Verstopfung bei Abfluss vorbeugen - wie?

Hallo!
Ich hatte vor einer Woche den Abfluss verstopft und so ein Theater möchte ich nicht noch einmal erleben. Wie kann ich einer Verstopfung bei meinem Abfluss vorbeugen? Gibt es irgend welche Mittel, die man dazu verwenden kann? Danke für ihre Hilfe.

Hallo Frau Posh,
viele Möglichkeiten gibt es wohl nicht. Ein feineres Abflusssieb, mit dem man gröbere Teile herausfiltert, wäre ev. hilfreich, nach größeren Verunreinigungen gut nachspülen und kein Fett in den Abfluss schütten, weil das, wenn es im Sifon abkühlt, sich dann darin festsetzt. Sonst fällt mir dazu nichts ein.
Gruß
Sell

Ja,
bei älteren Systemen (Tonrohre, Gussrohre, älter als 20 Jahre) läßt man am besten einmal einen Rohrreinigungsbetrieb die Rohre von innen säubern. Ganz besonders in Bögen, Abzweigungen etc.
Angefangen vom Küchenabfluss bis WC. und alle Fall- und Kellerleitungen.
Graue HT Rohre verstopfen wegen der glatten Innenoberfläche normal nicht so schnell. Jedoch wenn kein ausreichendes Gefälle zum Steigestrang oder nach draußen zum Strassenkanal besteht, bleiben Schwebstoffe (Papier etc.) im Rohr liegen und werden nicht fortgespült.

nein hier gibt es kein mittel was verstopft ist tampon und binden bei muffenlosen guß ist das ganz gefährlich bei plastik liegt vieleich ein verlaégefehler vor ich hoffe ihnen geholfen zu haben

Hallo

Als erstes sollte etwas gegen die Ursache getan werden.
Was war der grund für die Verstopfung?
Und welcher Leitungsabschnitt war betroffen und was fließt dort durch.

Allgemein gesagt dürfte ein Abfluss nicht verstopfen wenn er richtig verlegt, dimensioniert und nur das was rein darf in normalen Mengen abtransport wird.
Trifft einer oder mehrere genannte Punkte zu kann es häufiger zu Problemen kommen.

MfG
Nelsont

Hallo
Auf diese sehr unpräzise Frage kann kein Sanitärinstallateur eine Antwort geben.Außer,er nimmt sich sehr viel Zeit.Denn es gibt eine Menge Möglichkeiten,Verstopfungen zu verhindern.Wenn ich aber nicht einmal Kenntnis habe,was verstopft war,bin ich nicht bereit,ewig lange Berichte zu senden.
Hier noch im Allgemein für Alle.Viele Ratsuchende machen es sich zu einfach.Keine genauen Beschreibungen der Ursachen,da es ja wohl mit viel Zeit verbunden ist.Leider oft aus Bequemlichkeit.Werde daher meine Aktivitäten in Kürze einstellen.Denn so macht es keine Freude,anderen zu helfen.Kurze Fragen aus Bequemlichkeit aber präzise Antworten werden erwartet.
MfG

Hallo HildePosh,

am besten regelmässig den Abfluß reinigen, Haaare entfernen etc. Und einmal im Monat flüssiges Rohrfrei verwenden. Keine Pulver die verschlimmern es zum Teil.

VG

Das kann so nicht beantwortet werden, welcher Abfluss ist es denn gewesen?

sorry da bin ich nicht der richtige kompetente Partner

Tja Vorbeugen ist besser als Reinigen…
:wink:
Immer gründlich spülen, aber um welchen Abfluss handelt es sich?
Küche, Bad, Dusche, Badewanne?
Haare entfernen, nicht runterspülen, auch in der Küche Abfälle nicht runterspülen sondern rausholen.
Nach Abgießen von stärkehaltigem Wasser (IKartoffel, Reis, Nudeln) gründlich mit heißem Wasser nachspülen…

Grüße ULI

Hallo
Das kann man nicht so pauschalieren.
Kommt auf den Zustand der Rohre an. etc.
Ich würde in regelmäßigen Abständen flüssigen Rohrreiniger benutzen.
Wichtig ! Möglichst keine Speisereste, Binden etc. über das WC entsorgen.
Gruß Icepik

Hallo Hilde,

vorbeugen…nun ja, ich kenne deine Rohre nicht. Sind es schon Kunststoffrohre oder noch alte Tonrohre ? Wo war die Verstopfung ? Sofort im Abflussrohr der Toilette oder eben in den weitergehenden Rohren ? Vorbeugen mußt Du da eigentlich nicht. Es sollte nach jedem Toilettengang schon gut gespült werden und nicht nur kurz. Ansonsten, wenn Du eine Verstopfung feststellst, gibt es ein Mittel (heißt Rohrgranate)mit dem Du es versuchen kannst. Wird in den Installationsbetrieben auch erst einmal angewendet, bevor die Spirale zum Einsatz kommt.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Liebe Grüße

Ina Damberg

Hallo !

Siebe in Waschbecken und Spüle , was sich dort fängt in den Mülleimer geben , fettiges mit Küchentüchern aufsaugen vorm spülen und in den Müll geben , Nichts außer Toilettenpapier in das WC tun und immer wieder mal gut spülen !

Rd

hauptsache keine festen abflussreiniger (granulate) die machens unter umständen schlimmer.
aber vorbeugen ist schwierig. vielleicht ab und an mal irgendwo mit einem schlauch spülen und ordentlich wasser durchlaufen lassen damit kleinere ablagerungen gleich wieder weggespült werden und sich nicht noch mehr fest setzt.