Verstopftes Wachbecken und Badewanne

Frage steht ja fast schon oben. Wir haben ständig den Abfluss verstopft. Zum gròßten Teil liegt das wohl an langen Haaren… Haben es mit Abflussreinigern aus dem Supermarkt versucht und mit Backpulver und Essig. In der Badewanne haben wir auch seit langem ein Abflusssieb liegen - alles ohne Erfolg.
Wer kann helfen?

Hallo!

Abflussreiniger schaden oft mehr als sie nützen. Sie können verhärten und das Rohr(den Siphonbogen) ganz zusetzen.

Am Waschbecken kann man den Ablauf(Siphon) leicht selbst abbauen und die Einzelteile durchspülen und mit einer alten Flaschenbürste reinigen. Mehr als Eimer,Gummihandschuhe (nur für „Igitt“-Menschen) ,Flaschenbürste braucht man nicht.

Bei der Wanne im Prinzip auch, aber dazu müsste man von unterhalb der Wanne drankommen. Es  muss also eine Wartungsklappe(Fliesentürchen) geben.
Aber das wäre nur für den versierten Heimwerker, sonst eher Handwerkersache.

Wenn man Zusatzsiebe verwendet, dann sollten ja auch nur noch wenig Haare eingespült werden. Also ist das nicht die alleinige Ursache ?
Vielleicht müsste man die Rohre reinigen lassen.

MfG
duck313

Wir hatten das Problem auch mal. Es stellte sich dann heraus, dass sich im Laufe der Jahre( Jahrzehnte?) sehr viel Fett im Abflussrohr gesammelt hatte. Man könnte mal versuchen, mit kochend heißem Seifenwasser (mehrere Liter) durchzuspülen.
Ein weiterer Grund für das Problem könnte sein, dass das Abflussrohr nicht genug Gefälle hat. Dann , glaube ich, kann man gar nichts machen.
Viel Glück!

Hallo,

wir haben auch wegen 3 Mädels mit langen Haaren so ein
ähnliches Problem.  Nach jedem Haare waschen schonmal
die Abflussöffnung frei machen. Und von Zeit zu Zeit mit Drano
Power-Gel die Haare auflösen.  Aber ein Zaubermittel haben wir
auch noch nicht gefunden. 

Viel Glück

Super, vielen Dank. Dann versuchen wir mal den Siphon auseinander zu nehmen. Ich hoffe wir bekommen es danach wieder dicht :smile: Eine Wartungsklappe haben wir leider nicht

Danke, wir versuchen mal das kochendecSeifenwasser für die Badewanne

Hallo,

nimm eine Häkelnadel (oder einen enstsprechend gebogenen Draht) und fummele damit die Haare oben aus den Abflussbereich heraus. Geht gut, ich mache das inzwischen regelmäßig und die Abflüsse danken es.
Außerdem sind diese Druckbömpel recht brauchbar, man muss nur die Notabläufe mit einem nassen Tuch abdichten, damit der Druck nicht dort verpufft.

Beim Waschbecken kann man auch einfach den Siphon abschrauben um weiter untern alten Dreck zu entfernen (Eimer unterstellen, es ist Wasser drin).

Viel Erfolg, Paran

Hallo,

die meisten Leute, die ein Verstopftes-Rohr-Problem haben, sind nach einer einfachen Lösung intererssiert, was gleichbedeutend ist mit: einfach mal was reinschütten, ex und hopp. Manchmal kann das auch die Lösung sein, meistens aber leider nicht. Das wäre auch jedem unmittelbar klar, wenn er mal sehen könnte, wie eine hartnäckige Verstopfung im Abwasserrohr aussehen kann (sehr zäher, teerartiger Belag mit Haarbüscheln ‚armiert‘, besonders in Küchenabläufen) und wo sie sich ganz oft bildet (an Anschlüssen Abzweigen tief im Rohr).

Aber gut, es ist ok, klein anzufangen:
Sieb und Siphon reinigen, Druckspülung mit Wasser (Duschschlauch in den Abfluss, oder direkt ins Abflussrohr halten und Wasser voll aufdrehen), auch mal das ultimative 6te Mittelchen reinschütten - man ja bisher erst 5 suboptimale Stück ausprobiert.

Wenn das aber nicht hilft, dann hilft nur noch die mechanische Reinigung mit Spirale. Da man sich keine Motorspirale leisten braucht, eine Handspirale für 12 EUR tuts auch. Wenn der Siphon doch schon zur Reinigung ab ist, ist dieser Schritt doch gar nicht mehr fern.

Spiralisieren geht so:

  • Siphon bis zum Wannanschluss entfernen
  • Falls der Wandanschluss bündig mit der Wand ist, provisorisch ein Rohrstück einstecken
  • Eimer unter das Rohrende stellen
  • Wasser(Garten)schlauch ins Rohr schieben
  • Spirale bis zum Anschlag in das Rohr einführen, während Wasser über den Schlauch einläuft.
  • Spirale schnell und ausgiebig drehen. Nochmal rausziehen und wieder einführen
  • Spirale schlussendlich rausziehen und dabei an einem Tuch abstreifen.
  • Alles wieder zusammenbauen mit handgereinigtem Siphon.
  • Fertig

Danach ist das Rohr mit 99%iger Sicherheit perfekt frei! (1% andere Ursachen, wie irreversiebel deformierte alte Bleirohre)

Und wenn man es nicht selber hinbekommt: Firma beauftragen oder handwerklich versierten Bekannten zum Essen einladen :smile: - oder sich mit dieser Inkomodität abfinden.

Viele Grüße

Ja lege doch ein besseres Sieb in den Abfluss oder wenn keinen zur Hand hilft auch mal ein Tempo, da bleiben die Haare hängen

manchmal muß ein Fachman ran, evtl. sind deine Rohre schon alt und müssen mal gereinigt werden , alles andere wurde schon geschrieben, denke ich
LG Harzhexe