Versuch Thermodynamik Clausius Clapeyron

Hallo,
hätte zur Clausius Clapeyron’schen Gleichung eine Frage. Haben einen thermodynamischen Versuch durchgeführt, indem wir einen vollständig mit Wasser (keine Luft) gefüllten Zylinder erhitzt haben (Enddruck = 25bar). Mit unseren Messergebnissen konnten wir die Dampfdruckkurve ermitteln. Nun stellt sich die Frage, ob für diesen Versuch die Clausius Clapeyronsche Gleichung gültig ist. Die allgemeinen Kriterien sind ja Vdampf>>VFlüssigkeit, vdampf muss als ideales Gas betrachtet werden und die Verdampfungsenthalpie muss konstant sein… Nun weiß ich nicht genau ob diese Kriterien erfüllt sind oder nicht! Bitte um Hilfe…

Hallo,

die Clausius Clapeyron Gleichung gilt generell immer. Die genannte Bedingung (VDampf>>VFlüssigkeit) ist keine generelle Voraussetzung, sondern nur die Voraussetzung für eine Voreinfachung. Denn im Nenner steht in Wahrheit nicht VDampf, sondern VDampf-VFlüssigkeit. Und wenn man diese Differenz schreibt, statt einfach nur des molaren Dampfvolumens, dann braucht man auch nicht diese Bedingung.

Hallo, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, ist nicht mein Fachgebiet Gruß Alibert

Ich empfehle einen Blick in die Wasserdampftafeln.
Sehr hilfreich ist auch ein h,s- und T,s-Diagramm.

Hallo mbstudi123,
hätte bei der Erklärung des Versuchaufbaus dabei gestanden, dass in dem Behälter nur Wasser und luftfreier Wasser dampf gewesen sind, hätte ich das alles viel eher verstanden. Nun ja.

Zitat Wiki:
Betrachtet man über einen kleinen Temperaturbereich die Verdampfungsenthalpie eines Stoffes als konstant, so kann die Gleichung integriert werden. Damit gilt dann für den Sättigungsdampfdruck einer Flüssigkeit bei einer Temperatur mit dem bekannten Sättigungsdampfdruck bei einer Temperatur :
(Gleichungen…)
Zitat Ende.

da bei wer-weiss-was leider keine Wiki-Schrift übertragen werden kann, musst du bei Wiki mit dem Stichwort Clausius-Clapeyron selber zu den Gleichungen nachschauen.
Wichtig ist hierbei das fünfte Wort des obigen Zitates: Die Verdampfungsenthalpie kann nur als konstant betrachtet werden, wenn der infrage kommende Temperaturbereich klein ist.

Viel Erfolg und Gruß
Pat