Verteilersteckdose mit dünnem Kabel ?

Hi,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer gewöhnlichen 3 oder 4-fach Verteilersteckdose für den Gebrauch in einem Wohnraum.

Bildlich exakt so eine:
http://4.bp.blogspot.com/_xJOul8RsmHA/RoA-t_bmSsI/AA…

Jetzt das besondere an meinem Anliegen: die Verteilerteckdose sollte ein sehr dünnes Kabel zum Anschluß an eine normale Steckdose haben. Der Grund ist, dass die Steckdose ein klein wenig von dem Einsatzpunkt der Verteilersteckdose entfernt liegt. Deshalb würde ich das Kabel gerne hinter einer Leiste verstecken, dort ist jedoch nicht viel Platz - gewöhnliche Verteilersteckdosen haben dafür einfach zu dicke Kabel.

Ich konnte sowas bislang einfach noch nicht finden. Gibt es für sowas eine spezielle Bezeichnung, dass ich gezielt danach suchen kann oder hat mir jemand eventuell sogar einen Link wo es sowas gibt bzw. gibt es sowas überhaupt ?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen :smile:

Danke und Gruß

Hallo

Eine Leitung braucht für die Übertragung einer Leistung einen bestimmten Querschnitt, um nicht zu warm zu werden. Da die Steckdose, an die die Verteilersteckdose angeschlossen werden soll, mit 16A abgesichert sein darf, muß die daran angeschlossene Leitung auch für 16A bemessen sein. Daraus folgt der mindest notwendige Querschnitt von 3x1,5mm².

Diese Leitung hat einen Außendurchmesser von ca. 8,4mm. Dünnere Leitungen sind aus dem angeführten Grund nicht möglich, deshalb gibt es Verteilersteckdosen mit dünneren Leitungen auch nicht.

Es gibt aber viele Sockelleisten, sowohl aus Kunststoff als auch hochwertige aus Holz, die Aussparungen für solche Leitungen haben.

Hans

Danke für die Aufklärung. Dann weiß ich bescheid, dass es nichts schmaleres gibt. Werde mich dann nach Alternativlösungen umschauen, evt. so eine von Dir erwähnte Sockelleiste…

Danke nochmal!

Diese Leitung hat einen Außendurchmesser von ca. 8,4mm.
Dünnere Leitungen sind aus dem angeführten Grund nicht
möglich, deshalb gibt es Verteilersteckdosen mit dünneren
Leitungen auch nicht.

Es gibt aber Leitungen, bei denen die Isolation aus einem anderen Material besteht und die deshalb bei gleichem Querschnitt der Adern (der ist natürlich fix und darf nicht weniger sein, als nötig!) deutlich dünner sind.

Upps, ich will ja keine Schlkiechwerbung machen - aber hier empfehle ich auch wieder Ölflex mit 6,7mm Durchmesser.

Es geht noch dünner, wenn man „trickst“.
Dazu muss in ein Zwischensteckergehäuse eine Sicherung eingebaut werden, die nicht überlistbar ist und den Strom zuverlässig auf z.B. 6A begrenzt. Soweit wie ich weiß, ist aus mechanischen Gründen 0,75mm² das minimal erlaubte für flexibel verlegte 230V Leitungen. Dann kämen wir auf 5,7mm runter bei H03VV-F 3G0,75. Es sollte auch Flachleitungen geben, aber da habe ich keine Daten von.
NEIN - Stegleitung geht auf gar keinen Fall!