Hallo,
es geht mir bzgl. meiner Vertiefungsmöglichkeiten. Ich studiere derzeit Wirtschaftsrecht und muss mich nun im Vertiefungsstudium für eine Vertiefung entscheiden. Nur find ich es derzeit ziemlich schwer mich zu entscheiden.
Zur Auswahl stehen:
Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung (Einkommenssteuer, Abgabenordnung, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Corporate Finance, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung) und
Recht der Finanzdienstleistungen (Bank- und Wertpapierrecht, deutsches und europäisches Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht, Gesamtbanksteuerung und Bankaufsichtsrecht)
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für mich die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Wie sehen die beruflichen Chancen aus?
Interessentechnisch bin ich sehr breitgefächert. Unter anderem interessiere ich mich noch für BEreiche des VWL (Wachstum, BIP, Nutzerverhalten) aber auch rechtliches liegt mir sehr (Gesellschaftsrecht,Insolvenzrecht)
Ich würde mich auf ernst gemeinte Antworten sehr, sehr freuen.
Hallo,
zuerst einmal, ich bin rund 10 Jahre aus dem aktiven Geschäft heraus. Da ist es schwierig, die Berufschancen richtig einzuschätzen. M.E. ist die erste Variante interessanter für den Macher-Typ, die zweite für einen Verwalter-Typ.
MfG
Horst Schmid
Der Bereich Unternehmensbewertung bietet viele Praxis-Beispiele und Facetten und durch die vielen Private Equity und M&A-Beratungen gibt es bestimmt viele Möglichkeiten (auch im Ausland) sich später zu bewähren. Außerdem ist es ein abwechslungsreicher Bereich in dem man mit vielen verschiedenen Unternehmen und Personen zu tun hat. Wenn man sich gut anstellt kann man auch nach 5 bis 10 Jahren deutlich über 100k€ im Jahr verdienen.
Ich persönlich würde mich vorwiegend auf Corporate Finance, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung konzentrieren.
Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt kann ich nicht abschätzen.
Viel Glück und Gruss Stephan
lieber raul7, du hast grosse interesse alles zu machen, ich würde dir raten alles was dich interessiert, wonach du ein wissensgier hast, mache es lerne es, es ist gut zu wissen wie ein unternehmen denkt und aber auch wie eine finanzbehörde denkt,
als erstes würde ich wirtschaftsprüfung im unternehmen machen, danach weiter in richtung steuerrecht.
die zukunft sehe ich ganz wo anders, da die geselschaft uns nur einen vorlügt. keiner weiss wie die wirstschaft ausgeht, die wissenschaft der wirtschaftslehre ist am ende, heist der kapitalismus wird nicht mehr so weiter gehen wie heute. viele banken planen schon das bargeldlose zahlen, kein bargeld mehr, selbst die handy netzbetreiber, d2,telekom, eplus würden dann zu banken, wenn du wirklich was ganz neues anfangen willst, dann soltest du zu uns kommen, den wir planen ein projekt das sich solidaritätsbank nennt. viel grüsse