Brauche dringend einen einfachen Versuch zur Brennbarkeit oder Löslichkeit von Erdöl. Muss eine Präsentation zu Erdöl machen und brauche einen kleinen Versuch zu Erdöl.
Danke im Vorraus
Brauche dringend einen einfachen Versuch zur Brennbarkeit oder Löslichkeit von Erdöl. Muss eine Präsentation zu Erdöl machen und brauche einen kleinen Versuch zu Erdöl.
Danke im Vorraus
Die flüchtigen Bestandteile von Erdöl sollten auch so brennen - Also Erdöl in Porzellanschale geben und anzünden (sollte man aber davor erst Ausprobieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden). Bezüglich der Löslichkeit nimmst einmal ein organisches Lösemittel und einmal Wasser. Jeweils in Reagenzglas geben und Erdöl hinzugeben. Einmal mischt sich das Erdöl mit dem organischen Lösungsmittel und einmal mit dem Wasser nicht…
Vielen Dank
Also ich habe jetzt auch ein Versuchsprotokoll gemacht, weißt du wieso das so ist? Also die Erklärung? Hat das mit der Dichte zu tun?
Nochmals Danke (:
Sehe ich das Richtig, dass das Ganze eine Schulvorführung geben soll?
Was möchtest du zur Löslichkeit zeigen? Z.B die nicht Mischbarkeit mit Wasser? Ich könnte mir eine Wasser/Öl Pampe in einem alten, dichtschließenen Marmeladeglas vorstellen. Schütteln und zeigen wie sich hinterher die Emulsion wieder trennt. Habe aber keine Ahnung, wie das hinterher aussieht. Probier es vor der Vorführung aus, ob es verklumpt.
Du könntest danach noch ein Lösungsvermittler langsamzugeben (z.b. Aceton) bis sich alles Mischt.
Was möchtest du mit der Brennbarkeit zeigen? Du könntest eine kleine Menge Öl in einer Petrischale, mit Hilfe eines Kerzendochtes anzünden.
Aber bitte überlege dir zuerst, wo du die Reste hinterher entsorgen kannst. Auf keinen Fall in den Ausguss!
Brauche dringend einen einfachen Versuch zur Brennbarkeit oder
Löslichkeit von Erdöl. Muss eine Präsentation zu Erdöl machen
und brauche einen kleinen Versuch zu Erdöl.Danke im Vorraus
Also ich habe meiner Lehrerin erst einen Versuch mit der Destillation von Erdöl vorgschlagen, aber da hat sie gesagt das geht nicht. Sie sagte sie will einen viiiiel einfacheren Versuch und sagte etwas über Löslichkeit oder Brennbarkeit. Ich persönlich finde das auch langweilig zu zeigen das Öl sich nicht mit wasser mischt, sowieso wissen das alle, aber die Frau hat einen Schaden, tut mir leid.
Wenn du einen Scheidetrichter zur verfügung hast, kannst du die Wasser und Ölmenge einwiegen (oder im Meßzylinder abmessen), dann durchschütteln, absitzen lassen und hinterher die beiden Phasen nachwiegen. Auf diese Weise kannst du nachweisen, dass sich ein Teil der vielen Komponemten im E-Öl (die Polareren) doch im Wasser lösen.
Das Gleiche kannst du mit der Brennbarkeit machen. Einwiegen, abbrennen und den Rückstand nachwiegen.
Dass sich das nicht mischt hängt mit der Polarität zusammen. Im Pinzip ist das so, dass das auf die Eigenschaften der Atome, welche das Molekül bilden zurückzuführen ist. Die z.B 2 Atome haben nämlich die Fähigkeit die Bindungselektronen mit dem Nachbar an sich zu ziehen oder nicht. Wenn diese angezogen werden herrscht ein Ladungsungleichgewicht, welches dafür sorgt, dass die Verbindung polarer Natur ist. Ist zwischen den 2 Atomen ein Gleichgewicht, herrscht somit auch ein Ladungsgleichgewicht, was dazu führt, dass die Atome ungeladen sind und somit die Verbindung insgesamt unpolar machen. Die Dichte der Stoffe sorgt beim nicht mischen dafür, dass der Stoff mit der schwereren Dichte unten im Reagenzglas ist.
Hallo,
keine Ahnung, was Brennbarkeit und Löslichkeit angeht.
Könnte ich auch nur bei Wikipedia gucken oder in ein Buch.
Normalerweise ist eine fraktionierte Destillation ein guter Versuch --> Trennung in Petrolether, Teer u.s.w.
Grüße
TWillms7571
Google am besten mal nach „schülerversuch erdöl“.
Brauche dringend einen einfachen Versuch zur Brennbarkeit oder
Löslichkeit von Erdöl. Muss eine Präsentation zu Erdöl machen
und brauche einen kleinen Versuch zu Erdöl.Danke im Vorraus
da kann ich Dir wenig raten. Evtll ein wenig Rohöl in einem Kolben mit dem Heizpilz erwärmen und das aus einer Glaskapillare austretende Gemisch entzünden. Es muss aber die Luft im Kolben sicher verdrängt sein, bevor man das Gas entzündet. Im Röhrchen der Kapillare sollte ein Metallnetz sein, um das Zurückschlagen zu verhindern. Die Flamme brennt je nach dem Verhältnis des Wasserstoff/Kohlenstoff- Gehalts bläulich, gelblich und schließlich bei hochsiedenden Bestandteilen wird sie rußen.
Oder: Besorge Dir Chromatographiepapier und lasse Erdöl laufen. Anschließend im UV Licht anschauen. Die aromatischen Kohlenwasserstoffe sind anders gelaufen als die aliphatischen und leuchten im UV Licht. Wenn Du Gemische von organischen Farbstoffen hast, kannst Du Gemische davon punkt- oder strichförmig auftragen und Erdöl als Laufmittel verwenden. Die Gemische trennen sich eventuell hübsch auf, Du kannst im Vergleich dazu Alkohol oder Wasser als Laufmittel nehmen.
Udo Becker