-Ballspr…

Dazu besorg dir einen Ohrreiniger (in Deutschland z.B. Otowaxol). Babyöl tut den selben Dienst und ist überall zu kriegen. Dann gib dir ein paar Tropfen Babyöl ins Ohr und mach entweder einen Wattepropf von außen drauf oder lege dich für mindestens 20 Minuten auf das andere Ohr, so dass das Öl nicht rauslaufen kann.

Dann fülle die Ballspritze mit lauwarmem Wasser und spüle das Ohr damit aus. Das Öl hat das Schmalz gelöst, so dass es gut rauslaufen kann. Tipp: Ohr übers Waschbecken halten und das Wasser von unten her reinspritzen.

Schöne Grüße
Jule

hallo

ja das ist einen Versuch Wert, ich habe in grösster Not (verstopfte Ohren nerven mich absolut tödlich) auch schon mal eine normale, kleine Plastikwasserpistole gekauft und nachdem der Schmalzweichmacher genügend lang gewirkt hat, mit lauwarmem Wasser und etwas Geduld damit tatsächlich das Ohr genügend frei bekommen, um Ruhe zu haben.

Ich halte das für ungefährlich, das Wassergerät beim Arzt ist um einiges deftiger.

Gruss, Sama

Hallo,

Ich halte das für ungefährlich, das Wassergerät beim Arzt ist um einiges deftiger.

Das ist die Empfehlung meines Ohrenarztes, weil ich das Problem mit zunehmendem Alter öfter habe. Wahlweise geht auch eine Munddusche, aber die hat man im Urlaub eher selten dabei.

Schöne Grüße
Jule

Hi,
falls das mit dem Spülen nicht hift, der Öhrverlust kann auch von der Nebenhölensache kommen. Hatte ich vor einiger Zeit auch und über mehere Wochen kompletten Ohrverlust auf einem Ohr. Musste Cortison-Nasenspray und Cortisontabletten gegen die Schwellung nehmen. Dazu mehrmals täglich Druckausgleich - Nase zu, Mund zu und wenns sein muss das Gesunde Ohr auch zu und dann Pusten.

Gruß

Naja, Ausschließen ist so eine Sache.
Vielleicht sind die Keime, die sie im Mittelohr haben ja resistent auf das Antibiotikum, schon einmal daran gedacht?
Dass das Ohr vom Ohrschmalz ganz verstopft wird, finde ich relativ abstrus.
Wieso scheuen sich die Leute eigentlich zum Arzt zu gehen, wenn sie Probleme haben?
Die einen gehen wegen jedem unnötigen Blödsinn hin, die anderen gehen nicht mal hin, wenn sie halb am sterben sind…