Verteilerdose (Abzweigdose) für die Erde

Hallo Wissende,

ich hoffe, ich bin in diesem Board richtig.
Folgendes Problem:
Im Garten sollen diverse Steckdosen und Aussenlampen installiert werden.
Als Zuleitung ist NYY 5X2,5 (Erdkabel) verlegt. An den Stellen, wo Lampen und (oder) Steckdosen hin sollen, müssen ja nun auch Verteielrdosen installiert werden. Diese Dosen sollen nun IN die Erde.
In meinem Garten habe ich das recht einfach gelöst, indem ich Feuchtraumdosen gesetzt, und nach dem Verdraten mit Silikonmasse ausgegossen habe. Deckel drauf, und gut. Ob das natürlich irgendwelcher VDE-Norm entspricht, wage ich zu bezweifeln. Nun soll ich bei Nachbarn Ähnliches verbuddeln und dann komme ich zu meiner Frage:
Gibt es eigentlich keine Dosen, die mit speziellem Harz oder Ähnlichem ausgegossen werden können, die auch für diese Zwecke erlaubt sind?
Googeln half mir da überhaupt nicht weiter. Ich hoffe, Ihr wisst Rat.
Übrigens befinden sich alle Schalter und Sicherungen innerhalb des Hauses.

Viele Grüße

Boe

Hallo Boe,

die Überschrift ist Klasse. You made my day!

lachende Grüße aus Essen
Wolfgang

Gießharzmuffe für Mars
Hallo DerBoe

so etwas ähnliches nennt sich Gießharzmuffe. Ob man das als Verteiler
verwenden darf, ist mir nicht bekannt.
Aber wenn ich die Konstruktion dieser Muffe sehe, kann Deine Version
mit Zugentlastung und vergossen eigentlich nur besser sein.

Falls Du Angst vor Haftung hast, lass es einfach Deinen Nachbarn selber
machen und hilf nur als HiWi.

Gruß
Wilfried

Hallo Boe.

Deine Zweifel an der Korrektheit Deiner Installationsmethode kommen nicht von ungefähr. Ich muss schon sagen, Hut ab vor so viel Mut: verbuddelte Abzweigdose mit Silikon gefüllt. Top, die Watte quillt.

Eine Frage hätte ich da noch: Hast Du zufällig einen FI für Deine Außensteckdosen in die Verteilung gebaut? Obwohl, ich kenne sogar jemanden, der hält FI’s für Überflüssig, wenn (ich zitiere) „da keine Kinder sind“.

Irgendwann werden sich Deine Abzweigdosen in Wohlgefallen auflösen und wenn Du glaubst, „Silikon macht das schon“, dann irrst Du. Die Feuchtigkeit wird sich am Kabel entlang ihren Weg zu den Klemmen bahnen.

Es gibt „Abzeigdosen für die Erde“: das Ganze nennt sich dann Gießharzmuffe und kann beim Elektriker um die Ecke käuflich erworben werden. Möglicherweise gibt’s die auch schon in Baumärkten (ich hoffe nicht).

Besorgte Grüße
Carsten

Hallo Wilfried,

„Gießharz“ war der Begriff, der mir einfach nicht einfallen wollte.
Recht vielen Dank

Grüßle

Boe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carsten,

besorgt brauchst Du nicht mehr zu sein. Das „Döschen“ existiert nicht mehr. nach fünf Jahren wurde es nicht mehr benötigt. Aber der Begriff „Gießharz“ wollte mir einfach nicht mehr einfallen.
Natürlich habe ich diese Leitung nach draußen mit FI abgesichert, sogar 30mA.
Bei meinem Nachbarn will ich halt alles in trockenen und nach VDE auch zulässigen Tüchern legen. Deshalb auch meine Frage.

Grüßle

Boe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich hoffe, ich bin in diesem Board richtig.
Folgendes Problem:
Im Garten sollen diverse Steckdosen und Aussenlampen
installiert werden.
Als Zuleitung ist NYY 5X2,5 (Erdkabel) verlegt. An den
Stellen, wo Lampen und (oder) Steckdosen hin sollen, müssen ja
nun auch Verteielrdosen installiert werden. Diese Dosen sollen
nun IN die Erde.
In meinem Garten habe ich das recht einfach gelöst, indem ich
Feuchtraumdosen gesetzt, und nach dem Verdraten mit
Silikonmasse ausgegossen habe. Deckel drauf, und gut. Ob das
natürlich irgendwelcher VDE-Norm entspricht, wage ich zu
bezweifeln.

Ich auch!

Nun soll ich bei Nachbarn Ähnliches verbuddeln und
dann komme ich zu meiner Frage:
Gibt es eigentlich keine Dosen, die mit speziellem Harz oder
Ähnlichem ausgegossen werden können, die auch für diese Zwecke
erlaubt sind?
Googeln half mir da überhaupt nicht weiter. Ich hoffe, Ihr
wisst Rat.
Übrigens befinden sich alle Schalter und Sicherungen innerhalb
des Hauses.

Viele Grüße

Boe

Schrumpfmuffen sind die Lösung.
Werden von EVU’s zum Beispiel zur Verkabelung der Straßenlaternen als sogenannte „Abzweigmuffe“ eingesetzt.
Sind auch noch billiger als Gießharzmuffen!
Artikel-Nr.: 544447 - 62 ab 8,95 EUR bei Conrad
RS Best.-Nr. 218-1426, Hersteller TYCO ELECTRONICS RAYCHEM
Artikelnummer 382A012-25-CS-2065-0, ab 6,40 € EUR + 16% MWST

Suche unter „Installationsmaterial => Verbindungs- und Isoliermaterial => Kabelgarnituren => Abzweigmuffen“.
http://www.eas-y.de/Sortiment/kls/anschluss-und-verb…
http://www.eas-y.de/ARTIKEL/tyco-electr-raychem-repa…

Kabelzubehör, Muffe, Schrumpfschlauch, Y-Form, 2-Wege
http://www.rsonline.de/cgi-bin/bv/browse/Module.jsp?..
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=544447


Gießharzmuffen:
http://www.luconda.com/27/Kabel-Leitung-Litze-06/Kab…
http://www.detech-shop.de/lshop,showrub,5553,d,11464…
http://www.mediasales.de/shop.php?mode=show_group&la…

mfg
W.

Hallo,

wenn die Sache gut geplant wird, kannst Du ggf. auch ganz auf unterirdische Verzweiger verzichten, wenn Du die einzelnen Punkte im Daisychain-Verfahren, also in Reihe ansprichst. Dann brauchst Du nur von Gerät zu Gerät jeweils ein Kabel legen. Ggf. muss der Klemmenblock in den Geräten hierfür getauscht werden.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tipp
Warum verteilst du in der Erde wenn du eh überall Lampen und Steckdosen rumstehen hast?
Kostet doch ein hauffen.

Tipp 2

Solar Erdspies Lampen (Schöne in EDelstahl ganze 7,82 Euro netto :smile: