Liebe wer-weiss-was Experten,
ich habe eine Frage. Ich absolviere gerade mein Praktikum an einer Schule und werde am Mittwoch eine Stunde zum Thema Luftdruck halten. Die betreuende Lehrerin hätte gerne, dass ich mit einem Versuch einsteige und zwar hat sie von einem Mikado-Stäbchen gesprochen, das bricht wenn es nicht auf eine Zeitung fällt und heil bleibt, wenn eine Zeitung darunter liegt. Angeblich wäre dies ein weitläufiger Demonstrationsversuch! Kennt jemand den Versuch und kann mir jemand was zum Versuchsaufbau sagen: Aus welcher Höhe muss das Stäbchen fallen, auf welche Unterlage, usw.?
Ich bitte um Ihre Hilfe, da ich auch im Internet nichts finden kann! Über eine baldige Antwort freue ich mich!
Vielen lieben Dank im Voraus
Steffi Kelbling
Hallo,
vielleicht denkt die Lehrerin an Mikado-Schokostangen.
Läßt du sie aus betimmter Höhe auf eine Tischplatte fallen, brechen einige.
Legst du auf diesen Tisch eine Tageszeitung und läßt die Schokostangen aus der gleichen Höhe auf die Zeitung + Tisch fallen, brechen weniger oder keine.
Die Luft zwischen den einzelnen Seiten besitzt den umgebenden Luftdruck, weicht in den Bruchteilen von Sekunden der Berührung durch die fallenden Mikado-Schokostäbchen nicht groß aus und bildet ein Luftpolster auf dem das Papier + Mikado-Schokostangen kurz ruhen bleibt.
Einen Zusatzversuch - sozusagen als „Nullwert“ - solltest du noch machen: Nimm nur eine Seite der Zeitung und lege sie gut auf die Tischplatte an, also ohne Luftpolster.
Es könnte sein, daß hier auch weniger Mikado-Schokostangen brechen, da es für die Stangen nicht so „hart auf hart“ kommt.
Den Halbkugel-Versuch des Otto von Guericke machst du aber sicher?
Dein Erfolg ist gesichert, denn die Mikado-Schokostangen werden anschließend verteilt.
Gruß
watergolf
Einen ähnlichen Versuch kann ich noch anbieten. Wenn der auch nicht mit Mikado-Stäbchen gemacht wird. Möglich wäre das aber auch, nur weniger Eindrucksvoll.
Nimm eine dünne Holzleiste, die Du mit der Hand problemlos durchbrechen kannst. Lege diese auf die Tischkante, so daß eine Hälfte (oder etwas weniger als die Hälfte über den Tisch übersteht. Lass sie dabei lose liegen, also ohne jede Befestigung. Schlägst Du nun auf die Leiste, dort wo sie über den Tisch hinaus steht, fällt die Leiste zu Boden, bis dahin nicht weiter überraschend.
Nun nimmst Du ein normales Blatt einer Tageszeitung. Ein einzelnes Blatt genügt. Das legst Du nun auf den Tisch, über die Leiste, die Du vorher wieder so wie beim ersten Mal auf die Tischkante gelegt hast. Achte darauf daß die Zeitung flach aufliegt, also keine Falten hat oder ähnliches. Unter der Zeitung sollten sich möglichst keine Lufteinschlüsse befinden. Schlägst Du nun auf die Leiste, bricht diese ab. Für die Schüler völlig überraschend, weil keiner Glaubt, daß die Zeitung alleine, die Leiste so fest Halten kann. Es ist aber der Luftdruck, der die Leiste hält. Langsames Drücken funktioniert dabei übrigens nicht, nur ein kurzer Kräftiger Schlag bringt die Leiste zum Brechen. Die Luft kann nicht schnell genug unter die Zeitung kommen, so daß unter der Zeitung ein Unterdruck entsteht, der Stark genug ist, die Leiste zu halten.
Natürlich kannst Du auch ein Mikado-Stäbchen anstelle der Holzleiste nehmen, aber wirklich beeindruckend ist das nicht.
Natürlich kannst Du auch einen Schüler den Schlag ausführen lassen, der sollte natürlich kräftig genug sein, daß es klappt
PS: Kleiner Tipp, egal welchen versuch Du nimmst, teste ihn vorher Zuhause. Nicht daß Dir Peinlichkeiten vor der Klasse passieren