ich das Schwarmwissen kann mir mehr weiterhelfen als der Support beim magentafarbenen Spaßverein.
Folgendes Problem:
Sowohl mobiles Internet, als auch Handyempfang zum schnöden telefonieren, ist in unserem Haus Glückssache. Im Obergeschoss läuft alles, im Untergeschoss mit viel Glück und überhaupt nicht im Arbeitszimmer.
Daher steht ein LTE Router im Obergeschoss und der schickt das Internet per DLAN ins Untergeschoss. Soweit, so gut. Jetzt die Frage, ob es etwas vergleichbares fürs Handysignal gibt, dass das Signal im Obergeschoss einfängt und im Arbeitszimmer wieder ausgibt.
Danke im Voraus
S_E
PS: Umzug und Neuverteilung der Räume im Haus werden ausgeschlossen
Legal?
Nein.
Niemand außer dem Netzbetreiber selber darf auf den genutzten Frequenzen senden.
Nur wenn das empfangene, verstärkte Signal über ein abgeschirmtes Kabel direkt zum angeschlossenen Gerät geschickt, ist es legal. Sowas gibt es z.B. für Autotelefone.
Hatten wir schon geklärt. Das ist genauso verboten wie der Anschluß einer Steckdose oder die Montage einer Deckenlampe - nur daß darauf kein Bußgeld steht.
Hallo!
Innen auf der Wohnebene funktioniert mein Handy perfekt.
Gehe ich in meinen Keller, oder in die Tiefgarage dann geht nichts. Schxxx ist das.
MfG
Klar. Ist ganz einfach. Wird in jedem Auto gemacht und nennt sich externe Antenne. Es gibt entweder Fensterklemmantennen oder Magnetfußantennen. Trotz allem ist das Kabel recht kurz zu halten also ca. 2-3m sollte das höchste der Gefühle sein wenn man vom Antennengewinn nicht allzuviel verlieren will. Dann noch den entsprechenden Anschluß per ladeschale oder je nach gerätemodel eben per Direktanschluß. Ist natürlich nicht sagen wir mal ganz so komfortabel, aber eben die machbare und kostengünstige Methode.
Und das ist dann aber legal, weil es nicht sendet wie ein Repeater?
Gibt es dazu noch eine Handelsbezeichnung, nach was man da schauen sollte (sofern es erlaubt ist)? Sorry Wenn ich so blöd nachhake, aber einer Blinden werden gerade Farben erklärt