Mit VB und ASP kannst Du das so realisieren, ein Mix aus allem garantiert eine Eindeutigkeit:
Private Function ID_erzeugen()
’ erforderliche Variablen dimensionieren
Dim z ’ Zufallszahl
Dim t ’ Zeit
Dim d ’ Datum
Dim ip ’ IP des jeweiligen IUSR
Dim tempID ’ die spätere ID in der temporären Variablen
tempID = „“
RANDOMIZE(TIME())
’ 1. Parameter - eine Zufallszahl bis 999.999.999
z = Int(999999999 * RND + 1)
’ 2. Parameter - eine Zahl aus der aktuellen Zeit erstellt
t = Replace(TIME(),":","")
’ 3. Parameter - eine Zahl aus dem aktuellen Datum erstellt
d = Replace(DATE(),".","")
’ 4. Parameter - eine Zahl aus der IP des Besuchers erstellt
ip = Replace(Request.ServerVariables(„REMOTE_ADDR“),".","")
’ ID erzeugen
tempID = z & t & d & ip
’ Nach erfolgreicher Erzeugung der ID kann diese jetzt in die DB übernommen werden
sql = „INSERT INTO tblCount(sessionid) VALUES(’“ & tempID & „’);“
Response.Write sql
call dbconnect()
Conn.Execute(sql)
call dbclose()
’ ID an die Function übergeben
ID_erzeugen = tempID
End Function
Gruß ZoMbiE