Liebe Telefon-Experten,
wir möchten Telefon, Anrufbeantworter und Computermodem an eine analoge TAE-Dose mit 3 Buchsen anschließen. Welcher Stecker kommt in welche Buchse?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Matthias
Liebe Telefon-Experten,
wir möchten Telefon, Anrufbeantworter und Computermodem an eine analoge TAE-Dose mit 3 Buchsen anschließen. Welcher Stecker kommt in welche Buchse?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Matthias
Hallo Matthias,
Es gibt unterschiedliche TAE Dosen mit je 3 Buchsen.
Du brauchst die TAE Dose mit 1 mal F und zweimal N. Dein Telefon gehört dann in die F Buchse und der Anrufbeantworter und das Computermodem (natürlich Analog Modem, nicht DSL) gehören jeweils in eine N Buchse.
Aber Normalerweise sind die Stecker von Telefon und Anrufbeantworter / Modem auch so unterschiedlich das sie nicht in die falsche Buchse passen.
Gruß Horst
Hallo Horst,
genau so habe ich es mir gedacht und auch gemacht. Leider höre ich immer das Besetztzeichen, wenn ich mit meinem neuen Notebook online gehen wollte. Deshalb wollte ich zuerst den einfachsten Fehler ausschließen.
Vielen Dank!
Matthias
Hallo Matthias,
wenn das Gleiche auch dann passiert, wenn du NUR das Modem ansteckst, ist das Kabel zum Modem nicht OK.
Wenn das Gleiche nur passiert, wenn du AB und Modem zusammen anschließt, ist der AB nicht richtig verkabelt.
Gruß
WB
Hallo Matthias,
das hört sich eher nach einem Fehler in deinen Einstellungen an. Da ich jedoch nicht analog sondern per DSL ins Internet gehe, kann ich dir dabei leider nicht helfen. Richte doch mal eine neue Anfrage unter „Zugang und Provider“. Mit möglichst genauen Angaben z.B. Betriebssystem, Modem, Provider und Tarif beim Provider. Wenn dein Laptop neu ist, kannst du eventuell auch die Hotline vom Hersteller oder auch von deinem Provider fragen. Die sollten eigentlich schnell und ganz genau wissen was du wo einstellen musst um eine Verbindung mit dem Internet herstellen zu können.
Gruß Horst
Hallo,
die Signale bei einer TAE werden nur durchgeschleift, deshalb muessen alle Geraete mit vieradrigen Anschlusskabeln angeschlossen werden (und natuerlich auch Signale durchlassen). Billige Telefone liefern manchmal nur zweiadrige Kabel mit oder sind manchmal auch nicht in der Lage Signale durchzuschleifen.
Also alle Geraete einfach mal in den moeglichen Kombinationen austesten, dan sieht man wo der Fehler liegt.
Hier ein Bild mit dem Aufbau einer TAE NFN zum besseren Verstaendnis: http://me.in-berlin.de/~scorpio/TELEKOM3.GIF
Ciao! Bjoern
die Signale bei einer TAE werden nur durchgeschleift, deshalb
muessen alle Geraete mit vieradrigen Anschlusskabeln
angeschlossen werden (und natuerlich auch Signale
durchlassen). Billige Telefone liefern manchmal nur zweiadrige
Kabel mit oder sind manchmal auch nicht in der Lage Signale
durchzuschleifen.
Ein Telefon schleift nichts durch.
N-Geräte sollten dies tun, diese Forderung in den Zulassungsbedingungen für Modems ist aber weggefallen.
Somit hat man oft das Problem, dass beim Einstecken des Modems das dahinter befindliche Telefon tot ist.
Die TAE - NFN Dose ist elektrisch übrigens nicht NFN verschaltet, das Signal geht erst zu N (links), dann N (rechts) und schließlich F.
Von F geht es bei ausgestecktem Telefon zu den Klemmen 5-6 der Dose.
Wenn ein Telefoon eingesteckt ist, kommt dort nichts mehr an. Ist nach der TAE-Logik so gewollt (dadurch ist sicher gestellt, dass nur ein F-Gerät betrieben werden kann.
Hallo,
Ein Telefon schleift nichts durch.
N-Geräte sollten dies tun, diese Forderung in den
Zulassungsbedingungen für Modems ist aber weggefallen.
Somit hat man oft das Problem, dass beim Einstecken des Modems
das dahinter befindliche Telefon tot ist.
Vollkommen richtig.
Ich krieg immer Denkfehler bei diesen TAE Geschichten =:wink: Warum schhleifen die auch von links nach rechts und dann in die Mitte?!?!
Danke fuer die Verbesserung
Ciao! Bjoern