im Zuge unserer Badrenovierung wurden vom „Fachhandwerker“ der Warm- und Kaltwasseranschluss in der Dusche (Thermostatgesteuert) vertauscht. Gemerkt wurde das natürlich erst nach dem alles fertig war.
Der Handwerker will den Fehler jetzt durch kreuzen der Anschlüsse unter der Duscharmatur korrigieren. Das klingt für mich nach einer sehr „windigen“ Methode.
Ist das so zulässig oder ratet ihr davon ab?
Tja, dumm gelaufen kann schon mal passieren. Wer nicht schafft kann auch nichts verkehrt machen
Hätte er am besten vorm Verputzen noch mal kontrollieren sollen.
Nun gut, er wird wohl die Wand unter der Armatur etwas ausmachen und dann die Anschlüsse/Leitungen überkreuzen und richtig vorrichten.
Wenn er Kunststoffrohr verwendet hat, sollte das kein Problem sein.
Kreuzen muss man manchmal halt, denn Leitungen kommen nicht immer genau und optimal so dort an wo man sie haben will, dann muß man entweder auf dem Boden die Leitungen kreuzen oder im Schlitz in der Wand.
Also halb so wild wenn´s ordentlich gemacht wird.
Nur ärgerlich für den Handwerker und für dich wegen den unnötigen Verzögerungen und dem zusätzlichen Dreck.
Es gibt aber bestimmt auch Hersteller die Thermostatbatterien im Programm haben die extra für so einen Fall gedacht sind. Ist halt fraglich ob die Optik/Design dieser Armaturen den eigenen Vorstellungen entspricht, aber es wär weniger aufwendig.
Sollte der Fachahndwerker evtl. mal bei seinem Großhandel anfragen. Sofern/wenn diese Option überhaupt in Frage kommt?!
Eigentlich wollen wir, auch im Hinblick auf einen eventuell späteren Austausch der Armatur, einen korrekten Anschluss.
Deshalb überlegen wir ob wir mit dem Kreuzen nicht mehr Probleme schaffen lassen, als wir jetzt haben. Die Arbeiten sollen in 4 Stunden erledigt sein, das kommt sehr wenig vor…
Deshalb überlegen wir ob wir mit dem Kreuzen nicht mehr
Probleme schaffen lassen, als wir jetzt haben. Die Arbeiten
sollen in 4 Stunden erledigt sein, das kommt sehr wenig vor…
etwas OT, aber trotzdem: Na und. Er hats verpfuscht, er muss es richten. Bezahlen würde ich ihn nicht dafür.
Thermostat drehen. Brauseanschluss ausschrauben. Durchmesser messen. Adapter auf 3/4 Zoll holen und einen Drehhahnen 3/4 Zoll. Fertig ist der Umbau. Dichtungen nicht vergessen.
Adapter M Gewinden auf 3/4 Zoll
Hahn bei stabilo Sanitär Schwenkauslauf 200 mm Chrom HU-Form Auslauf Universalanschluß
ID: 10951
Erst seit ich selbst am Bauen bin und jetzt ein Kind Einzug in meine Familie gehalten habe, muss ich mich auch mit Murks von vor 30 Jahren rum ärgern. Wichtig ist, kreative Ideen zu haben und kostengünstige Lösungen für Problemstellungen zu suchen.
nein. Nicht, wenn die Geschichte von einem beauftragten Installateur verpfuscht worden ist. Dann braucht man keine kostengünstige Lösung, sondern eine, die in der Funktion genau dem entspricht, was beauftragt ist und bezahlt wird.
Unabhängig davon kann der Lösungsvorschlag aber trotzdem sehr hilfreich sein - auch nach 12 Jahren. : )
Wer weiß, wer den Thread mal liest, weil er ein ähnliches Problem hat? Und dann nicht einen Installateur beauftragt hatte, sondern einfach nur eine praktikable Lösung sucht?
Deshalb: Danke @noooneathome für Deinen Input!