wir sollen in ein paar Monaten verschieden Klassen (5.- 8.) die Unendlichkeit näherbringen. Nun überlegen wir uns Versuche, wie z.B der wenn man 2 Spiegel gegenüberstellt. Doch ansonsten fallen uns keine Versuche mehr ein Daher haben wir uns überlegt hier ml einen Thread rein zuschreiben, falls irgendein brilllianter Kopf noch Ideen hat
Wie wärs mit folgendem Paradoxon:
Wenn man von A nach B will muss man zuerst die Hälfte der Strecke zurücklegen, dann hat man noch die andere Hälfte vor sich, davon muss man wieder zuerst die Hälfte zurücklegen, usw. Also scheint man nie ankommen zu können, sondern dem Ziel nur unendlich nah.
Es gibt auch eine Version in der Achilles in einem Wettrennen gegen eine Schildkröte rennt, wobei die Schildkröte etwas Vorsprung hat und deshalb nie von Achilles eingeholt werden kann.
Eine interessante Tatsache im Zusammenhang mit der Unendlichkeit ist auch, dass es verschiedene Unendlichkeiten gibt.
So gibt es im Intervall [0,1] z.B. unendlich viel mehr relle Zahlen als es insgesamt natürliche Zahlen gibt.
Es gibt genau so viele rationale Zahlen wie natürliche, obwohl die natürlichen Zahlen eine echte Untermenge der rationalen sind.
Außerdem könnten Stichwörter wie Hilberst Hotel oder Fraktale bzw. Attraktoren interessant sein.
Grüße
hendrik
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hier ein video zum thema unendlichkeit, wie sie harald lesch erklärt. das ist immer sehr anschaulich. ich habe es nicht gesehen, aber vielleicht gibt es dir ja anregungen: http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alph…
Ich empfehle von Spektrum der Wissenschaft zwei „Spezial“-Ausgaben: Spektrum der Wissenschaft Spezial. Das Unendliche. und Spektrum der Wissenschaft Spezial. Unendlich (plus eins).
Da finden sich viele (anschauliche) Beispiele und Erklärungen.
Wie weiter unten schon erwähnt gab es im Spektrum der Wissenschaft einmal einen netten Artikel dazu unter dem Titel „Das Hotel Hilbert“: http://www.spektrum.de/artikel/852305&_z=798888
Wenn du willst kann ich dir den kompletten Artikel als Pdf zuschicken.
Ann hat es schon geschrieben, aber die Cantor-Menge kann ich dir auch nur ans Herz legen: Gleichmächtig zu den rellen Zahlen aber trotzdem eine 0-Menge! Soll heissen: Unendlich viele Zahlen, die aber zusammen trotzdem keine „Fläche“ haben. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Cantor-Menge
Grüße,
JPL