Vertiefung für Verteilerkasten in tragender Wand

Hallo zusammen!

Ich möchte in eine tragende Wand (Dicke etwa 20 cm) eine Vertiefung schlagen, so dass ein Verteilerkasten und sonstige Installationen darin Platz finden und später hinter einer Klappe verschwinden, die mit der Wand bündig ist.

Also im prinzip ein Durchbruch, aber nur etwa bis zur Hälfte der Wanddicke.

Muss ich hier einen Sturz setzen oder reicht die halbe Wand, um die oberen Steine zu halten?

Wenn ich einen Sturz setze, dann nur auf der Seite der Vertiefung, oder komplett so dick wie die Wand?

Danke für Tipps und Infos!

Hallo Michy,

Muss ich hier einen Sturz setzen oder reicht die halbe Wand,
um die oberen Steine zu halten?

das kann nur ein Statiker vor Ort sagen, aber vom Gefühl her würde ich einen Sturz setzen.

Wenn ich einen Sturz setze, dann nur auf der Seite der
Vertiefung, oder komplett so dick wie die Wand?

Wenn schon denn schon.
Also wenn ein Sturz, dann über die komplette Strecke.

Gandalf

Hallo,

ist es ein Unterverteiler oder ein Hauptverteiler?

gruß wulfman

ist es ein Unterverteiler oder ein Hauptverteiler?

Hallo,

es geht mir nur um die bauliche Maßnahme („Steine Klopfen“), nicht um die konkrete Ausführung der Elektrik.
Aber wenn es dich interessiert, es kommt eine Unterverteilung für die Etage rein. Hauptverteilung und Stromzähler sind im Keller.
Allerdings will ich großzügig Platz schaffen, so dass auch Telefonanschluss, Klingeltrafo und was sonst noch kommt in dieser Niesche unterzubringen ist.

Hallo Fragewurm,

es geht mir nur um die bauliche Maßnahme („Steine Klopfen“),
nicht um die konkrete Ausführung der Elektrik.

Die Frage sollte die wohl Ausmasse abklären :wink:

ein 20mm Loch, ist auch durchgehend bei einer tragenden Wand kein Problem.
Ein 2m Loch beeinträchtigt die Statik dann ganz anders!

MfG Peter(TOO)

Ach klar, wie dumm von mir.
Das Wichtigste vergessen.

Ich denke an eine Vertiefung von etwa 10cm Tiefe (halbe Wand)
und etwa 60 oder 80 cm Breite und Höhe.

Danke für den Hinweis, manchmal hat man Tomaten auf den Augen :wink:

Ach klar, wie dumm von mir.
Das Wichtigste vergessen.

Ich denke an eine Vertiefung von etwa 10cm Tiefe (halbe Wand)
und etwa 60 oder 80 cm Breite und Höhe.

Danke für den Hinweis, manchmal hat man Tomaten auf den Augen :wink:

Moin,

  1. Stemmarbeiten in Mauerwerk sind schon lange nicht mehr zulässig. Fräsen ist angesagt. Stemmen schädigt auch das verbleibende umliegende Mauerwerk.
  2. Tragende Wände: 17,5 cm oder 24 cm
  3. Sturz ist erforderlich, allerdings nur auf der Seite auf der die Öffnung sein wird. Fertigstürze gibt es im Baustoffhandel in 12er Tiefe. Schlitz fräsen, Sturz (Loch+20cm) so einbringen, dass oberhalb keine Lücke bleibt (kraftschlüssig), Auflager ebenfalls kraftschlüssig vermörteln, gewünschte Öffnung fräsen.

vnA